Die Essenz ist: Benutzt Make Up für eure Cosplays – ein Aufruf

Heute möchte ich über ein Thema schreiben, das mir sehr am Herzen liegt. Es ist ein Thema, mit dem fast jeder Cosplayer am Anfang zu kämpfen hat und das viel Raum für Interpretationen offen lässt: Make Up

Make Up kann ganz unterschiedlich wirken, wie du selbst an den Fotos hier sehen kannst. Du siehst übrigens keine bearbeiteten Shootingbilder, sondern unbearbeitete Fotos bzw. Selfies.
Aber warum ist mir Make Up denn so wichtig?

Warum du nicht auf Make Up verzichten solltest

Wie die meisten Cosplayer bin ich völlig ohne Plan in dieses Hobby gestartet. Ich habe mir auf Amazon ein Kikyo Cosplay gekauft, dazu eine passende Perücke und Schuhe. Als dann der Tag kam, an dem ich zum ersten Mal als Cosplayer auf einer Veranstaltung unterwegs war, da habe ich keinen großen Gedanken an Make Up verschwendet. Denn warum sollte ich viel Make Up benötigen, wenn der Original-Charakter selbst natürlich und ungeschminkt dargestellt wird?

Tja, aus einem ganz einfachen Grund: Make Up kann ein Cosplay stark aufwerten. Make Up rundet dein Cosplay ab. Make Up hilft dir die Vorzüge deines Gesichts auszuarbeiten, dich ausdrucksstark werden zu lassen und ermöglicht dir eine eigene Interpretation des Charakters ins Spiel zu bringen.

Immer wieder sehe ich atemberaubende Kostüme, besonders Rüstungen, und langsam schweift mein Blick von unten nach oben. Das Kostüm sieht außergewöhnlich aus, sitzt besonders gut, die Perücke ist super gestylt und dann bleibe ich am Gesicht hängen.
Kaum bis gar kein Make Up. Und ich denke mir: SCHADE! Warum nur? Als würde man auf dem i das Tüpfelchen vergessen. Ich möchte dir einen Vergleich zeigen, um es dir zu veranschaulichen.

Beide Elsa Fotos sind unbearbeitet. Das Bild links entstand Ende August 2018, das Bild rechts entstand Mai 2015.
Die beiden Kikyo Bilder sind aus meinem ersten Shooting in 2015 und meinem Glow Up in 2019.
Ich denke, die Bilder sprechen durchaus für sich selbst..

Neu VS Alt – Übung macht den Meister

Trotzdem erkläre ich dir kurz den Unterschied zwischen beiden Elsa Bildern. Bei meinem Make Up von 2015, habe ich die Basis mit Puder gestaltet, Lippenstift aufgetragen, den Lidschatten mit Schwämmchen übertragen, Wimperntusche und Kajal genutzt. Eigentlich erstmal nicht schlecht. Doch wenn man bedenkt, dass Kamera, Licht und Perücke viel Make Up schlucken, dann wirds schon etwas schwieriger.

Gut, also was habe ich bei meinem Make Up von 2018 anders gemacht? Zuerst habe ich die Basis mit flüssigem Make Up gestaltet und diese dann abgepudert. Ich habe meine Wangen leicht konturiert und zusätzlich Rouge aufgetragen. Außerdem habe ich für meine Wangenknochen, sowie meiner Nase Highlighter genutzt. Für die Augen habe ich verschiedene Lidschattenfarben benutzt und diese mit einem Blendpinsel verblendet. Die Wimpern habe ich getuscht, sowie einen Lidstrich gezogen und auf diesen dann künstliche Wimpern aufgeklebt. Auch den unteren Wimpernkranz habe ich leicht getuscht und mit etwas Lidschatten betont. Meine Augenbrauen habe ich in Form gebürstet, dann aufgefüllt und wieder gebürstet. Zum Schluss habe ich dann den Lippenstift aufgetragen und den Rand leicht abgepudert.

Cosplayer als Harley Quinn aus Suicide Squad schaut direkt in die Kamera.
Harley – Sommer 2019
Foto: nerdy.vii

Das ist erstmal eine ganze Menge an Make Up. Nicht unbedingt die Menge macht den Unterschied, sondern auch das, was du betonst. Vielleicht habe ich dir einen kleinen Anstoß gegeben, in Zukunft etwas mehr auf dein Make Up zu achten. Denn besonders, wenn du schöne Shootingfotos von dir haben möchtest, ist es wichtig, dass du gut geschminkt bist.
Da die Kamera besonders viel von deinem Make Up verschlucken wird und jeder Fotograf dankbar ist, wenn du gut geschminkt zum Shooting erscheinst. Das erleichtert deinem Fotografen die Retusche und er kann die Bilder effektiver bearbeiten.

Meine Tipps für dich

Zum Schluss möchte ich dir noch ein paar konkrete Tipps mitgeben:

– Sorge für eine solide Basis und eine möglichst ebenmäßige Haut.
– Betone deine Augen. Bei Männern reicht es, wenn du etwas Wimperntusche benutzt. Bei Frauen darfst du ruhig zu künstlichen Wimpern greifen. Ein Lidstrich am oberen Wimpernkranz hilft dir, diese optisch nahtlos zu platzieren.
– Augenbrauen helfen dir deinen Ausdruck zu verstärken. Achte darauf, dass deine Augenbrauen gut sichtbar und nicht zu kurz sind. Sie betonen deine Mimik.
Lippenstifte in Nude-Tönen helfen dir deine Lippen leicht zu betonen, ohne dass deine Lippen im Basis Make Up verschwinden.

Cosplayer als Alice aus dem Spiel Alice Madness Returns liegt in einem rot gefärbten Wasser und hält eine "Trink Mich" Flasche in den Händen.

Ja, auch Männer dürfen zum Make Up greifen! Nicht nur Frauen profitieren davon!
Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Tipps etwas weiterhelfen und bin sehr gespannt was du daraus machst!

Du bist noch relativ unerfahren im Umgang mit Make Up?
Dann kann ich dir meinen dazugehörigen Cosplay Podcast empfehlen:
All About Cosplay – 006 Make Up

Hier findest du weitere Beiträge zum Thema Make Up: /category/make-up/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 23.12.2023 bearbeitet.

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Das Geheimnis des Sponsorings oder Wie zum Teufel werde ich gesponsert?

Sponsoring ist eines der großen Themen in der Cosplay Community. Für viele ist es ein Traum das Hobby zu finanzieren oder eben einfach Neues auszuprobieren. Doch was musst du eigentlich tun, um überhaupt gesponsert zu werden?

Meine Erfahrungen liegen vor allem im Bereich von Partnerschaften mit internationalen (oft chinesischen) Cosplay Shops. Genau darüber werde ich dir heute berichten und einige Tipps mit auf den Weg geben!

Hier siehst du drei verschiedene Starfire Cosplays. Alle drei Cosplays wurden mir von herostime im Rahmen einer Partnerschaft zur Verfügung gestellt. (Ausgenommen Perücken und Accessoires.) Aber wie zum Teufel kommt man zu so einer Partnerschaft und was beinhaltet das?

Die Basis für Kooperationen

Um überhaupt eine Chance auf eine Partnerschaft bzw. ein Sponsoring mit einem Cosplay Shop zu haben, ist es wichtig, dass du im Internet sehr aktiv bist. Damit meine ich nicht, dass du dich intensiv im Internet aufhalten solltest, Nein, sondern, dass du mindestens einen Social Media Account benötigst. Ob das nun Instagram, Facebook oder vielleicht auch YouTube ist, spielt in erster Linie keine Rolle.

Was aber eine Rolle spielt, ist die Art und Weise wie du diesen Account betreibst. Führst du deinen Account als reinen Cosplay-Account und postest Fotos und Videos rund um deine Cosplays oder ist das eher ein privater Account mit vielen Inhalten, die nichts oder wenig mit deinen Cosplays an sich zu tun haben?

Cosplayer als Hela aus dem Marvel Cinematic Universum steht mit wehendem Mantel vor einem grauen Hintergrund im Nebel

Vielleicht versucht du einfach mal dich in die Lage des Cosplay Shops zu versetzen. Du bekommst täglich um die hundert Anfragen bezüglich Sponsorings und sollst aus allen Anfragen vielversprechende Kooperationspartner auswählen. Worauf achtest du?

Na klar! Du suchst nach Accounts, die sich vor allem mit Cosplay beschäftigen und dabei hochwertige Fotos und Videos posten. Aber nicht nur das, du möchtest natürlich ein optimales Ergebnis. Daher suchst du auch nach Cosplayern, die aktiv auf ihren Kanälen posten und eine große Reichweite generieren. Vereinfacht gesagt: Jemand mit mehr Followern und guten Inhalten, hat bessere Chancen als jemand mit einem kleinen Account und guten Inhalten. 

Follower sind nicht alles

Nun kennst du die groben Voraussetzungen, die du mitbringen musst. Eine genaue Zahl wie viele Follower du auf welchem Kanal brauchst, kann ich dir leider nicht nennen. Denn das variiert von Kanal zu Kanal, aber eben auch von Cosplay Shop zu Cosplay Shop.
Als ich im Jahr 2016 damit angefangen habe mich für Sponsorings zu bewerben, hatte ich etwas mehr als 1.000 Follower auf meiner Facebook Fanpage. Damals hatte ich mich mit dieser Größe bereits erfolgreich für Sponsorings beworben. Mittlerweile bewerben sich allerdings so viele Cosplayer um ein Sponsoring, dass ich mit meinen knapp 8.670 Fans auf Facebook und mit meinen 15.000 auf Instagram regelmäßig für Sponsorings abgelehnt werde. Dennoch lasse ich mich nicht entmutigen und versuche es immer wieder.

Das Anschreiben

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Cosplay Shops aktiv Cosplayer für Sponsorings anfragen. Das passiert tatsächlich ab und an, ist aber eher die große Ausnahme. Wenn du ein Sponsoring möchtest, musst auch du aktiv werden. Schreibe deine ausgewählten Cosplays Shops aktiv per Mail, Instagram oder Facebook an und bitte um eine Kooperation.

Wichtig ist, dass du dein Anschreiben klar formulierst und folgende Punkte berücksichtigst: Wer will was warum?

Also wer bist du? Stell dich kurz vor und verlinke deine relevanten Social Media Accounts oder sogar deine Homepage.
Was möchtest du? Vielleicht hast du dir sogar schon ein bestimmtes Kostüm rausgesucht, dass du direkt für ein Sponsoring anfragen kannst.
Und warum möchtest du all das? Besser gesagt: Was kannst du dem Shop als Gegenleistung bieten? In der Regel geht es hierbei um Reviews und hochwertige Fotos, die der Shop bedenkenlos für seine Shop-Seite, als auch für seine Social Media Kanäle nutzen kann. Am besten sendest du bei deiner Bewerbung einige Fotos von dir im Cosplay als Referenz mit, damit der Shop ungefähr weiß, mit welchen Review Fotos er zu rechnen hat.

Cosplayer als Melisandre aus Game of Thrones steht in einem Feld aus Schilf.

Ein Quäntchen Glück

Selbst wenn du die größte Reichweite mit den besten Cosplay Fotos anbieten kannst, brauchst du am Ende immer noch ein wenig Glück. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass nicht alle Sponsoring Anfragen beantwortet werden und du oft vergebens auf eine Rückmeldung (und wenn es nur eine Absage ist) wartest. Verzweifle also nicht!

Sponsorings können dir zwar die Möglichkeit eröffnen bestimmte Charaktere zu cosplayen, aber bringen manchmal auch haufenweise Ärger mit sich! Das musste ich letztens erst wieder erleben! Was passiert ist, kannst du hier nachlesen: Franken Finals und das Drama um Jinx

Ich hoffe, ich konnte dir das Thema Sponsoring ein wenig näher bringen! Und jetzt: viel Erfolg mit deiner nächsten Bewerbung!

Wenn du noch viel mehr erfahren möchtest, dann hör dir unbedingt diese Podcast Episode an:
All About Cosplay – 008 Das Geheimnis des Sponsorings

Du hast deine erste Kooperation an Land gezogen? Glückwunsch!
Hier findest du 3 Tipps, wie deine Kooperation zu einem voll Erfolg wird.

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 14.12.2023 bearbeitet.

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

In 3 Schritten zu besseren Cosplay Fotos – Posing für Anfänger

Du willst endlich schöne Fotos von dir in deinem Cosplay? Du bist hochmotiviert, aber hast keine Ahnung was du vor der Kamera machen sollst? Kein Problem! In diesem Blogeintrag helfe ich dir in drei Schritten zu besseren Cosplay Fotos. Bereit?

Hast du dir die drei Bilder angesehen? Nicht? Dann schau sie dir noch einmal in Ruhe an und überlege was die drei Bilder gemeinsam haben. Ich warte auch kurz…. Ok, fertig? Gut!

Los geht’s: Körperspannung ist alles

Die Essenz von guten Cosplay Fotos (bzw. generell von Personenfotos) ist Körperspannung.
‘Was? So einfach?’ denkst du dir jetzt. Ja so einfach ist es, mehr aus deinem Posing herauszuholen. Du siehst, die drei oben gezeigten Fotos verbindet also alle eine gute Körperspannung. Um eine gute Körperspannung zu entwickeln, ist es wichtig dich mit deinem Körper auseinander zu setzen und ein Gefühl für ihn zu bekommen. Wenn du Sport machst, wirst du sofort wissen was ich meine, wenn nicht, dann versuch mal folgendes:

Am besten stellst du dich jetzt einfach hin. Nimm einen etwa schulterbreiten Stand ein und drücke deine Schultern nach hinten. Merkst du schon, dass du größer wirst und dein gesamter Körper sich aufrichtet? Gut, nun versuche noch zusätzlich deine Bauchmuskeln anzuspannen. Perfekt!

Achte auch darauf, dass du deinen Körper nicht zu sehr anspannst und versehentlich die Knie durch drückst. So verlierst du deinen festen Stand, bekommst O-Beine und deine Knie sehen aus wie Pfannkuchen. Also absolut das Gegenteil von dem, was wir wollen!
Der Trick ist, den Körper soweit anzuspannen, dass du größer wirkst ohne zu verkrampfen.

Alternativ kannst du versuchen dir vorzustellen, dass dich jemand an deinen Haaren nach oben zieht, um dich aufzurichten. Wenn du diesem imaginärem Haareziehen nachgibst, wirst du dich automatisch möglichst aufrecht hinstellen. Du wirkst also sofort größer und hast mehr Ausstrahlung!

Cosplayer als Toga Himiko lacht verrückt in die Kamera.
Toga Himiko – My Hero Academia

Vorlagen & Inspirationen

Nun kennst du den Grundstein für jedes gute Posing. Aber natürlich möchtest du mehr als nur angespannt vor der Kamera stehen. Du möchtest auch charaktergetreu Posen. Aber weißt du, welche Pose zu deinem Charakter passt? Ein weiterer Schritt zu besseren Cosplay Fotos, ist es zu recherchieren. Recherchiere wie dein Charakter durch Mimik und Gestik dargestellt wird. Meistens nutze ich hierfür Pinterest und lege mir sogenannte Moodboards an, die mir helfen mir einen guten Überblick über den Charakter zu bekommen.

Ich pinne FanArts, Screenshots und andere Cosplayer, also so ziemlich alles was mir hilft herauszufinden was für meinen Charakter passend ist. Ich nutze diese Bilder als Vorlagen und zur Inspiration. Beim nächsten Shooting weiß ich dann zum Beispiel, dass Toga Himiko sich häufig mit den Händen ins Gesicht fasst und verrückt grinst. Genau das, versuche ich dann bei einem Fotoshooting nachzustellen.

Je mehr verschiedene Vorlagen du hast, desto mehr Variation kannst du bieten. Mach dich bitte aber nicht verrückt, denn deine Pose muss definitiv nicht 1 zu 1 so aussehen, wie auf der Vorlage. Das ist manchmal einfach auch gar nicht möglich.

Übung macht den Meister

Nun kommen wir zum letzten Tipp, den ich dir in diesem Blogeintrag mit auf den Weg gebe. Vielleicht wirst du jetzt die Augen verdrehen, aber wir alle wissen, dass es genau darauf ankommt: Üben üben üben! So hat der blöde Spruch “Übung macht den Meister” einfach absolute Berechtigung. Je öfter du die Chance hast vor der Kamera zu stehen, desto häufiger übst du mit der richtigen Körperspannung, bestimmte Posen zu machen. Es wird dir mit jedem Mal leichter fallen.

Cosplayer als Harley Quinn (Joker 2). Posiert stehend leicht nach vorne gebeugt und lachend.
Harley Quinn – Joker 2

Um also bessere Cosplay Fotos zu kreieren, brauchst du also
1) Körperspannung
2) Inspiration bzw. Vorlagen
3) Übung

Aber keine Angst, du brauchst nicht zwingend einen Fotografen, um das umzusetzen, was du soeben gelesen hast. Denn wir alle wissen, es ist nicht einfach an gute Fotografen zu kommen. Bitte doch einen Freund oder eine Freundin darum ein paar Fotos von dir zu machen.
Dafür brauchst du auch keine Spiegelreflex-Kamera, sondern es reicht eine einfache Handy-Kamera. Natürlich kannst du auch vor dem Spiegel üben oder mit einem Selbstauslöser.
Wie du anfängst ist völlig egal. Die Hauptsache ist, dass du es tust, denn nur so kannst du besser werden!
Jedes Shooting hilft dir, mehr über dich zu erfahren und besser zu werden.

Und jetzt leg los! 🙂

PS: Du willst mehr? Dann hör dir unbedingt meinen Podcast an:
All About Cosplay – 007 Posieren wie James Bond

Weitere Beiträge zum Thema Posing findest du hier:
/category/posing-fotografie/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 14.12.2023 bearbeitet.

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop