Wir Cosplayer sind äußerst empfindlich, wenn es um unsere Kostüme geht. Wir wollen möglichst perfekt und authentisch aussehen. Es wird genäht, geklebt, gezaubert und getanzt. Allerdings sollten wir bei dem ganzen Spaß nicht vergessen, unsere Kostüme regelmäßig zu reinigen.

Neben offensichtlichen Flecken, ist auch Schweißgeruch ein großes Thema. Nicht immer ist er eindeutig erkennbar. Manchmal dringt dieser erst während der Lagerung, oder z.B. auch während des Versands in einem kleinen Paket, durch. Wenn es blöd läuft, dann hast du dein Cosplay inzwischen verkauft und der Käufer darf sich nun über eine kleine Schweißwolke freuen.

Damit das nicht passiert und du auch lange Freude an deine Cosplays hast, erkläre ich dir, wie du deine Kostüme ganz einfach reinigen kannst. Hast du noch mehr Tipps? Dann hinterlass gerne einen Kommentar.

Kein Risiko mit Handwäsche

Die wohl sicherste Methode, um deine Cosplays zu reinigen, ist: Handwäsche! Schnapp dir eine große Wanne, das Waschbecken, einen Eimer oder die Badewanne und lass dein Kostüm in’s kühle Nass abtauchen. Arbeite mit sanften Reinigungsmitteln, Kernseife und kaltem Wasser, um das Cosplay möglichst risikofrei zu säubern.

Hatte das Kostüm keine sichtbaren Flecken, habe ich in der Vergangenheit häufig Weichspüler statt Waschmittel genutzt. Ganz nach dem Motto: So riecht es wieder frisch! Besser wäre wohl echtes Waschmittel, wie z.B. Waschmittel aus der Tube für unterwegs. Mit Kernseife kannst du gezielt Flecken bearbeiten und stellenweise säubern. Möchtet du sichergehen, dass du das Kleidungsstück auch wirklich von Schweißgeruch befreist, so kannst du es bei der Handwäsche vorsichtig durchkneten. Vergiss nicht, das Kostüm nach dem erfrischendem Bad mit klarem Wasser auszuspülen.

Ab in die Trommel – Keine Angst vor der Waschmaschine

Wusstest du, dass du einige Kostüme sogar in der Waschmaschine waschen kannst? Die allermeisten meiner selbst genähten Cosplays werden regelmäßig von mir in der Waschmaschine gereinigt. Der Gedanke ist für viele erst einmal beängstigend, aber wenn man einiges beachtet, funktioniert es problemlos!

Und so klappt es in der Waschmaschine:

  • Kostüm prüfen – Checke das Cosplay und bereite es gegebenenfalls vor. Nicht jedes Cosplay sollte in die Waschmaschine. Achte auf Materialien, Beschaffenheit, Zustand, Farben und sonstige Details.

  • Wäschenetz – Ein Wäschenetz schützt die Kleidung beim Waschgang und trägt zu einer schonenden Reinigung bei.

  • Schonwaschgang / HandwäscheProgramm – Prüfe, ob du an deiner Waschmaschine einen Schonwaschgang oder ein Handwäsche-Programm findest. Das Kostüm wird mit weniger Umdrehungen und oft in kurzer Zeit gereinigt.

  • Weniger Umdrehungen – Je nach Waschmaschine kannst du (zusätzlich) die Anzahl der Umdrehungen reduzieren und somit schonender waschen.

  • Nicht über 30°C – Die meisten Stoffe solltest du vorsichtshalber nicht über 30°C waschen. Bist du dir nicht sicher, ob die Farbe hält oder die Stoffe das aushalten, kannst du auch mit kaltem Wasser reinigen.

  • Sanfte Waschmittel – Starke Waschmittel können dazu führen, dass Stoffe ausbluten und sich verfärben. Farb- und Schmutzfangtücher können das Risiko zumindest ein wenig senken.

Nicht Waschbares reinigen

Kannst du dein Cosplay nicht mit Wasser reinigen, dann ist das Hygienespray dein bester Freund. Aber auch die Mischung aus Wasser und Isopropanol aus der Apotheke (3:1), abgefüllt in eine Sprühflasche, erfüllt seinen Zweck! Sprühe dein Kostüm an den gewünschten Stellen – z.B. unter den Armen – ein. Achte darauf, dass dein Kostüm nicht zu feucht wird und halte beim Sprühen etwas Abstand. Lass das Kostüm über Nacht auslüften.

So wirst du zwar keine Flecken los, bekommst aber Gerüche in den Griff und desinfiziert zugleich. Ein beliebter Trick am Theater – denn zwischen den Vorstellungen ist kaum Zeit, um das Kostüm nass zu reinigen.

So nass sollte dein Kostüm bei dieser Art der Reinigung nicht werden.

Fleck für Fleck – punktuell reinigen

Musst du gezielt bestimmte Flecken bekämpfen, dann ist Handwäsche mit der Kernseife die beste Option. Du musst nicht gleich das komplette Kostüm ins Wasser tauchen. Befeuchte die betroffene Stellen und arbeite die Kernseife kreisend ein, um sie anschließend wieder auszuwaschen. Reibe den Stoff an der eingeseiften Stelle aneinander, um den Fleck effektiver zu bearbeiten.

Manchmal musst du einen Fleck mehrfach bearbeiten, um ihn vollständig zu entfernen. Achte darauf kaltes Wasser zu nutzen, um das Ausbluten deines Stoffes zu vermeiden, falls notwendig.

Bevor es ernst wird

Die allermeisten Cosplays kannst du auf die ein oder andere Art reinigen. Damit das Kostüm nachher mindestens genauso toll aussieht wie vorher, empfiehlt es sich, das Cosplay entsprechend vorzubereiten. Welche Methoden es unter anderem für die Reinigung gibt, hast du soeben kennengelernt.

Prüfe das Kostüm vor der Wäsche sorgfältig und werde dir darüber klar, an welchen Stellen eine Reinigung notwendig ist: Hast du im Kostüm geschwitzt und möchtest es einmal von Grund auf reinigen? Gibt es Flecken? Hast du dir ausreichend Gedanken gemacht, kannst du leichter die für dich passende Methode wählen.

Beachte außerdem das Material deines Cosplays. Nicht jede Methode ist für jedes Material empfehlenswert. Rüstungen aus Foam solltest du nicht nass machen. Weiße Kleider mit roten Elementen sind besser per Hand im kalten Wasser zu reinigen, sodass der Stoff nicht ausblutet. Hat das Cosplay viele harte Elemente, welche du für einen Waschgang nicht entfernen kannst, dann sollte es nicht in die Waschmaschine. Hat das Kleidungsstück nur Flecken an einer konkreten Stelle, wie etwa Make-Up-Ränder am Kragen, dann ist eine punktuelle Reinigung mit der Hand ausreichend. Besonders empfindliche Stoffe oder Kostüme mit Klettverschluss solltest du lieber sorgsam mit der Hand reinigen. So vermeidest du, dass bei der Reinigung Löcher in den Stoff gerissen werden.

Je mehr du dich mit den Reinigungsmethoden und auch deinen Cosplays beschäftigst, desto mehr Erfahrung bekommst du. So wird aus dem nervenaufreibenden Thema ganz schnell öder Alltagstrott und deine Cosplays erstrahlen in neuem Glanz!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Just Cosplay” findest du hier: 
category/just-cosplay/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert