Cosplay und Sport – Wie du als Cosplayer von mehr Bewegung profitierst

Wenn man an Cosplay und die Skills, die man dafür braucht bzw. entwickelt, denkt, denken die meisten von euch an nähen, kleben, schneiden, malen, 3D drucken und so weiter. Also all diese Dinge, bei denen eure Muggel Freunde sagen: „Ahh…du bastelst also?“

Dieser Gastbeitrag wurde von Tom geschrieben. Du kennst Tom noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf seinem Kanal vorbei:  capbat_tom

Moment, bevor wir starten, vielleicht noch ein paar Sätze zu mir: Ich bin Tom, spätberufener Cosplayer aus Passau in Niederbayern. Ich mache mein ganzes Leben schon Sport in den verschiedensten Formen, vom Karate über reiten bis hin zu Baseball. Hängen geblieben bin ich beim Kraftsport, also dem Fitnessstudio.

Und erst durch die dadurch geschehenen Veränderungen fühlte ich mich am Ende bereit, Captain America darzustellen. Für Fragen rund ums Thema Fitness, Sport und gesunde Ernährung stehe ich da auch jederzeit für euch zur Verfügung.

“Man muss ja nicht im Cosplay trainieren…aber schaden tut es auch nicht!”

So, jetzt aber weiter:

Wusstet ihr, dass ihr euer vielseitigstes Werkzeug und Craftingmaterial jeden Tag bei euch habt? Eine Maschine, die ununterbrochen arbeitet, sich anpasst und verbessert?! Die unter schwierigsten Bedingungen dafür sorgt, dass ihr eure Charaktere zum Leben erwecken könnt und viele halsbrecherische Posen erst möglich macht?!

Gut, ich muss es nicht spannender machen, der Titel hat es schon verraten: Ich rede von eurem Körper. Dieses Wunderwerk der biologischen und evolutionären Ingenieurskunst ist meisterhaft, wenn es um Adaption, also das Anpassen an sich verändernde Umstände, geht.

Das können wir für unser Hobby genauso gut nutzen wie EVA Foam oder Leder. Aber genug drumherum geredet, lasst es mich mit drei Beispielen erklären.

Mehr Durchhaltevermögen auf Conventions

Jeder kennt es: Es ist ein heißer Tag, man schlurft in einem wenig atmungsaktivem und körperbetontem Cosplay durch viel zu große Menschenmengen.

Klar freut man sich, zwischendurch für Fotos zu posieren oder Freunde zu treffen, aber langsam sind die Akkus leer.

Dieses Bild entstand nach sechs Stunden an einem heißen Con-Tag. Wie man sieht, ich war noch gut drauf!

Ganz klar, Conventions sind Sport. Für den Körper sind sie eine Herausforderung.

Man ist den ganzen Tag auf den Beinen, trinkt tendenziell zu wenig (oder das Falsche), isst eigentlich nie was (oder das Falsche) und trägt oft noch viel Gewicht mit sich rum. Hierbei hilft natürlich nicht nur ein dem Wetter entsprechendes Cosplay, genug Flüssigkeit oder ausreichend Energiezufuhr, sondern eben auch regelmäßiger Sport.

Wer drei bis viermal die Woche beim Sport an seine Grenzen geht, den überfordert auch eine Convention nicht. Euer Körper gewöhnt sich daran und legt sich sogar Strategien zurecht, damit umzugehen.

Andersrum ist es für die Systeme in eurem Körper ein richtiger Schock, wenn ihr von Null auf Hundert geht. Wer unter der Woche nur am Schreibtisch sitzt und danach auf der Couch, der wird die Con am Wochenende in der Regel weniger gut wegstecken. Egal ob viermal die Woche oder nur einmal. Mit regelmäßiger Bewegung tut ihr eurem Körper in jedem Fall etwas Gutes!

Übrigens: Teamsport und Fitnessstudio sind hervorragende Möglichkeiten, nebenbei auch die Toleranz der Social Battery etwas auszubauen.

Die Grundlage für gutes Posing

„Und nochmal! Und den Arm etwas…ja genau. Und den Fuß dorthin. Super! Und jetzt halten!“

Das, oder so ähnlich, kennt jeder von uns bei Fotoshootings. Da kann es helfen, wenn eine gute Grundhaltung nicht von vorherein schon anstrengend ist.

Das beste Beispiel für das, was ich meine sind die fast schon typischen, nach vorne hängenden Schultern, die gerne mal durch lange Tage im Büro entstehen. Aber die sind nicht nur ungesund, sondern passen auch überhaupt nicht zu einem Helden wie Captain America, oder?

Durch Sport kommt die Heldenhaltung (fast) von allein!
Foto: mandography

Durch passenden Sport und dementsprechende Übungen könnt ihr vielen Fehlhaltungen entgegenwirken. Anstatt Muskelkraft verschwenden zu müssen, um eine gute Grundhaltung zu erreichen, könnt ihr diese für eure Pose nutzen.

Hier vielleicht ein etwas greifbareres Bild: Stellt euch vor, ihr müsstet jedes Mal bevor ihr das Licht einschaltet, um lesen zu können, erst die Glühbirne reindrehen. Also vor der eigentlichen Tätigkeit immer ein extra Schritt. Was euch auf Dauer viel mehr anstrengt und ermüdet, das Halten von Posen sehr schwer macht und die Shootings anstrengender. Apropos anstrengend:

Ausgefallenere und effektivere Shootings

Der Fotograf braucht etwas länger mit dem Licht, es hakt hier ein wenig und ein bisschen dort. Ihr macht eure Pose nun schon zum fünften Mal. Aber, weil ihr im Sport gelernt habt mit eurem Körper effizient zu arbeiten und ihr das vielfache eures Körpergewichts bei der Kniebeuge schafft, ist das für euch kein Problem.

Ihr seid entspannt, der Fotograf ist entspannt, die Fotos werden Bombe aussehen. Und dann schaut euch mal diese Körperspannung an?! Wow, wie der echte Ares!

Von eurem Körper mehr verlangen und auch besser mit ihm arbeiten zu können, ist eine der größten Vorteile, die Sport mit sich bringt. Dazu kommt ein völlig neuer Skill Tree, denn Sport eröffnet euch neue Möglichkeiten bei Shootings: Zwei USO Girls auf den Schultern? Kein Problem.

Nummer drei hätte auch funktioniert…aber da hätten wir vorher den logistischen Teil der Formation üben müssen!
USO Girls: seriel_cosplay, biene_cosplay & celia_cosplay
Foto: dreamesque_photo

Sprünge sehen auf Fotos instant dynamisch aus. Man wird sie ein paar mal wiederholen müssen, bis wirklich alles sitzt. Gerade das Gesicht macht da oft was es will!

Sechsmal über ein Hindernis springen? (Weil solche Actionshots NIE aufs erste Mal was werden!) Easy.

Posing-Tipp von SajaLyn: Bei dynamischen Posen hilft es sich vorab bewusst zu werden, welche Emotion man zeigen möchte. Bevor man posiert, konzentriert man sich auf diese Mimik und hält sie. So musst du dich nur noch auf die Bewegung und nicht mehr auf deine Mimik konzentrieren!

Mit den Fingerspitzen ein paar Minuten an einer Felswand hängen? Langweilig.
Kurz darauf hing ich noch an einer Leiter, einem anderen Felsen, einem Baum…Mr. Drake kraxelt halt gerne.

Also macht euren Fotograf*innen das Leben leichter und gebt euch selbst mehr Skills, Sport machts möglich!

Ihr seht, sich selbst etwas beim Sport herauszufordern ist nicht nur gesund, es bringt euch auch eine ganze Reihe von Benefits für unser aller Lieblingshobby, ganz nach dem Motto: Craft yourself!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Just Cosplay” findest du hier: /category/just-cosplay

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi!

– Zum Con-Kalender –

Zentai Suits sind auch Cosplays

Vielleicht kennst du die uralte Diskussion, dass Zentai Suits keine Cosplays seien? Keine Sorge, darum soll es heute nicht gehen, denn diese Diskussion kann man ganz schnell mit den Worten “das ist doch Quatsch” abwürgen.

Stattdessen möchte ich dir einfach kurz erklären, was diese Suits sind, worauf man bei einer Bestellung achten sollte und noch eine Kleinigkeit mehr.

Wenn man an Zentai Suits denkt, dann denkt man in der Regel vor allem auch an den klassischen Spider-Man Anzug. Ein bedruckter Ganzkörperanzug aus Spandex, welcher wie eine zweite Haut eng anliegend, getragen wird. Diese Spandexanzüge gibt es inzwischen in den unterschiedlichsten Ausführungen und von zahlreichen Anbietern.

Natürlich gibt es nicht nur die klassischen Ganzkörperanzüge aus Spandex, sondern auch Variationen, wie etwa Bodys oder Abwandlungen wie beispielsweise ein Set bestehend aus Ober- und Unterteil.

Wo kauft man Zentai Suits?

Fangen wir doch einfach beim Anfang an.

Zentai Suits kannst du natürlich auf Aliexpress, Wish, Amazon oder bei beliebigen Cosplayshops bekommen. Allerdings würde ich dir wärmstens empfehlen dich dafür an spezielle Cosplayshops zu wenden. Printcostume (Empfehlung von Crunchys Cosplay) oder Herostime sind beispielsweise zwei Cosplayshops, die sich auf die Herstellung von Zentai Suits spezialisiert haben.

Diese Beiträge helfen dir, beim nächsten Cosplaykauf bestens vorbereitet zu sein:
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
Sicher an Cosplays kommen: Wie bezahlt man das am besten?
Cosplays kaufen auf Aliexpress
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen (Podcast)
Warum du keine Cosplays auf Wish bestellen solltest – oder doch? Im Test: Mera aus Aquaman

Der Vorteil an Shops, die sich auf die Herstellung spezialisiert haben, ist, dass diese Shops in der Regel die qualitativ hochwertigere Ware führen. Die Anzüge sind zum einen aus dickem und somit strapazierfähigerem Material angefertigt. Außerdem bieten diese Shops auch viele Spezifikationen an, um den Suit nach deinen Wünschen anzupassen.

Hinzu buchbare Optionen wie “Forearm Zipper”, Sohlen für den Anzug oder “detachable Mask” sind nur ein paar der vielen Spezifikationen, um das Tragen des Anzugs bequemer zu gestalten.

Natürlich gibt es noch weitere Optionen wie etwas einen U-Zipper, statt einen klassischen Reißverschluss am Rücken oder einen Crotch Zipper, welchen es dir ermöglicht den Gang zur Toilette zu absolvieren, ohne den Zentai Suit ausziehen zu müssen. Oder du entscheidest dich für integrierte Schuhe, abnehmbare Handschuhe oder oder oder.

Hui ist das eng, was zieh ich darunter an?

Damit ein Zentai Suit gut aussieht, sollte er auch sitzen wie eine zweite Haut. Entweder bestellst du dir also einen Anzug, der auf deine Maße geschneidert wurde oder du findest die passende Größe in der Größentabelle. Spandex ist in der Regel sehr dehnbar, weswegen du im Zweifel, solltest du zwischen zwei Größen schwanken, oft auch mit der kleineren Größe richtig liegst.

Muss sich dein Spandexanzug stark dehnen, so kann es je nach Ausführung auch dazu kommen, dass der Druck weißlich wird und scheinbar an Farbe verliert.

Sitzt der Anzug perfekt, so steht man vor dem Problem, dass man sich genau überlegen sollte, welche Kleidung man darunter trägt. Natürlich kann man mit Shapewear arbeiten, Push-Up BHs oder spezielle Einlagen nutzen, um Körperteile zu betonen bzw. zu vergrößern. Auch das Benutzen von Korsetts, um eine schmale Taille zu erhalten ist prinzipiell denkbar.

Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass sich viele der Kleidungsstücke auch unter dem Suit abzeichnen und man Nähte oder Muster erkennen kann.

Deshalb solltest du dir gut überlegen was du darunter trägst. Für Frauen gibt es beispielsweise nahtlose Unterhosen, die sich perfekt an den Körper anschmiegen. Männliche Geschlechtsteile lassen sich mit gut sitzenden Slips an Ort und Stelle halten. Auch das Benutzen eines Dance Belts, um nicht unnötige Eindrücke zu liefern, kann eine gute Idee sein. Teste vorab Zuhause aus, ob alles sitzt und wie stark deine Unterwäsche sichtbar wird.

Die Shopliste: Cosplays kaufen, findest du auch auf der Cosplay-Tipps & Infos Seite

Face Shell für Spider-Man und Co.

Möchtest du beispielsweise einen Anzug mit Maske nutzen, solltest du dich auch über sogenannte Face Shells informieren. Eine Face Shell ist eine Hartschale für das Gesicht. Diese sorgt dafür, dass dein Kopf unter der Maske nicht direkt am Stoff reibt und außen eine schöne Form entsteht. So vermeidest du, dass sich dein Gesicht unschön durch die Maske drückt und du im Kostüm im Profil seltsam aussiehst.

Außerdem solltest du dir überlegen, ob du die Maske detachable orderst. So kannst du die Maske jederzeit abnehmen und das Cosplay auch ohne diese tragen.

Face Shell aus dem 3D-Drucker von Crunchys Cosplay

Du kannst dir Face Shells zum Beispiel bei anderen Cosplayern als 3D-Druck passend auf deine Maße bestellen oder bei einem der oben genannten Shops. Wenn du bei der Bestellung deines Suits aufmerksam bist, kannst du deine Maske auch ohne Augen bzw. mit magnetischen Augen ordern. Bei magnetischen Augen befinden sich in der Stoffmaske Löcher statt Augen.

Das magnetische Gegenstück befindet sich dann auf der Face Shell, sodass du die Augen bequem auf- und absetzen oder sogar mit anderen Modellen austauschen kannst.

links: mit Faceshell – rechts: ohne

Gibt’s das auch in “selbst gemacht”?

Zentai Suits kann man natürlich nicht nur kaufen, sondern prinzipiell auch selber machen. Vom klassischen Harley Quinn Anzug, der einfach aus zwei unterschiedlich farbigen Stoffen (Lycra / Spandex) besteht, bis hin zu Anbietern, die dir den Aufdruck des Anzug auf einem Stück Stoff liefern, sodass du diesen noch selbst zusammen nähen musst.

Nähst du dir selbst ein Kostüm aus Lycra oder Spandex, solltest du unbedingt mit einer Nähmaschine arbeiten, die elastische Stiche kann. Theoretisch könntest du auch einfach mit einem Zick-Zack-Stich arbeiten, allerdings liefern richtige elastische Stiche deutlich schönere Ergebnisse. Denk außerdem an eine passende Nadel und verstärke Nähte, die stark belastet werden.

selbst genähtes Cosplay aus Spandex

Einige Shop bieten an, dein Wunschdesign zu entwickeln und zu produzieren. Desweiteren gibt es einige Anbieter, die sich auf das Erstellen der Designs spezialisiert haben. Diese Designs kannst du erwerben und dann bei entsprechenden Cosplayshops drucken bzw. als Cosplay produzieren lassen.

Du siehst, Zentai Suits können vielschichtig sein und sind mehr als nur einfache Ganzkörperanzüge.

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Just Cosplay” findest du hier: 
category/just-cosplay/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Passende Schnittmuster für dein Cosplay

Wer gern an der Nähmaschine sitzt und näht, der arbeitet auch regelmäßig mit Schnittmuster. Während es unzählige Schnittmuster für fantastische Kleidungsstücke des Alltags gibt, sieht es für Cosplays meist eher schlecht aus. Ganz so schlimm ist es allerdings nicht, denn auch Cosplayer haben zahlreiche Möglichkeiten, um das gewünschte Design umzusetzen.

Bücher, Hefte, Einzelschnittmuster

Für viele meiner Kostüme habe ich auf ganz reguläre Schnittmuster zurückgegriffen. Hier gibt es wirklich viele Optionen, wie Downloaddateien, einzelne Designs auf Schnittmusterbögen, Hefte mit Saisonware oder ganze Bücher mit Anleitungen und zahlreichen Schnitten.

Kreativverlage wie beispielsweise TOPP oder EMF führen Bücher zum Thema. Hefte mit Schnittmustern findest du beinahe überall dort wo es Zeitschriften gibt. Einzelne Schnitte als Print gibt es von den gängigen Marken unter anderem auf Amazon zu finden. Ansonsten gibt es neben etsy natürlich noch die üblichen Online-Bastelshops oder Markenseiten bei denen du oft sowohl Print- als auch Downloadversionen toller Schnittmuster findest.

Natürlich muss man für Cosplay manchmal um die Ecke denken und die jeweiligen Kostümdesign gedanklich in ihre Einzelteile zerlegen. Dabei wird oft klar, dass einige Kostümteile mit einfachen Schnitten von Alltagskleidung umsetzbar werden. Die Design sind auch nicht in Stein gemeißelt und so können reguläre Schnittmuster auch im Prozess noch ans Wunschkostüm angepasst werden.

Tatsächlich nutze ich persönlich am liebsten Schnittmusterbücher, da in diesen eine Auswahl an Schnitten und häufig auch bebilderte Anleitungen enthalten sind. Einige Schnittmuster sind universell einsetzbar, dass sie sich relativ einfach ändern, wie zum Beispiel verlängern oder kürzen, lassen. Das Buch “Kleider nähen” (siehe Bild oben) hat zahlreiche Varianten, aus denen unter anderem mein Alice Madness Returns und Aschenbrödel Cosplay entstanden ist.

Spezielle Schnittmuster für Cosplayer

Tatsächlich gibt es das ein oder andere Schnittmuster speziell für bestimmte Cosplays. Einige Cosplayer bieten nämlich Schnittmuster von Kostümen, die sie bereits selbst umgesetzt haben. Fündig wirst du beispielsweise auf Patreon, etsy oder Ko-fi.

Als ich mein Barbie Cosplay angefangen habe, gab es zu dem Zeitpunkt noch kein Schnittmuster dazu zu kaufen. Ich habe also kurzerhand ein Schnittmuster von etsy einer ähnlichen Version mit einem anderen Schnittmuster kombiniert. Inzwischen kann man aber das Schnittmuster des Kleides ganz einfach online erwerben.

Außerdem gibt es Cosplayer, die dir auf Wunsch das passende Schnittmuster zu deinem Cosplay erstellen und das sogar angepasst auf deine Maße! Für mein Jeanne Cosplay habe ich von Tsuya das maßangefertigte Schnittmuster für die Tunika erhalten. Das rote Kleid habe ich mit einem passenden Schnitt aus dem Buch “Kleider nähen” angefertigt.

SajaLyn Cosplay Jeanne Kamikaze Kaito Diebin Phantom Thief Arina Tanemura
Tunika als Schnittmustercommision, Kleid aus dem Buch “Kleider nähen”

Schnittmuster selber machen

Selbstverständlich kannst du dir auch ein Schnittmuster selbst anfertigen. Entweder nutzt du dafür eine Schneiderpuppe mit deinen exakten Maßen oder du lässt dich selbst einwickeln. Trage die Kleidung, die du am Ende auch unter dem fertigen Cosplay tragen möchtest und lass dich von einer weiteren Person mit Frischhaltefolie einwickeln. Achte darauf, dass die Folie eng anliegt, dich aber nicht abschnürt.

Anschließend lässt du dich mit Gaffa Tape (für mein -Cosplay hatte ich damals anderes Tape aus unserem Lager verwendet) abkleben. Ist die Frischhaltefolie abgeklebt, kannst du dann mit einem Edding das gewünschte Kleidungsschnitt inklusive Schnitteile aufzeichnen. Es ist einfacher, wenn dir eine andere Person dabei behilflich ist.

Ist alles aufgezeichnet, musst du vorsichtig aus dem Konstrukt hinausgeschnitten werden. Danach schneidest du die beschrifteten Schnittteile entsprechend zu und überträgst sie bei Bedarf auf Schnittmusterpapier.

Beschrifte alle Teile eindeutig und vergiss nicht eventuelle Abnäher einzuzeichnen. Mit Querstrichen kannst du Verbindungen kennzeichnen, bzw. Stellen an denen Schnittteile korrekt aufeinander treffen müssen. Bei symmetrischen Designs reicht es, wenn du die Schnitteile nur für eine Seite anfertigst. Für den Zuschnitt spiegelst du diese dann oder schneidest sie im Stoffbruch zu. Diese Methode habe ich genutzt, um ein passendes Schnittmuster für mein Tira Cosplay zu erstellen.

Häufig arbeite ich auch mit vorhandenen Kleidungsstücken, welche ich als Vorlage für neue Schnittmuster verwende. So zum Beispiel auch, um ganz schnell ein spontanes Bloom Cosplay umzusetzen.

Für diese Methode nutze ich vorhandene Kleidungsstücke und zeichne diese für das Schnittmuster ab. Kleine Kleidungsstücke kannst du auch unter eine Folie packen, um Vorder- und Rückseite direkt umranden zu können. Am besten ist bei beiden Methoden erst einmal einen Probeschnitt umzusetzen, um notwendige Anpassungen zu erkennen und auf das Schnittmuster zu übertragen. Das spart Frust und zeigt dir Problemstellen bevor du den teuren Stoff verarbeitest.

Du siehst, es gibt doch die ein oder andere Option, wenn es darum geht das passende Schnittmuster für dein Cosplay zu finden. Vielleicht hast du ja noch einen weiteren Tipp? Dann hinterlass gerne einen Kommentar!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Nähen” findest du hier: category/naehen/
Schnittmuster
Maß nehmen

Hör dir doch gern die passende Podcast Episode an: All About Cosplay 043 – Wo finde ich passende Schnittmuster für mein Cosplay?

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos
Zur Shopliste geht es hier entlang: Stoffe kaufen

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Fotoshooting auf dem Friedhof – Darf ich das?

Fotos auf einem Friedhof? Auf die Idee können doch auch nur wieder Cosplayer kommen, oder?

Achtung: Dieser Beitrag wurde aufgrund der vielen Nachfragen zum Thema verfasst.
Er soll dir etwas Orientierung geben und als Denkanstoß gelten, das Thema sensibel zu behandeln.
Es gibt viel zu bedenken und zu berücksichtigen. Gegen Ende des Beitrags findest du eine entsprechende Liste.

Fast immer wenn ich ein Foto, welches auf einem Friedhof aufgenommen wurde, gepostet habe, wurde ich gefragt: “Findest du es gut, wenn man im Cosplay Fotos auf einem Friedhof macht? Darf man überhaupt ein Fotoshooting auf einem Friedhof haben oder ist das verboten?”

Darf man auf dem Friedhof fotografieren?

Also, darf man das überhaupt? Tatsächlich habe ich einfach kurz gegoogelt und konnte kein Verbot diesbezüglich finden. Prinzipiell ist das Fotografieren auf Friedhöfen erlaubt, da es sich bei diesen in der Regel um öffentliche Orte handelt. Es gibt auch privat betriebene Friedhöfe, bei denen dann natürlich das Hausrecht gilt.

Auch das Fotografieren der Grabsteine scheint prinzipiell gestattet. Lediglich das Fotografieren von anderen Personen, darf, wie sonst auch, nicht ohne deren Einverständnis passieren.

Sally The Nightmare Before Christmas Tim Burton FanArt Own Design 20ies SajaLyn

Findest du es nicht pietätlos?

Rechtlich gesehen scheint also das Fotografieren erlaubt zu sein, aber wie sieht es moralisch aus? Tatsächlich gehen hier die Meinungen stark auseinander. Verständlicherweise. Denn jeder einzelne hat einfach ein völlig anderes Verhältnis zu Friedhöfen. Das hängt zum einen sehr stark von persönlichen Erlebnissen sowie der eigenen Erziehung ab. Außerdem glaube ich, dass ebenso das Umfeld, in welchem man aufgewachsen ist, dieses Verhältnis stark prägen können.

Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, ob eine Fotosession auf einem Friedhof etwas ist, dass man moralisch vertretbar findet. Ich persönlich sehe, wenn man sich an bestimmte Regeln hält, auch kein großes Problem damit. Das hängt aber in erster Linie auch damit zusammen, wie ich aufgewachsen bin und welchen Friedhof ich für meine Fotoshootings ausgewählt habe. Denn auch die Wahl der Lokalität spielt eine Rolle.

Wusstest du, dass es Friedhöfe gibt, die regelmäßig von Touristen aufgesucht werden? Beispielsweise ist der Zentralfriedhof in Wien ein beliebtes Ausflugsziel. Er gehört zu den größten Friedhofsanlagen in Europa und beinhaltet einige Gräber von Berühmtheiten wie Ludwig van Beethoven oder Falco.

Der Friedhof und Ich – mein persönliches Verhältnis

Bis ich 21 Jahre alt war, habe ich am Dorf direkt neben dem Friedhof gewohnt. Beerdigungen, Überführungen, Taufen, Hochzeiten und andere Kirchenfeste habe ich häufig hautnah aus meinem Kinderzimmer heraus miterlebt. Der Blick meines Zimmers fiel auf das Leichenschauhaus, das Fenster unseres oberen kleinen Wohnzimmers sowie auch das Fenster des Badezimmers zeigten zum Friedhof. Nicht nur einmal ist das Fernsehprogramm, auf welches ich mich nach einem anstrengenden Schultag gefreut hatte, von Blasmusik der Trauergemeinde übertönt worden. Ausgerechnet dann, wenn die älteren Geschwister nicht im Haus waren und man endlich einmal die Macht über den Fernseher bekommen hatte.

Wenn eine Beerdigung anstand, haben wir nicht draußen gespielt oder waren nur leise im Garten. Bei Hochzeiten haben wir Seile gespannt, um das Brautauto aufzuhalten, damit das Brautpaar Münzen aus dem Auto warf, um sich die Weiterfahrt zu “erkaufen”.

Im Dunkeln nach Hause laufen? Stets mit Blick auf den Friedhof. Wasser für den Sandkasten auf dem Spielplatz nebenan holen? Natürlich aus dem Brunnen des Friedhofs, der sich ebenfalls direkt nebenan befand. Als Teenager nachts mit Freunden als Mutprobe über den Friedhof schlendern? Check. Nach dem jährlichen Dorffest, welches oft Tür an Tür mit dem Friedhof stattfindet, die kurze Route über den Friedhof nach Hause nehmen? Für mich und alle anderen aus dem Dorf, bis auf etwas Gruselfeeling, überhaupt kein Problem.

Meine persönliche Friedshofs-Etikette

Du siehst, der Friedhof meines Heimatdorfs wird häufiger auch als Abkürzung von A nach B genutzt. Früher, als der angrenzende Spielplatz noch einen Sandkasten hatte, waren auf dem Friedhof auch immer wieder Kinder unterwegs, um sich Wasser und Gießkannen zu holen. Aufgrund des benachbarten Spielplatzes war somit auch auf dem Friedhof immer wieder Lärm von spielenden Kindern zu hören.

Da ich selbst direkt nebenan aufgewachsen bin, habe ich eine etwas abgeklärtere Haltung. Für mich ist ein Friedhof, je nach Anlage, oft eher wie eine Art Park, in dem man sich ruhig verhalten, aber durchaus einfach hindurch schlendern kann.

Wenn ich mich also dann einmal auf unserem Friedhof für ein Fotoshooting einfinde, achte ich dennoch sehr auf einige Punkte. Denn nichtsdestotrotz ist ein Friedhof noch immer ein Ruheort und auch ein Ort der Trauer, welchem man mit Respekt begegnen sollte.

Unser Friedhof steht auf demselben Grund wie auch die Kirche. Das heißt, dass ich bei einem geplanten Shooting auch auf die Zeiten der regulären und außerplanmäßigen Gottesdienste (Hochzeit, Beerdigung, Taufe, Konfirmation, etc.) achten muss. Ich persönlich shoote tatsächlich nur dann, wenn sich keine anderen Personen in der Nähe befinden bzw. der Friedhof gänzlich unbesucht ist. Selbstredend sollte kein Fotoshooting stattfinden, wenn eine Beerdigung bzw. Trauerfeier oder ein Gottesdienst stattfindet. Ist das Leichenschauhaus belegt oder wird ein neues Grab ausgehoben, halte ich mich fern. War erst vor kurzem eine Beerdigung oder gab es einen tragischen Todesfall, dann ist der Friedhof für mich tabu.

Achte am besten auch auf die entsprechenden christlichen Feiertage. Wenn bestimmte Feiertage bevorstehen, sind im Vorfeld häufig mehr Personen auf dem Gelände und pflanzen Gräber neu an. Außerdem war meinen Eltern wichtig, dass man auf meinen Fotos keine Namen auf den Gräbern lesen kann. Rechtlich ist das laut Internet kein Problem, allerdings komme ich vom Dorf und man kennt sich. Daher achte ich bei meinen Fotos darauf, dass Gräber eher von hinten zu sehen sind oder die Namen nicht im Fokus stehen. Etwas, das ich generell jedem empfehlen kann.

Ein respektvoller Umgang ist vor Ort einfach das A und O. Ich setze oder stelle mich nicht auf Gräber, ich bin leise und wir fotografieren stets schnell und ohne großes Equipment. Wie Mäuse, die sich schnell einen Käse stibitzen, ohne dass uns jemand bemerkt. Wenn jemand kommt, verziehen wir uns.

Wenn du also ein Fotoshooting auf einem Friedhof planst, dann habe ich einige Punkte für dich, über welche du dir im Vorfeld Gedanken machen solltest:

  • Wo befindet sich der Friedhof und wie stark wird er frequentiert?
  • Ist der Friedhof öffentlich oder privat geführt?
  • Gibt es Öffnungszeiten?
  • Gibt es eine Friedhofsordnung, die das Fotografieren untersagt? (Eventuell benötigst du auch eine Genehmigung.)
  • Ist es unbedenklich am Wunschtag vor Ort zu shooten oder finden Gottesdienste, Beerdigungen, Grabpflege oder anderes statt? Achte auch darauf nicht kurz vor oder nach Beerdigungen den Friedhof zu nutzen.
  • Handelt es sich beim geplanten Tag deines Shootings um einen religiösen Feiertag?
  • Sind deine Wunschmotive frei zugänglich? Sind sie eher geschützt oder von allen Seiten für mögliche Zuschauer frei einsehbar?
  • Befinden sich kleine Kindergräber oder frisch angelegte Gräber in der Nähe?
  • Wurde vor kurzem ein Grab neu ausgehoben oder ist die Leichenhalle belegt?
  • Ist dein Shooting mit wenig Equipment und wenigen Personen diskret umsetzbar? (Am besten nur Kamera, Fotograf und Model.)
  • Kannst du das Shooting schnell abhalten oder würde es Stunden dauern?
  • Kannst du, sollten Trauernde eintreffen, schnell das Feld räumen?
  • Ist das Kostüm “unbedenklich” oder im Kontext der letzten Ruhestätte eher fragwürdig oder sogar respektlos?
  • Hast du dir Gedanken über Posen und Motivideen gemacht, damit diese nicht (ungewollt) respektlos erscheinen?

Plane und verhalte dich beim Shooting stets so, dass du diskret und respektvoll bist. Bedenke weswegen andere Personen den Friedhof besuchen und dass ein solcher Besuch für Angehörige einer erst neulich verstorbenen Person eine gänzlich andere Bedeutung hat.

Wenn du dich als Vorbereitung bei deinen Überlegungen auch in andere Personen hineinversetzt, dann fällt es dir leichter das Shooting entsprechend respektvoll zu halten. Frag dich, ob für jemanden, der mit Fotografie oder Cosplay nichts zu tun hat, dein Outfit, deine Pose oder das Motiv als respektlos aufgefasst werden kann. Falls ja, dann geh noch einmal in dich und überdenke das Shooting. Muss es wirklich ein Friedhof sein? Wo werden die Fotos im Anschluss veröffentlicht? Wie könnten Personen online reagieren?

Ja, Fotos im richtigen Ambiente können genial sein. Aber stelle “Cosplay” nicht über alles und achte auf dich und dein Umfeld. Für mich persönlich ist es in Ordnung auf meinen heimischen Friedhof Fotos zu machen. Allerdings achte ich hierbei auch genau darauf es nicht zu übertreiben und wäge ab. Die meisten Shootings vor Ort haben vielleicht gerade einmal 15 Minuten gedauert.

Inzwischen wohne ich in einer Kleinstadt und nicht mehr bei meinen Eltern. Hier auf dem Friedhof meines aktuellen Wohnorts würde ich tatsächlich auf gar keinen Fall ein Fotoshooting planen oder durchführen. Die Entscheidung und Wahrnehmung ist einfach individuell. Es wird auch sicher immer jemanden geben, der ein Fotoshooting auf einem Friedhof, zurecht, als absolut unpassend empfindet. Auch das sollte dir bei deinem Vorhaben klar sein.

Vielleicht hast du ja das Glück und hast einen sehr alten Friedhof in erreichbarer Nähe, der nicht mehr genutzt wird? Dort wirst du wohl kaum jemanden stören.

Ich hoffe, dass ich dir mit meinen Gedanken und Erfahrungen ein paar Denkanstöße mit auf den Weg geben konnte. Hast du bereits selbst Erfahrungen gesammelt? Wie stehst du zu Fotos auf einem Friedhof?

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Posing & Fotografie” findest du hier: 
category/posing-fotografie/


Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Brust raus – Fake Boobies für dein Cosplay

Vielleicht hast du mein virales Video gesehen, als ich davon berichtet habe, dass ich mir künstliche Brüste für mein Cosplay bestellt habe?

Dass ich eine sehr kleine Oberweite habe, stört mich im Alltag so gut wie nie. Wenn ich aber cosplaye, dann helfe ich regelmäßig mit Push-up BHs aus. Manchmal reicht das aber nicht. Besonders dann nicht, wenn der Charakter einfach etwas mehr Dekolleté zeigt.

Bei anderen Charakteren oder bestimmten Versionen passt meine kleine Oberweite super oder es geht einfach nicht anders. Als Sabrina habe ich mich in diesem Kleid auch ohne BH wohl gefühlt.

Eine größere Oberweite, aber wie?

Was tun, wenn man dann also doch eine größere Oberweite, oder für die Crossplayer unter uns, überhaupt gerne eine Oberweite hätte? Schönheitsoperationen sind für mich keine Lösung.

Ich habe inzwischen verschiedene Optionen einfach einmal angetestet. Fündig wurde ich relativ günstig auf Aliexpress. Angefangen bei BH-Einlagen, bis hin zu künstlichen Brüsten aus Stoff und Silikon. Gut, auf Aliexpress findet man tatsächlich so ziemlich alles. Auch Dinge, bei denen man sich gar nicht so sicher ist, was das genau sein sollte. Oder ob man das überhaupt wissen will. Gut, aber neben all dieser Kuriositäten findet man auch das ein oder andere praktische Gagdet für sein Cosplay. So auch die Stoffbrüste, die ich für einen ersten Test bestellt habe.

Vor- und Nachteile Stoffbrüste

Stoffbrüste sind im Vergleich zu Silikonbrüsten sehr günstig. Allerdings fügen sich Stoffbrüste häufig nicht so gut ins Bild und müssen vorher erst etwas angepasst werden. Als ich die Fake Boobies erhalten hatte, wollte ich unbedingt einen schnellen Test machen. Allerdings hatte ich nur 40 Minuten Zeit, um alles aufzubauen, mich zu schminken, mich selbst zu fotografieren und alles wieder aufzuräumen sowie mich abzuschminken. Daher war der Test wirklich nur ein äußerst schneller Versuch. Am Ende musste es Photoshop richten:

Durch den Test wurden mir schnell Problemstellen klar. In weiser Voraussicht hatte ich für die Stoffbrüste einen passenden BH bestellt. Da die Fake Boobies selbst keine Halterung implementiert haben, hilft der BH, die künstlichen Brüste an Ort und Stelle zu halten und außerdem etwas mehr an den Körper zu drücken. Zudem nahm ich noch ein paar weitere Anpassungen vor:

Ziel war es, die Stoffbrüste so zu optimieren, dass ich bei meinen Fotos wenig Photoshop anwenden musste. Ich schnitt überschüssiges Material am Hals weg und fügte mit Hilfe von Heißkleber ein elastisches Band sowie Druckknöpfe am Hals hinzu. Damit verbesserte ich deutlich den Hals.

Beim finalen Shooting mit Ranma bemerkte ich, dass mir die Stoffbrüste deutlich zu groß waren. Aus bestimmten Winkeln sorgte die Übergröße dafür, dass ich insgesamt unförmig und weniger weiblich erschien. Für das Shooting musste ich also teilweise stark verändert posieren, um eine schöne Körperform zu wahren. Also musste etwas anderes her.

Vor- und Nachteile Silikonbrüste

Durch Zufall sind mir auf Aliexpress super günstige, aber hochwertige, Silikonbrüste untergekommen. Ich musste direkt zuschlagen und habe mir die Fake Boobies in Cup C passend zu meinem Hautton (hellste Farbe) bestellt.

Die Kunstbrust kannst du dir als eine Art Shirt bzw. ärmelloses Leibchen vorstellen. Das heißt, du trägst die Brust als eine Art Oberteil.

Durch das implementierte Schlüsselbein sieht diese Variante der Fake Boobies deutlich realistischer aus. Das Silikon, sofern in der passenden Farbe, verschmilzt super mit der eigenen Haut. Auch ohne Photoshop sind hier kaum Übergänge zu erkennen. Nur bei bestimmten Bewegungen wirft das Silikon Falten.

Leider haben die Brüste sehr prominente und steife Brustwarzen, weswegen ich diese für fast alle Bilder retuschieren musste. Man könnte diese bestimmt abschneiden, das wollte ich bisher aber nicht, oder versuchen sie zu überkleben. Für die Zukunft möchte ich probieren, inwieweit ein BH oder Tape diese überdecken könnte.

Leider sind die Silikonbrüste auch etwas schwieriger anzuziehen, da man sich selbst in ein Shirt aus Silikon quetschen muss. Natürlich sind sie dehnbar, aber auch etwas “klebrig”, was es wieder erschwert. Daher habe ich, bevor ich die Fake Boobies angezogen habe, die Innenseite mit Babypuder abgepudert.

Zudem habe ich unter den Brüsten meine eigene Brust mit einem sehr dünnen BH aus Stoff ohne Wattierung, ähnlich zu einem Sport-BH, geschützt. Da ich eine äußerst geringe Oberweite habe, hat der BH ohne Körbchen / Bügel / Push-Up perfekt ausgereicht, um sie etwas an den Körper zu drücken und sie mit der Stoffschicht zu schützen.

Alternativ würde ich zumindest meine eigenen Brustwarzen mit Pflastern überkleben. Hier sollte man immer darauf achten, dass man das Material auch verträgt und keine Hautirritationen entstehen.

Silikon vs. Stoff – Fake Boobies für dich

Im finalen Vergleich kann ich ganz klar behaupten, dass ich die Silikonbrüste deutlich besser finde. Sie sind realistischer geformt, fügen sich besser ein und müssen nicht so sehr retuschiert werden. Dadurch werden sie auch super für Conventions tragbar. Die Stoffbrüste würde ich gerne noch einmal in einer kleineren Größe testen. Denn ich denke, je nach Anwendung und Kostüm, könnten die Stoffbrüste durchaus ausreichend sein.

Grundsätzlich kann ich es nicht empfehlen Fake Boobies den ganzen Tag zu tragen. Es ist anstrengend, die Haut schwitzt und Rückenschmerzen können auftreten.

Letztendlich musst du für dich aber selbst entscheiden, welche Variante du bevorzugst und für welchen Zweck du sie benötigst. Ich hoffe dir hat mein Beitrag einen guten Einblick und kleinen Start in das Thema gegeben. Verrate mir doch in den Kommentaren was du gerne nutzt und was du empfehlen kannst!

P.S.: Es gibt übrigens auch tolle männliche Oberkörper aus Silikon!

Schau dir doch auch mal diese Beiträge an:
Body Positivity meets Bodyshaming – eine nie endende Debatte
Die Sache mit der Selbstliebe
Let‘s talk about Erocosplay

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Crossplay” findest du hier: category/crossplay

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Ein Näh-Königreich für Cosplayer – die neue bernette 79 Yaya Han Edition

[Werbung] Dass wir Cosplayer gerne und häufig an der Nähmaschine sitzen und zum Teil die unglaublichsten und aufwändigsten Projekte umsetzen, ist für unsere Szene nichts Neues. Dass aber wir Cosplayer auch außerhalb unserer Szene gehört und gesehen werden, gehört eher weniger zum Alltag.

Daher habe ich mich riesig darüber gefreut, als ich die Neuigkeiten gehört hatte, dass bernette in Zusammenarbeit gemeinsam mit Yaya Han, der international bekannten Cosplay-Künstlerin und Ikone, eine Näh- und Stickmaschine auf den Markt bringt: bernette 79 Yaya Han Edition.

Die b79 selbst ist eine Kombi-Maschine, die Nähen und Sticken miteinander vereint. In wenigen Schritten kannst du sie mit dem Stickmodul umrüsten. Außerdem ist sie einfach zu bedienen und bietet unglaublich viele Funktionen.

Die Nähmaschine mit umfangreichem Zubehör für Cosplayer und Näh- und Stick-Begeisterte

Die b79 Yaya Han Edition unterscheidet sich von der Standard Edition zunächst optisch und zaubert mit ihrem futuristischem Look, in Yaya Hans Lieblingstönen, etwas Farbe in das Nähzimmer.

Der Lieferumfang der Sonderedition ist vor allem auf die Bedürfnisse von Cosplayern abgestimmt. Aber auch Nicht-Cosplayer kommen voll auf ihre Kosten. So sind neben der 208 vorinstallierten Stickmuster noch weitere 68 exklusive Muster hinterlegt. Vier davon selbst von Yaya Han entworfen. Also perfekt, um sich nach und nach mit der Maschinenstickerei vertraut zu machen und sich auszutesten!

Wer noch tiefer in das Thema Maschinensticken einsteigen will, kommt hier definitiv auf seine Kosten. Der Sonderedition wurde nämlich zudem die umfangreiche BERNINA Sticksoftware 9 Creator beigelegt. So kannst du deine Wunschmotive selbst erstellen und Fotos oder eigens erstellte Motive einlesen und als Stickmuster ausgeben lassen. So sind beispielsweise auch Logos super schnell als Stickdatei angelegt.

Aber nicht nur, was das Sticken angeht, hat bernette eine Schippe drauf gelegt. Denn ein weiteres exklusives Zubehör ist das kleine Nähfuss-Set, welches Profi-Cosplayerin Yaya Han zusammengestellt hat. Neben den standardmäßig inkludierten zehn Nähfüßen, sind also noch acht weitere Füßchen inkl. Nähfußhalter enthalten:

  • Reißverschlussfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse
  • Säumerfuß
  • Zickzack-Nähfuß mit Gleitsohle
  • Offener Stickfuß
  • Kräuselfuß
  • Universal-Nähfußhalter
  • Schmalkantfuß
  • Einstellbarer Bandeinfasser
  • Bandannähfuß

Technische Details und weitere Informationen zur b79 Yaya Han Edition findest du hier: bernette.com

Leicht bedient und Möglichkeiten ohne Ende

Als jemand, der in seinen Anfängen wirklich eher ungern genäht und bisher auch nur mit alten und mechanischen Nähmaschinen gearbeitet hat, hat mich die b79 Yaya Han Edition von der ersten Sekunde an vom Hocker gehauen. Die Präzision, die Leichtigkeit und die Vielfalt aller Möglichkeiten haben mich schlichtweg begeistert und direkt Lust auf mehr gemacht.

Features, wie in etwa der Nadeleinfädler sind nur Kleinigkeiten, die einem als DIY-Begeisterten aber bereits Zeit und Frustration ersparen. Auch die diversen Konfigurationsmöglichkeiten, wie in etwa das automatische Abschneiden des Fadens oder Vernähen des Fadens haben mich fasziniert. Aber diese kleinen Features sind eher das i-Tüpfelchen auf den unzähligen Funktionen, durch die ich mich in der kurzen Zeit noch gar nicht vollumfassend durcharbeiten konnte.

Neben den zahlreichen Standardstichen, gibt es ebenso eine riesige Auswahl an Zierstichen. Florale Muster, geometrische Stiche oder Buchstaben, alles ist dabei und leicht miteinander kombinierbar. Und ist doch mal nicht der richtige Stich dabei, kannst du ihn direkt in der Maschine, dank Stich-Designer, selbst entwerfen und direkt loslegen.

Obwohl die b79 Yaya Han Edition super umfangreich ist, so ist sie doch übersichtlich gestaltet und äußerst benutzerfreundlich. In nur wenigen Schritten gelangst du direkt im Interface zu einem umfangreichen Guide, welcher dir schnell und einfach verschiedene Funktionen erklärt. Ein Nachschlagewerk war noch nie so einfach punktgenau zu erreichen.

Fragen aus der Community

Einige Fragen aus der Community haben sich bereits sicher im Laufe meines Blogeintrags schon geklärt. Viele technische Informationen habe ich hier nicht aufgelistet, da du sie mit einem Klick direkt hier finden kannst: bernette.com

Scrolle auch bis ganz nach unten, dort findest du verschiedene PDFs, wie in etwa die Bedienungsanleitung oder Kurzübersichten, verlinkt, die dir einen guten Überblick verschaffen.

Achtung: Es handelt sich bei der bernette 79 Yaya Han Edition um eine limitierte Edition.
Sollte sie nicht mehr verfügbar sein, schau dir unbedingt die bernette 79 in der Standard Edition an.

Ein paar letzte Fragen aus der Community, möchte ich in diesem Abschnitt zum Schluss noch gerne kurz beantworten:

Hat sie eine Unterfaden-Überwachung?
Ja, die b79 hat sowohl einen Unterfaden- als auch einen Oberfadenwächter und stoppt die Maschine beim Sticken, falls der Faden reißt oder das Garn leer ist. Anschließend kannst du das Problem beheben und weiter sticken. Empfehlenswert ist es allerdings dann, mit Hilfe der Stickablaufkontrolle ein paar Stiche zurückzugehen und danach den Stickvorgang erneut zu starten.

Wie viel kostet die b79 Yaya Han Edition?
Der Verkaufspreis kann von Händler zu Händler durchaus variieren. Preislich liegt sie etwa um 2.400€. Ich habe allerdings auch schon günstige Angebote entdecken können. Augen offen halten kann sich also lohnen.

Ich kann jedem die bernette 79 Yaya Han Edition nur ans Herz legen. Fahrt zum Händler eures Vertrauens, lasst euch beraten und vor allem, lasst euch dieses Schmuckstück unbedingt einmal live vorführen! Es lohnt sich.
Noch Fragen? Dann schreib mir gerne einen Kommentar!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Just Cosplay” findest du hier: 
category/just-cosplay/

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Review” findest du hier: category/review/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –


“Ich bin dann mal offline und mach’ Pause” – Social Media Detox

“Ich bin auf unbestimmte Zeit offline, Entschuldigung.”

So oder so ähnlich kann man es auf Instagram in den Stories regelmäßig nachlesen. Der ein oder andere Cosplayer meldet sich bei seinen Followern ab und entschuldigt sich gleichzeitig dafür, eine Pause zu nehmen bzw. gerade eben keinen Content zu liefern. Deshalb sage ich: STOPP!

Du musst dich niemals dafür entschuldigen wie und wann du Social Media konsumierst oder Content lieferst. Wenn du nicht gerade ein Influencer bist und Werbedeals eingetütet hast, bist du niemanden, außer dir selbst gegenüber, verpflichtet. Ganz im Gegenteil kann es absolut sinnvoll sein eine Pause zu machen.

Social Media Detox, also das “Entgiften von sozialen Netzwerken”, kann dir helfen, einen gesünderen und vor allem bewussteren Umgang mit diesen Medien zu finden. Die Idee besteht darin, durch eine definierte Pause von sozialen Netzen einen reflektierten Umgang mit diesen zu erlangen.

Wie kann Social Media Detox funktionieren?

Zunächst solltest du dir die Frage stellen, wovon du genau eine Pause nehmen möchtest. Möchtest du von bestimmten Apps und Plattformen Abstand nehmen oder sogar vollständig von deinem Smartphone?

Möchtest du eine hardcore Entgiftungskur oder punktuelles Detoxing machen? Lege fest, wie lange und wie intensiv du auf dein Smartphone bzw. auf bestimmte Apps verzichten möchtest. Reicht dir ein Offline-Tag pro Woche oder möchtest du vielleicht eine siebentägige Pause ausprobieren?

Setze dir realistische Ziele. Auch scheinbar kleine Ziele können große Erfolge hervorrufen.

Du setzt deine eigenen Bedingungen, definiere sie deshalb genau.
Schriftlichkeit schafft Klarheit – Es kann helfen deine Ziele, Regeln und Grenzen vorher schriftlich zu dokumentieren. So kannst du sie dir immer wieder ganz klar vor Augen führen, nachlesen und verinnerlichen. Oder dich eben auch selbst ermahnen, wenn du dich nicht daran hältst.

Hast du deine Ziele und Rahmenbedingungen fest gesetzt, kannst du auch schon loslegen.

Und so kann’s klappen:

  • Finde einen festen Platz für dein Smartphone, anstatt dein Smartphone den ganzen Tag bei dir zu tragen.
  • Schalte dein Handy auf “Stumm” oder noch besser, schalte es ganz aus.
  • Deinstalliere oder archiviere Apps, von denen du eine Pause machen möchtest. Anstatt Zeitfresser-Apps auf den Startbildschirm zu legen, verwahre sie in Unter-Ordnern. So verhinderst du deinen direkten und schnellen Zugriff.
  • Nutze die Funktionen zu Bildschirmzeit bzw. Zeitlimit deines Smartphones / diverser Apps, um nach Ablauf dieser Zeit ermahnt zu werden.
  • Deaktiviere Push-Benachrichtigungen und nutze den Ruhe-Modus.
  • Verbotszone für Smartphones. Steig auf einen analogen Wecker um und deponiere das Handy außerhalb des Schlafzimmers. Anstatt auf der Toilette beim Scrollen durch TikTok zu versumpfen, nimmst du es gar nicht erst mit. Gemütlicher Spieleabend im Wohnzimmer? Das Handy bleibt auf der Kommode im Flur liegen.
  • Nutze eine Armbanduhr, anstatt dauernd dein Handy wegen der Uhrzeit zu checken. P.S.: Smartwatches zählen nicht als Armbanduhr!
  • Plane Unternehmungen ohne Smartphone. Klar, beim Wandern würde ich das Handy auch zur Sicherheit mitnehmen. Aber beim Schwimmbadbesuch brauchst du es nicht und kannst es in einem Schließfach sicher verwahren.
  • Ändere deinen Fokus und beschäftige dich mit Dingen, die dir Freude bereiten. Lies ein gutes Buch, näh ein neues Kleid, bastel neue Props für dein Cosplay oder oder oder
  • Hör auf, dich für deine Online-Abwesenheit zu rechtfertigen.

Was bewirkt die Pause?

Dass mehr Zeit im Reallife und weniger Zeit im Netz grundsätzlich etwas gutes ist, sollte uns allen klar sein. Aber dennoch möchte ich dir ein paar positive Faktoren nennen, die aufgrund des Detoxing entstehen können:

  • Weniger Zeit am Handy bedeutet gleichzeitig weniger Stress. Die ständige Erreichbarkeit, der Drang irgendetwas ausgerechnet jetzt am Handy tun zu müssen, als auch das dauernde Aufleuchten irgendwelcher Benachrichtigungen stresst dich bewusst oder unbewusst.
  • Weniger Stress bedeutet mehr Erholung und eine bessere Gesundheit!
  • Die Kreativität kann ungehindert fließen, da du dich nicht von anderen Dingen so leicht ablenken lässt. Außerdem vergleichst du dich nicht so häufig, weswegen du dich stärker auf dich und deine eigenen Ideen konzentrieren kannst.
  • Auch der vermeintlich kurze Blick auf’s Smartphone kostet viel Zeit. Deshalb führt der Verzicht auch zu mehr Produktivität.
  • Du hast wieder mehr Motivation und Energie für andere bzw. neue Dinge. Manchmal ist eine Pause genau das, was man braucht, um wieder motiviert durchstarten können.

Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Damit ich nicht so viel Zeit auf TikTok verbringe, habe ich die Funktionen zum Zeitlimit aktiviert. Auch für Instagram nutze ich diverse Einstellungen, um die App nicht unnötig lange zu nutzen.

Auch wenn Social Media meine Arbeit und mein Werkzeug ist, so gibt es doch Momente, an denen ich unnötig durch die App scrolle. Die implementierten Funktionen helfen mir dabei, meine Social Media Zeit zu reduzieren und meine Zeit besser zu nutzen!

Also, wann nimmst du dir eine Pause?

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Social Media” findest du hier: 
category/social-media/


Die volle Dröhnung Instagram Tipps, kannst du hier entdecken:
Instagram für Cosplayer


Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Detailreiche Brustplatten aus Worbla für dein Kostüm

Hallo ihr Lieben und schön, dass ihr meinen Gastbeitrag zu den Worbla Brustplatten gefunden habt. Ich heiße Mara und auf Instagram findet ihr mich unter „Mayalou.Portfolio“ – oder einem meiner anderen Profile, die jeweils ein eigenes Unterthema meines Fantasy Hobbies behandeln. (Vielleicht ist eins meiner Hobbies auch neue Instagram Profile anlegen. :D)

Dieser Gastbeitrag wurde von Mara geschrieben. Du kennst Mara noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf einem ihrer Kanäle vorbei: 
mayalou.portfolio
mayalou.events
mayalou.treasury
mayalou.creations

Meine ersten Fotoshootings und Projekte im Bereich der inszenierten People-Fotografie habe ich bereits zu Schulzeiten umsetzt, damals noch als Aufgaben im Kunstkurs in der Oberstufe. Meine Leidenschaft für Inszenierungen und Fotografie war geweckt und seit 2014 stehe ich vor der Kamera überwiegend im Bereich Fantasy. Aus der Leidenschaft entwickelte sich mein kreativer Ausgleich zum Beruf und auch ein Kleingewerbe, denn seit einigen Jahren biete ich einen Kostümverleih an und veranstalte Events.

Kostüme – Heißklebe Couture & Worbla Anfänge

Kostüme basteln, Konzepte ausdenken, Kreativität ausleben – das hat mich von Anfang an begleitet. So zogen schnell einige fantasievolle Kostüme bei mir ein oder wurden nachts mit Heißkleber zusammengebaut. Ich hatte neben meinem Studium oder Hauptjob und meinen anderen Hobbies, wie Tanzen und Lesen, immer nur begrenzt Zeit. Zugegeben, habe ich auch nur begrenzt Geduld, daher war mir immer eines wichtig: Es muss einigermaßen schnell gehen.

Viele meiner Kreationen werden immer noch hauptsächlich von Heißkleber zusammengehalten, was ihnen den Namen „Heißklebe Couture“ einbrachte. Auf das Material Worbla stieß ich vor einigen Jahren durch Kamui Cosplay und legte mir die Grundausstattung hierfür zu. So richtig angefangen habe ich dann aber erst durch Monono Creative Arts bzw. ihre Bastelgruppe und Workshops, die während der Corona Zeit ein echter Wohlfühlort für mich waren.

In diesem Beitrag möchte ich den Fokus eher auf die verschiedenen Möglichkeiten und die kreative Gestaltung legen. Zum Beitrag über Worbla Basics geht es hier entlang.

Worbla Brustplatten – the easy way

Worbla Brustplatten, so wie ich sie anfertige, werden auch Worbla Bodys oder „geschummelte“ Brustplatten genannt. Denn eines liegt auf der Hand: man macht es sich hier schon einfacher. Da ich die Platten hauptsächlich für Fotoshootings nutze, ist das auch in meinem Interesse.

Foto: eosAndy

Ganz grundlegend benötigt ihr erst einmal:

  • einen Torso aus stabilem Plastik
  • Heißluftföhn
  • hitzebeständige Unterlage
  • Worbla
  • Werkzeug

Da ihr das Worbla auf dem Plastik-Torso formt, entfällt das genaue Maßnehmen.
Aber Vorsicht: der Torso sollte ansatzweise ähnliche Maße oder Proportionen haben.

Natürlich hat keiner die perfekten Barbie Torso Maße, aber recherchiert lieber etwas länger. Der Torso sollte zudem stabil und aus hartem Plastik sein, damit er sich nicht unter dem Heißluftföhn verformt.

Bei der Wahl des Thermoplasts habt ihr eine kleine Auswahl. Worbla Finest Art lässt sich gut formen, kann aber reißen und später bei der Benutzung der Platte brechen, da es nicht flexibel ist. Ähnlich kann es sich bei Black Art verhalten.

Mein Favorit für Brustplatten dieser Art ist daher Meshed Art, auch wenn es etwas schwieriger zu verarbeiten ist. Durch das eingearbeitete Netz ist das Material stabil, aber dennoch flexibel und die Oberflächenstruktur ist schön glatt.

Mit dem Heißluftföhn, Scheren und verschiedenen Werkzeugen zum Rollen könnt ihr nun den grundlegenden Body bauen.

Außerdem solltet ihr euch auch noch Gedanken machen, wie ihr die Platte später befestigen möchtet. Hier könnt ihr z.B. mit Worbla D Ringe anbringen oder die Platte lochen, um die Brustplatte nachher schnüren zu können.Bei Worbla Meshed Art sind dieLöcher durch das Netz auch einigermaßen stabil, sodass hierbei mit ausreichend Löchern vorsichtig geschnürt werden kann. Die Platte hält damit, aber eine enge Schnürrung wie bei einer Corsage ist nicht möglich. Besser ist es natürlich die Löcher noch zu verstärken.

Step 2: Ornamente

Ist euer Body soweit fertig und glatt gerollt, könnt ihr kreativ werden. Welchen Ausschnitt soll der Body haben? Sollen noch Cut Outs rein? Welche Ornamente könnten wohin kommen?

Ich mache mir im Vorfeld immer grob Gedanken und verfahre dann nach dem Motto „Schauen wa mal was wird“. Für die Ornamente nutze ich Formen aus Silikon, sogenannte Negativformen. Diese gibt es in diversen Shops und bei Amazon, wichtig ist darauf zu achten, dass diese nicht winzig klein und eigentlich für Tortendekoration gedacht sind. Diese Formen lassen sich dann ganz einfach – und wenn man ungeduldig ist wie ich – mit Heißkleber befüllen.

Wenn ihr es korrekter und langlebiger gestalten möchtet, dann empfehle ich an dieser Stelle Worbla Crystal Art. Die Ornamente können dann z.B. ebenfalls mit Heißkleber auf die Platte geklebt werden. Meistens umrunde ich alle Kanten mit Ornamenten und überlege dann, ob bei der weiteren Gestaltung noch andere Materialien, wie z.B. Spitze oder Schuppen aus Foam, hinzukommen. Es hilft also wenn ihr ein Oberthema oder eine Idee für die Platte habt.

Step 3: Farbe

Sind die Ornamente drauf können wir die Platte anmalen. Hier gibt es auch viele unterschiedliche Vorgehensweisen, bei denen jede ihre Vor- und Nachteile hat. Ich bevorzuge Farbspray bei den ersten drei Schritten, aber das ist Geschmackssache.

Sicherheitshinweis: Lest immer die Sicherheitshinweise! Viele Farben und Lacke enthalten organische Lösungsmittel, deren Dämpfe zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen können.

Das Risiko lässt sich umgehen, indem man auf lösemittelfreie Lacke und Farben zurückgreift, beispielsweise auf wasserverdünnbare Dispersionslacke wie Acryllack.

Spray solltet ihr nur verwenden, wenn ihr die Möglichkeit habt auf dem Balkon oder im Freien zu Sprühen. Denkt bitte unbedingt an eine Atemschutzmaske, Gummihandschuhe und Augenschutz. Achtet darauf nichts einzuatmen und gebt darauf Acht, dass keine Tiere in die Nähe gelangen.

Grundierung: Ich nutze meistens die Grundierung von Army Painter, damit die Heißklebe Ornamente gut grundiert sind. Je nach Farbe grundiere ich ca. ein bis drei Schichten.

Hauptfarbe: Im zweiten Schritt trage ich dann die Hauptfarbe auf. Hier habe ich schon viele verschiedene Sprays und Lacke durchprobiert. Ich liebe Metallic-Farben und bei diesen Lacken muss man meistens vorsichtig sein. Auch hier trage ich 2-3 Schichten dünn auf und lasse sie zwischendurch mehrere Stunden trocknen.

Ornamente bemalen: Die Ornamente bemale ich am liebsten mit der Metallic-Effekt Farbe Maya Gold von Viva Decor. Sie ist etwas teurer, aber sehr ergiebig und hat einen tollen Effekt. Meistens sind es auch hier zwei Schichten. Die Farbe ist auf Wasserbasis, schnell trocknend, hochpigmentiert sowie wisch und wetterfest.

Highlights: Zum Schluss setze ich entsprechend Highlights an den erhobenen Stellen, sowie Schatten an den tiefen Stellen. Dafür dunkle ich die Farbe als Schatten entsprechend ab bzw. helle sie für Lichtreflexe auf. So wird das Ergebnis noch plastischer.

Finish: Zum Abschluss kommt bei mir immer noch Klarlack drüber.

Step 4: Dekoration

Mein liebster und letzter Schritt ist dann die Dekoration. Spitzen-Applikationen, Glitzersteine, Perlenketten, Muscheln, Blattgold… hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Hier ist mein Motto „Mehr ist mehr“ und ich verziere und dekoriere einfach so lange bis es mir gefällt – und das tut es am Ende zum Glück immer.

So, damit bin ich am Ende meines Gastbeitrages angelangt! Ich wünsche euch ganz viel Freude bei euren eigenen Worbla-Projekten und freue mich, wenn ich euch mit meinem Beitrag dazu anregen konnte loszulegen.

Bei Fragen zögert nicht mich zu kontaktieren, ich helfe euch immer gerne weiter.

…psssst auf meinem neuen Profil „mayalou.creations“ findet ihr bald auch mehr Bilder aus meiner Bastelkammer. Über geselliges gemeinsames Basteln per Discord freue ich mich ebenfalls, also schaut gerne auf meinem Server vorbei.

Also bis dann oder bis bald mal! Eure Maya 😊

Ein paar BTS Shootingbilder mit den Platten lasse ich euch noch hier:

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Crafting” findest du hier: /category/crafting

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi!

– Zum Con-Kalender –

5 Tipps für deine Teilnahme beim nächsten Cosplay Contest

Cosplay ist kein Wettbewerb. Außer auf Conventions, denn das gibt es meistens mindestens einen Cosplay Contest und da ist es mehr als erlaubt, sich gegenseitig zu vergleichen. 😉

Wer sich schon einmal für Cosplay-Wettbewerbe interessiert hat, weiß, dass es eine Vielzahl dieser gibt und fast jeder einzelne ist anders als der vorherige. Neben den ganz großen Wettbewerben, wie beispielsweise der “Deutschen Cosplay-Meisterschaft“, dem “European Cosplay Gathering” oder dem “World Cosplay Summit” gibt es auf fast allen Cosplay-Veranstaltungen einen kleineren oder sogar einen relativ großen Cosplay Contest.

Da jeder dieser Wettbewerbe unterschiedlich ist und einen anderen Schwerpunkt hat, legen wir direkt mit dem ersten Tipp los:

Wer die Regeln kennt, ist klar im Vorteil

Du möchtest auf der nächsten Convention unbedingt beim Cosplay-Wettbewerb mitmachen? Dann tu dir selbst einen riesigen Gefallen und lies dir unbedingt rechtzeitig vorher die Regeln durch!

Jeder Contest hat sein ganz eigenes Regelwerk und bestimmte Vorgaben, die deine Chancen und auch deinen Auftritt maßgeblich beeinflussen. Angefangen bei der Wahl des Kostüms, bis hin zur Länge oder sogar der Sprache deines Auftritts. Plane deshalb deine Teilnahme für größere Wettbewerbe rechtzeitig, um alle Details beachten zu können. Contests kleinerer Veranstaltungen hingegen bieten oft an, auch noch spontan am Wettbewerb teilnehmen zu können.

ELBENWALD Festival // Foto: Nina Krüger

Die Regeln dienen übrigens nicht nur zu deiner Orientierung und Planung. Je nach Contest kann es daher auch zu Punktabzug oder Disqualifikation führen, wenn du dich nicht an das Regelwerk hältst.

Dein Auftritt darf maximal eine Minute lang sein, aber du performst deutlich länger? Bei Veranstaltungen mit engem Zeitplan kann es daher durchaus passieren, dass dir nach Ablauf des zugeteilten Zeitfensters einfach das Licht oder die Musik während deines Auftritts abgedreht wird. Schließlich gibt es einen fixen Programmplan mit festen Zeiten, welche nicht überzogen werden dürfen.

Cosplay vs. Charakter – Vorlagen und Referenzen

Für viele Wettbewerbe ist es notwendig vorab entsprechende Vorlagen und Referenzen einzusenden, welche die Jury dann in die Bewertung mit einfließen lässt. Beim Judging beziehen sich die Juroren ausschließlich auf die Vorlagen, die du eingesendet hast. Je besser die Qualität des Bildmaterials, desto leichter kann die Jury beurteilen, wie nahe du bei deiner Umsetzung der Vorlage gekommen bist.

Achte bei der Wahl deines Referenzmaterials für deine Teilnahme beim Contest unter anderem auf diese Punkte:

  • Nutze möglichst hochauflösende Bilder. Verzichte auf kleine verpixelte Referenzfotos, auf denen man kaum etwas erkennen kann.
  • Alle Bilder sollten den selben Charakter im selben Outfit zeigen. Die Jury möchte ungern raten müssen, welche Version der deines Cosplays entspricht.
  • Liefere Bilder von allen Seiten. Zumindest aber von vorne und von hinten.
  • Du hast Referenzbilder zu Details des Charakterdesigns? Immer her damit!

Am Ende des Tages kann die Jury dich nur anhand des von dir zur Verfügung gestellten Bildmaterials vergleichen. Je besser dieses ist, desto besser können die Juroren einschätzen, wie gut du dein Cosplay umgesetzt hast.

Tipp: Nimmst du mit einem eigenen Design teil, dann achte darauf, dass die eingesendete Vorlage auch deinem designten Cosplay entspricht. Im Zweifel erstellst du dir eine neue Vorlage und passt sie deinem fertigen Cosplay an. Das ist der größte Vorteil an deinem Eigendesign!

Beim Prejudging

Bei einigen Wettbewerben gibt es ein Prejudging, bei dem dein Cosplay von den Juroren genau unter die Lupe genommen wird. Das Prejudging findet in der Regel vor dem eigentlichen Contest in einer gesonderten Umgebung statt. Häufig wird dabei auch die Innenseite deines Kostüms betrachtet und befühlt.

Hierbei hast du die Gelegenheit über dein Kostüm zu sprechen und es positiv hervorzuheben. Arbeite dich von oben nach unten und hebe Details hervor, die dir besonders gut gelungen sind. Nutze die Gelegenheit und spreche ausschließlich positiv über dein Cosplay.

Mache nicht den Fehler und fange an all das hervorzuheben, was du vielleicht hättest besser oder anders machen können. Mach die Jury nicht auf Abweichungen oder auf deine Fehler aufmerksam! Deine Aufgabe ist es, dich in einem besonders gutem Licht zu präsentieren.

Manchmal gibt es kein Prejudging, aber stattdessen werden dir auf der Bühne noch Fragen zu deinem Cosplay gestellt. Bereite dich darauf vor deine Arbeit positiv hervorzuheben und auf mögliche Fragen nach Techniken oder Wahl des Materials zu antworten.

Bleib bei der Wahrheit

Eigentlich sollte ich diesen Punkt nicht gesondert aufführen müssen. Leider kommt es aber immer wieder vor, dass beim Prejudging gelogen wird. Sei ehrlich und fair. Dir und den anderen Teilnehmern gegenüber.

Oft hat die Jury auch genug Erfahrung, um sofort zu bemerken, wenn du flunkerst.

Aus Fehlern lernt man – Bitte um Feedback

Nach dem Contest ist vor dem Contest. Egal ob du platziert wurdest oder leider leer ausgegangen bist: Bitte die Jury nach dem Wettbewerb um Feedback. Frag die Juroren woran es vielleicht gescheitert ist und was du hättest besser machen können.

Nutze das Feedback, um deinen Auftritt und dein Kostüm beim nächsten Wettbewerb zu optimieren und deine Chancen zu verbessern oder etwas Neues auszuprobieren. Und jetzt: viel Erfolg für deinen Auftritt!

ELBENWALD Festival // Foto: Nina Krüger

Weitere Beiträge zum Thema findest du hier: 
Cosplay Wettbewerbe – Ein Guide
Erfahrungsbericht: Das Erste Mal – Cosplay Wettbewerb

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

How to: Gekaufte Cosplays anpassen – Upcycling Ideen

Wir leben im Cosplay-Paradies. Wenn man bedenkt, dass es vor einigen Jahren noch fast unmöglich war qualitativ hochwertige Cosplays zu kaufen, so wird man heutzutage regelrecht mit einer Auswahl von tollen Kostümen zu vergleichsweise niedrigen Preisen überschüttet.

Während man früher kaum um’s selber machen rum kam, ist es heute fast nur noch eine persönliche Entscheidung. Außerdem finden gekaufte Cosplays inzwischen immer mehr Akzeptanz. Die leidige Diskussion “Kaufen vs. Selber machen” wird seltener geführt. Jeder macht das, woran er Freude hat.

Anziehen und fertig?

Wer Cosplays kauft, weiß, dass es meist nicht nur mit “anziehen und fabelhaft aussehen” getan ist. Kostüme von chinesischen Cosplayshops sind Massenware von der Stange und werden nach einer definierten Maßtabelle angefertigt. Je nach Shop sind aber auch Maßanfertigungen möglich.

Davon auszugehen, dass dein gekauftes Cosplay sofort perfekt sitzt, endet meist nur in einer Enttäuschung. Das gilt auch für Second-Hand-Käufe. Sicher, ein perfekt sitzendes Kostüm kann vorkommen, ist aber eher die Ausnahme. Passt das Kostüm nicht richtig, kannst du selbst Hand anlegen, um das Beste für dich herauszuholen.

Lese-Tipp: Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks

Ein Stück kleiner

Da es in der Regel deutlich einfacher ist ein Kleidungsstück kleiner zu machen, kann es sinnvoll sein, beim Kauf im Zweifel die größere Größe zu wählen. Je nach Schnitt und Design ist aber auch dies nicht unbedingt optimal.

Ich selbst habe häufig das Problem, dass ich “unten herum” eine größere Größe benötige, als “oben herum”. Hat das Kostüm einen weiten Rock, orientiere ich mich eher an den Maßen für das Oberteil. Besteht das Cosplay aus einem engen Rock oder einer Hose, richte ich mich nach den Maßen für das Unterteil. Dabei beziehe ich außerdem das für das Kostüm verwendete Material in meine Entscheidung ein und wäge ab.

Wenn ich meine Cosplays enger nähe, nutze ich meist Abnäher oder setze innen eine zweite Naht neben die ursprüngliche. Um zu sehen, wo ich neue Nähte platzieren muss, wende ich das Kleidungsstück auf links und ziehe es an. Mithilfe eines Spiegels setze ich dann Stecknadeln. Nachdem ich das Stück ausgezogen habe, setze ich die Nadeln sorgfältig neu. Dann wird genäht!

Achte beim enger machen unbedingt darauf den richtigen Stich sowie farblich passenden Faden zu verwenden. Verwende bei elastischen Stoffen wie Jersey oder Spandex also einen Stretch-Stich. Bei Röcken kannst du beispielsweise den eingenähten Gummi etwas abnähen oder die Länge des Rocks kürzen.

Schau dir dein Kleidungsstück ganz genau an und entscheide dann anhand des Designs, welche Schritte notwendig und vor allem möglich sind.

Ein Stück größer

Wenn das Kostüm zu klein ist, wird es schon deutlich schwieriger. Aber auch wenn es aussichtslos scheint, so gibt es zumindest eine Option auf Upcycling! Je nachdem an welcher Stelle das Cosplay zu eng sitzt, kannst du ein passendes Stück Stoff einsetzen. Am besten schneidest du dir dafür ein Stück in Form eines Dreiecks zurecht.

Manchmal hilft es auch den im Kostüm eingesetzten Gummizug mit einem etwas längeren Gummiband zu ersetzen. Ist das Cosplay eine ganze oder sogar mehrere Nummern zu klein, ist es wohl besser das Kostüm weiterzugeben und die passendere Größe neu zu bestellen.

Form und Stabilität

Korsettstäbchen, Kabelbinder, Stäbchenband, Spiralfedern oder oder oder

Manchmal ist das Cosplay weder zu klein noch zu groß, aber dennoch sitzt es nicht richtig. In diesem Fall können beispielsweise Korsettstäbchen Abhilfe schaffen.

Es ist zwar etwas fummelig, aber es gibt Möglichkeiten, um nachträglich Stäbchenband einzuarbeiten. Manche Cosplayer nutzen statt richtigen Korsettstäbchen auch Kabelbinder. Damit habe ich bisher aber noch keine Erfahrungen gemacht.

Um die Stäbchen nachträglich in das Kostüm einzuarbeiten musst du dir zunächst darüber klar werden, wo du diese einnähen kannst. Bei meinem Alice Cosplay war es nicht so wichtig, ob man auf der schönen rechten Stoffseite Nähte sehen würde, da eine weitere Lage Stoff sowie das Oberkleid diese verstecken würden.

Es gibt aber Kostüme, da würden diese Nähte das Gesamtbild zerstören. Manchmal kann man mit Hilfe von Einfassband Tunnel für die Stäbchen vorfertigen. Diese Tunnel kannst du dann per Hand verdeckt an das Innenfutter nähen. So sind von außen keine Nähte sichtbar. Wenn das Nahtbild egal ist, kannst du die Tunnel natürlich auch mit der Nähmaschine anbringen.

Mehr Stoff! Mehr Material!

Manchmal geben auch weitere Lagen Stoff dem ganzen Konstrukt mehr Form und vor allem mehr Fülle. Daher habe ich bei meinem Alice Cosplay an mehreren Stellen Stoff angenäht, um die Form zu definieren. Natürlich helfen bei Kleidern häufig auch Petticoats und Reifröcke, um eine tolle Silhouette zu erhalten. Hast du schon mal darüber nachgedacht deine Petticoats und Reifröcke zu kombinieren?

Für Alice habe ich drei farblich passende Petticoats besorgt, um das Kleid möglichst bauschig wirken zu lassen.

Eines meiner ersten Cosplays überhaupt – Sally aus The Nightmare Before Christmas – war ein Faschingskostüm mit Aufdruck, welches ich mit Stoffapplikationen und Ziernähten aufgewertet habe. Das eigentlich etwas billig verarbeitete Faschingskostüm wurde so schnell zu einem Cosplay für das ich damals – und auch noch heute – wirklich viele Komplimente bekommen habe!

Sicher, es ist eine Menge Arbeit ein gekauftes Stück aufzuwerten, aber Upcycling kann sich lohnen. Außerdem ist Upcycling auch gut für Anfänger geeignet, die vor der Nähmaschine und großen Projekten noch etwas Respekt haben. Auch für alte Hasen ist es eine schöne Gelegenheit, um Gekauftes zu individualisieren und aufzuwerten.

Es gibt viele Methoden, um die Form zu verstärken oder sogar neu zu definieren. BH-Schalen, Schulterpolster und Co. sind unter anderem ein effektives Mittel.

Prinzipiell ist es immer schwierig, wenn man bereits zusammengesetzte Kleidungsstücke mit weiteren Nähten oder Stoffstücken versehen muss. Unter der Nähmaschine ist häufig nicht genug Platz oder das Kostüm lässt sich nicht so einfach an die richtige Position schieben. Nähte werden schnell mal etwas schief oder man erwischt nicht jedes Stück richtig.
Kleben ist unter Umständen nicht die beste Option, auch wenn es im ersten Moment scheinbar die einfachste Methode wäre. Es ist also viel Geduld gefragt!

Vlieseline, dein Freund und Helfer

Wenn es um Schleifen geht, dann denke ich immer sofort an Vlieseline. Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Achte bei deiner Auswahl also auf deinen Stoff und überlege dir wie stark der Effekt sein soll. Häufig tut es aber auch das Stück Vlieseline aus dem Fundus.

Wenn ich Schleifen nähe, dann nutze ich meist für jede Stoffseite etwas von der Bügeleinlage, um eine stabile Schleife zu erhalten. Wenn du die Schleife selbst nähst, macht es durchaus Sinn die Vlieseline festzubügeln, bevor du die Schleife zusammennähst. So fixierst du die Vlieseline zusätzlich mit deiner Naht.

Bei meinem gekauften Schwester Joy Cosplay konnte ich sogar noch nachträglich eine Bügeleinlage einsetzen. Dadurch wurde aus der traurig nach unten hängenden Schleife, eine der Schwerkraft trotzende!

Neben Vlieseline bietet sich je nach Kostüm auch ein Stück Draht an. Du kannst diesen einnähen, festkleben oder einfädeln. Achte auf die Dicke des Drahts und auch darauf, ob die Enden spitzkantig sind. Klebe diese im Zweifel ab, damit sie dir keine Löcher ins Kostüm stechen oder dich piksen.

Paint Job – Weathering, Shading & Co

Dein Cosplay auf deinen Körper anzupassen ist zwar der wichtigste Faktor, aber es gibt noch viele weitere Faktoren, welche die Wirkung deines Kostüms bestimmen. Dein Kostüm sitzt perfekt, aber irgendwie bist du noch nicht so richtig glücklich damit? Vielleicht hilft es etwas Farbe ins Spiel zu bringen!

Shades of Color

Viele Cosplayer nutzen Shading, um ihr Kostüm plastischer wirken zu lassen. Das bedeutet nichts weiter als zu schattieren, um Objekte dreidimensionaler wirken zu lassen. Letztendlich ein Spiel mit Licht und Schatten.

Du kannst dein komplettes Cosplays mit dieser Methode bemalen oder du arbeitest punktuell. Bei meinem She-Ra Cosplay von der Stange, habe ich vor allem die goldenen Elemente mit Acrylfarbe bearbeitet. Braune bis schwarze Farbe für die Schattierung und ein sehr heller Goldton für einen stärkeren Lichteffekt.

Bei manchen Kostümen kann es auch klasse wirken, alle Nähte mit schwarzer Stoffmalfarbe sanft zu schattieren. Das erzielt einen tollen plastischen Effekt! Am besten geht das mit einer Airbrush. Aber keine Sorge, wenn du keine zur Hand hast, denn es funktioniert ebenfalls mit Schwamm und Pinsel.

Farbverläufe, Muster oder Farbeffekte sind nur ein paar Möglichkeiten, um dein Kostüm aufzuwerten. Egal ob akkurat nach Vorlage oder ganz nach deinem Geschmack – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Dreck, Dreck und noch mehr Dreck

Je nach Charakter kommt für das Upcycling auch eine gute Portion Weathering in Frage. Sicher, das hört sich erst widersprüchlich an, aber etwas Dreck kann dein Kostüm aufwerten. Denken wir vor allem an mittelalterliche oder abenteuerliche Charaktere, dann kann ein nigelnagelneues Outfit irritierend wirken.

Beim Weathering kannst du richtig kreativ werden, denn hierbei ist alles erlaubt! Du kannst dein Cosplay an ein Auto binden und es durch die nächste Wald- und Wiesenlandschaft zerren. Stahlbürste, Schere, Acrylfarbe, Schlamm, Schwarztee oder Stoffmalfarbe – “zu viel” gibt es beim Weathering nicht.

Am liebsten arbeite ich persönlich mit Acrylfarbe gemischt mit Wasser. Je nach Material ist das Weathering wieder auswaschbar oder eben permanent. Mach dir keine Sorgen, ob du akkurat oder sauber genug arbeitest, beim Weathern ist alles erlaubt!

Make it pretty

Bereits kleine Änderungen können einen großen Unterschied bewirken. Manchmal muss man aber auch ganze Elemente eines Kostüms austauschen. So beispielsweise auch das Rotkehlchen auf dem Hut meines Mary Poppin Cosplays. Der ursprünglich vorhergesehene Vogel war kaum als solcher erkennbar.

Die Knöpfe der meisten Kostüme aus internationalen Cosplayshops sind nicht wirklich fest angenäht. So kann es schnell passieren, dass du diese bereits vor dem ersten Tragen neu befestigen musst. Eigentlich die perfekte Gelegenheit, um akkuratere oder einfach hochwertigere Knöpfe zu verwenden.

Stehst du auf Spitze, Bordüren, Perlen und etwas “Bling Bling”? Tob dich aus und nutze alles was du hast, um deine gekauften Cosplays zu verzieren und einzigartig werden zu lassen. Details wie Strasssteine lassen dein Kostüm plötzlich äußerst hochwertig wirken. Übrigens, bedruckte Muster kannst du mit viel Muße auch per Hand besticken und dein Kostüm so auf das nächste Level bringen!

Ich könnte dir sicherlich noch unendlich viele Upcycling Beispiele aufzählen. Aber ich hoffe, dass dir diese kleine Einblick einen Boost für deine Motivation und auch für deine zukünftigen Projekte gegeben hat!

Optimiere dein Cosplay ganz nach deinem Geschmack. Verleih deinem Kostüm deine ganz eigene Note und vor allem: Hab Spaß!

Hast du selbst noch ein paar Tipps, wie man Second Hand Cosplays oder Kostüme von der Stange aufwerten kann? Dann ab in die Kommentare damit!

Weitere Beiträge zum Thema findest du hier: 
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
Sicher an Cosplays kommen: Wie bezahlt man das am besten?
Cosplays kaufen auf Aliexpress
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen (Podcast)
Kaufen vs. Selber machen

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

So baust du Props aus Styrodur

Erstmal ein freundliches Hallo an alle, die sich gerade hier bei meinem Beitrag zu Styrodurbearbeitung bzw. Propbau hergefunden haben! Mein Name ist Marco und im Internet bin ich unter dem Namen “Eranos Cosplay” zu finden.

Dieser Gastbeitrag wurde von Marco geschrieben. Du kennst Marco noch nicht?
Dann schau unbedingt mal bei ihm vorbei: Eranos Cosplay

Seit 2016 bin ich im Bereich Cosplay aktiv und von Beginn an dem Werkstoff Styrodur verfallen! In den letzten Jahren habe ich Workshops und Craftings auf Messen wie zum Beispiel der Mexx, Dedeco oder der Jenaco darüber abgehalten und schon viele für den vielseitigen Werkstoff faszinieren können.

Was ist Styrodur und was kann ich denn damit anfangen?

Unter Styrodur versteht man Hartschaumplatten, genutzt als Dämmmaterial beim Hausbau, welche man für so ziemlich alle Props verwenden kann, die man sich vorzustellen vermag. Von einfachen Bögen und Schwertern angefangen, über Hufe oder sogar Sturmgewehre! Die einzige Grenze ist die eigene Fantasie.

Zunächst mal sei gesagt dass die Bezeichnung Styrodur ein Markenname ist. Bei der Beschaffung solltest du also nach XPS Platten suchen, am Besten eignet sich dafür ein Baumarkt in der Nähe. Mit durchschnittlich 7-8€ für eine 125cmx60cm Platte (Preis weicht je nach Dicke ab) bist du damit auch auch bei einem sehr günstigen Werkstoff gelandet.

Dabei sollte auch darauf geachtet werden, dass die Platten einzeln und nicht im Paket, käuflich sind.
Auch spielt die Farbe eine sehr wichtige Rolle! Die gelben Platten haben die beste Beschaffenheit für unser Vorhaben. Weiß ist auch noch gut, vom Fliederfarbenem und Grünem sollte allerdings Abstand genommen werden!

Aber WIE kann ich denn damit etwas anfangen?

Styrodur lässt sich sehr leicht bearbeiten und an Werkzeugen wirst du dich auch nicht in Unkosten stürzen müssen. Hauptutensilien sind ein Stift, ein Metallsägeblatt, ein Cuttermesser und Schleifpapier.
Da es ein sehr leichtes und weiches Material ist, aber nicht nachgiebig wie Schaumstoff (Eva), ist die Bearbeitung mit dem Cuttermesser und das Schleifen eine sehr angenehme Arbeit.

Beginnen wir mal mit den Steps zum Erschaffen eines Props:

Als erstes zeichnest du den gewünschten Umriss deines Werkstücks auf deine Platte.
Wenn du eine künstlerische Veranlagung hast kannst du das gern freihändig machen.
Da ich nicht zu diesem ausgelesen Kreis gehöre, habe ich mir eine Vorlage ausgedruckt und sie entsprechend ausgeschnitten. Achte darauf, dass du dein Prop nicht in der Mitte der Platte zeichnest um nicht zu viel Restplatte zu verschwenden und möglicherweise weniger heraussägen zu müssen.

Gesagt getan, jetzt wird diese Form ausgesägt. Nimm dazu das Sägeblatt – mit Panzertape kann man einen guten provisorischen Griff erstellen – und säge deine 2D Form heraus.

Tipp: Bewege die Klinge ausschließlich vertikal, also hoch und runter! Die Bewegung nach vorn geschieht von ganz allein. Sobald du nach vorn drücken würdest, verklemmst du und es wird unnötig schwer.

Nun kommen wir zum schönen Part. Zeichne alle Details Stück für Stück auf und schneide mit dem Cuttermesser entsprechende Vertiefungen ein. Nimm dir Schleifpapier und eine Feile zur Hand, falls du starke Vertiefungen einbringen musst.

Tipp: Wie man Rundungen mit einem simplen Trick erstellt kannst du bei meinem Tutorial sehen:

Zum Schluss nimmst du dein Schleifpapier zur Hand und überschleifst alles zu schönen Rundungen und glatten Flächen.

Wenn du Risse, Kerben oder Löcher aus Versehen ins Prop gemacht hast, ist das kein Problem!
Besorge dir Spachtelmasse (findest du in Tuben im Baumarkt) und spachtel damit alles Ungewollte zu, lasse es trocknen und schleife im Anschluss überflüssiges weg.

Das wars! Dein Prop ist fertig!

Das Finish

Um es vor Wind, Wetter und Beschädigungen zu schützen und es richtig färben zu können, solltest du es noch coaten, also ummanteln. Als schnelle und günstige Variante kannst du es mit mehreren Schichten Holzleim einspinseln. Ansonsten eignet sich auch eine schnelle aber teurere alternative ‘Aubinol‘.

Soll es mehr aushalten können?
Dann ist die beste Lösung, es mit Worbla zu coaten. Schau dir hierfür gerne den Beitrag von Monono Creative Arts an: Worbla Basics

Schlussendlich wirst du ein tolles Prop erhalten über das zu Recht stolz sein darfst! Lehn dich doch einfach mal zurück und genieße das Gefühl getaner Arbeit und die Freude es endlich komplett in den Händen halten zu können!

Nun, das war einiges an Lesestoff! Hoffentlich konnte ich etwas meiner Begeisterung auf dich übertragen.
Wenn noch offene Fragen in deinem Kopf herumschwirren, dann zögere keine Sekunde dich bei mir zu melden.
Als stark infizierte Person des Helfersyndroms bin ich jederzeit sehr gern bereit, dich mit all meinem begrenzten Wissen zu unterstützen.


Ab mit dir ans Styrodur und viel Spaß beim Craften deines ganz eigenen Props!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Crafting” findest du hier: category/crafting/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

– Zum Con-Kalender –

Screen Accurate Kleidung für dein Cosplay

Screen Accurate Pieces (kurz: SA)… Wir alle lieben sie und wollen sie!
Wer kennt es nicht? Man sieht eine Serie oder einen Film, verliebt sich in einen Charakter und möchte ihn unbedingt cosplayen. Was also ist dafür besser geeignet als die originalen Marken-Teile?

Dieser Gastbeitrag wurde von Janna geschrieben. Du kennst Janna noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf ihren Kanälen vorbei: 
freakingquinn.cosplay (Cosplay)
your_sa_items (Screen Accurate Kleidungsstücke)

Doch wie finde ich eigentlich die in der Verfilmung genutzten Kleidungsstücke? Und wie kommt man da ran?
Nun ja, da gibt es einige Möglichkeiten.

Dein Markenwissen ist gefragt

Zuerst solltest du wissen von welcher Marke dein auserwähltes Kleidungsstück ist. Hierfür können spezielle Seiten wie zum Beispiel wornontv.net, shopyourtv.com oder auch spotern.com behilflich sein. Auch auf spezifischen Instagram Accounts oder Facebook Gruppen, die sich diesem Thema widmen, kannst du fündig werden.

Wenn du die Marke deines gesuchten Kleidungsstück herausgefunden hast, kannst du dich nun auf die Suche danach begeben.

Auf der Suche

Die erste Anlaufstelle ist natürlich das Geschäft, bzw. Online-Shop dieser Marke sowie andere Shops, die diese Marke im Sortiment haben. Ist das Teil überall ausverkauft oder sogar ein Vintage Stück, musst du deine Suche vertiefen. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Um fündig zu werden, gehört manchmal auch etwas Glück dazu.

In diesem Fall kann ich vor allem Second-Hand Shops, Apps und lokale Second-Hand Läden empfehlen.

Am meisten bewährt haben sich bei mir bisher Vinted, Depop, eBay Kleinanzeigen, Mädchenflohmarkt und auch Instagram.

In sozialen Netzwerken

Gewisse Instagram Accounts begeben sich auf die Suche nach SA Items und verkaufen diese dann. Entweder verkaufen sie direkt über ihr Instagram Profil oder sie veröffentlichen einen Post, sobald bspw. etwas Neues auf ihrem Vinted Account zum Kauf bereit steht. Der klare Vorteil dabei besteht in der internationalen Verfügbarkeit. Somit steigt die Chance ein bestimmtes Kleidungsstück zu ergattern, welches in Deutschland eventuell nirgendwo mehr erhältlich ist.

Natürlich gibt es auch unzählige Facebook Gruppen beliebiger Fandoms in denen Merch und eben auch solche SA Pieces verkauft werden.

Weiter gedacht

Halte auch nach ähnlichen Marken Ausschau, wenn du dich auf Second-Hand-Apps wie bspw. Vinted auf die Suche begibst. Es ist zu empfehlen sämtliche Suchbegriffe einzugeben, die in irgendeiner Art und Weise das gesuchte Kleidungsstück beschreiben könnten. Die Verkäufer wissen oft nicht genau was für ein Piece sie da haben und wie sie es beschreiben sollen. 😉

Gebt nicht zu schnell auf! Es kann sich gegebenenfalls tatsächlich lohnen sich bis zur 60., 100. oder sogar 120. Seite vor zu kämpfen!

Wirst du nicht direkt fündig, schau dennoch immer mal wieder auf den verschiedenen Plattformen nach. Es werden täglich so viele neue Artikel hochgeladen oder Bestände wieder aufgefüllt.

Zu guter Letzt kannst du natürlich auch auf Dupes (Duplikate) oder sehr ähnliche Kleidungsstücke zurückgreifen. Diese kann man tatsächlich auch überall finden, oftmals sogar auf AliExpress wenn die Serie beliebt ist, so wie aktuell Netflix’s Wednesday.

Tipp: Cosplays kaufen auf Aliexpress

Somit komme ich nun zum Schluss und hoffe mein Artikel hat dir weitergeholfen. =)

LG eure Freakingquinn.Cosplay / your_SA-Items.

Weitere Tipps für deinen Second Hand Cosplay Kauf und Verkauf findest du hier:
All About Cosplay – 031 Nachhaltigkeit & Cosplay – Mein Cosplay ist kein One-Night-Stand
All About Cosplay – 016 Cosplays (gebraucht) verkaufen
How to: Low Budget Cosplay
Aus alt mach passend: Second Hand Mode fürs Cosplay
Worauf du beim Verkauf deiner Cosplays achten solltest!
Zu teuer, zu schlecht, zu dreist – Struggles beim Cosplay Verkauf

Weitere Beiträge aus der Kategorie “About: Cosplays kaufen” findest du hier: category/about-cosplays-kaufen/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

– Zum Con-Kalender –

Body Positivity meets Bodyshaming – eine nie endende Debatte

Das mit der Selbstliebe ist so eine Sache. Wenn man es mal ganz genau nimmt, hängt viel von dieser ab. Allen voran aber das eigene Glück und Selbstwertgefühl. Ich bin froh sagen zu können, dass ich inzwischen gelernt habe, mich selbst zu lieben oder besser gesagt, mich zu akzeptieren. Optisch, als auch charakterlich. Ich kenne meine Fehler und Macken und versuche immer wieder, mich selbst zu reflektieren. Mal mit etwas mehr und mal mit etwas weniger Erfolg.

Ich darf mich glücklich schätzen, dass ich meine Kindheit ohne negatives Körpergefühl durchlebte. Ich kann ehrlich behaupten, dass ich noch nie ein Problem mit meinem Körperbau hatte. Ja, ich habe breite Schultern, kleine Brüste, breite Hüften, große Hände und große Füße. Das war aber nie ernsthaft ein Problem für mich. Ein Privileg.

Mit meinem Gesicht sah das aber anders aus. Ausgerechnet in der Pubertät erwischten mich Windpocken und hinterließen zunächst unzählige rote Flecken und dann Narben. Ein paar Jahre zuvor hatte ich einen Unfall und zog mir eine schlimme Schürfwunde an meiner linken Augenbraue zu. Inzwischen für wenige nur noch als scheinbar leichte Narbe und an mangelndem Haarwuchs zu erkennen. Aber auch die mir von Gott gegebene Nase, konnte ich ab einem gewissen Punkt nicht vollständig akzeptieren und hatte mit meinem Aussehen zu kämpfen. Da trug es nicht gerade dazu bei, mitzubekommen, wie alle anderen Komplimente für ihr Aussahen bekamen, nur man selbst nicht. Ich schob mich schnell in die Schublade “ganz hübsch, aber eben nicht schön“. Damit kam ich irgendwann klar.

Lese-Tipp: Die Sache mit der Selbstliebe
Warum ich natürliche Fotos bevorzuge und wie sie mir geholfen haben mich selbst zu lieben

Die Schwangerschaft und die Geburt meines Kindes in 2021 stellten mich erneut auf die Probe. Am Anfang war es leicht sich zu arrangieren. Aber je mehr sich der Körper zurückbildet, je älter das Kind wird und je mehr man seinen Körper wieder für sich selbst hat, desto mehr muss man sich selbst erst einmal wieder finden. Charakterlich, als auch optisch. Am Ende ist Selbstliebe ein nie endender Prozess.

Bodyshaming – In & Out of Cosplay

Ich bin mir sicher, dass so ziemlich jeder von uns sich schon einmal mit Bodyshaming auseinander setzen musste. Bodyshaming kann so viele Formen annehmen und ist nicht auf einen Körpertyp oder ein Geschlecht begrenzt. Zu dünn, zu dick, zu groß, zu klein, zu mittelmäßig, zu große Brüste, zu kleiner Vorbau, zu viele Muskeln, zu wenig Muskeln, zu kantig, zu rund, zu feminin, zu maskulin, zu androgyn …und und und..

Während man im Alltag Bodyshaming schneller erkennt und unangebrachte Kommentare auch als solche wahrnimmt, sieht das beim Cosplay gern mal anders aus. Gerade, da wir beim Cosplay so sehr danach streben, der Vorlage des Charakters gerecht zu werden, setzen wir uns selbst ein bestimmtes Bild, das wir erreichen wollen. Dabei interpretiert jeder dieses Bild etwas anders und setzt seine Prioritäten unterschiedlich. Während der eine Wert auf Akkuratesse legt, ist dem anderen das Maß an Eigeninterpretation bedeutend wichtiger.

Du, der Cosplayer, hast ein ganz besonderes Bild vor Augen, wie für dich dein perfektes Cosplay auszusehen hat. Du arbeitest mit genau diesen Vorstellungen, deinen dir gegebenen Möglichkeiten, deinem aktuellen Skilllevel und auch mit dem dir gegebenen Körper und Gesicht. Mit all seinen Macken und Vorzügen. Du entscheidest, was dir wichtig ist und beziehst all das in deine ganz persönliche Umsetzung des Charakters ein. Du machst dein Cosplay für dich.

Lese-Tipp: Warum Likes dich nicht glücklich machen

In dem Moment, in dem wir unser Cosplay der Öffentlichkeit präsentieren, sei es online oder auf einer Veranstaltung, kann es passieren, dass genau dieses kommentiert und besprochen wird. Leider sind solche Kommentare nicht immer positiv. Von persönlichen Meinungen und Geschmäckern, die als vermeintlich gut gemeinte konstruktive Kritik geäußert werden, bis hin zu Aussagen von Personen, die versuchen einem vorzuschreiben, was man zu tun und zu lassen hat, ist alles dabei. So kommt es nicht selten vor, dass man Aussagen wie diese zu hören bekommt:

Der Charakter hat deutlich größere Brüste, deine sind viel zu klein.
Charakter XY ist klein und zierlich.. mit deiner Körperfülle solltest du das lassen.
Sailor Moon für Arme…
Hahaha, nimm erstmal 20 kg ab!
Zu große Brüste.. das ist doch nur ein Kind.

Lese-Tipp: Dein Spielplatz & Deine Regeln – Was du gegen Hasskommentare tun kannst

Und nu?

Häufig geht es beim Bodyshaming im Cosplay darum, der anderen Person mehr als deutlich zu machen, dass ihr Aussehen nicht zum Charakter passt und man doch bitte sofort etwas anderes tun soll.

Abgesehen davon, dass Bodyshaming grundsätzlich scheiße ist, geht es keinen außer dir selbst etwas an, wen du cosplayst. Solange du dich wohl fühlst und mit deinen Taten keinen anderen schadest, ist doch alles im grünen Bereich!

Eine Sailor Moon muss nicht die “perfekten” 90-60-90 Maße haben. Ein Yoda muss nicht klein und alt sein. Eine Alice im Wunderland muss nicht weiblich sein. Ein Deku muss nicht erst 14 oder 16 Jahre alt sein.
Wir Cosplayer müssen gar nichts, außer uns gegenseitig respektieren.
Am Ende des Tages entscheidest du, wie akkurat du sein möchtest und mit welchen Mitteln du das erreichst.

Body Positivity gone wrong

Ich hätte es nicht gedacht, aber es gibt sie! Die fließende Grenze von Body Positivity zu Bodyshaming.

Auslöser war das selbstironische und humoristisch gemeinte Video zu meiner Fake Boobs Bestellung.

Der Hintergrund zu diesem Video? Ich wollte einfach selbst ausprobieren, wie und ob ich Charaktere mit sehr großen Brüsten etwas original getreuer umsetzen kann. Wie das wirkt, ob es mir gefällt und einfach aus Spaß an der Freude. Denn sind wir mal ehrlich. Wie cool ist es denn bitte, dass es Hilfsmittel gibt, die einem erlauben seine Körperform beliebig für kurze Zeit zu verändern?
Gerade beim Cosplay passt das doch wie die Faust aufs Auge.

Einmal Doppel D, bitte.

Fake Boobs sind nichts neues. Während es in Japan für Cosplays diverse Körperteile eben mal so im Geschäft zu kaufen gibt, behelfen sich viele nationale Cosplayer oft mit selbst gebastelten Hilfsmitteln. Ich kenne den ein oder anderen Cosplayer, der bereits Fake Boobs selbst gebaut hat. Oder eben auch Cosplayer, die sich mit diversen Techniken – wie in etwa drei BHs übereinander – zu größeren Brüsten behelfen.

Aber es geht nicht nur um Brüste, auch ganze Musclesuits oder Polster für Hüfte und Hintern kommen zum Einsatz. Push-Up BH, Shapewear, Korsett oder Binder, all das hilft uns, das für uns perfekte Bild vom Cosplay umzusetzen.

Aber ist das ein Problem? Suggerieren wir damit, dass unser Körper nicht gut genug ist, so wie er ist?
Ist es Bodyshaming, wenn wir uns an Hilfsmitteln bedienen? Ist es okay, wenn ich einen Push-Up BH trage, um mir eine schönere Oberweite zu zaubern?

Du merkst, das ist Quatsch. Zu sagen “Du bist gut so wie du bist, also nutze diese Hilfsmittel nicht.” hat nichts mit Body Positivity zu tun. In diesem Moment bevormunden wir die andere Person und erklären ihr, wie sie mit ihrem Körper umzugehen hat. Besonders beim Cosplay bedienen wir uns so vieler Hilfsmittel, um unseren Lieblingscharakter in Szene zu setzen. Wir verändern unser Aussehen mit Make-Up, Perücken, Kontaktlinsen, Face-Tape, Binder, BH und auch mit dem eigentlichen Kostüm. Denn auch ein Kostüm trägt dazu bei, den Körper je nach Schnitt unterschiedlich wirken zu lassen. Schulterpolster lassen deine Schulter breiter wirken. Ein gut taillierter Schnitt zaubert dir eine schöne Taille. Und und und.

Yang aus RWBY – 2016
Ein Cosplay, das ich nie wieder angefasst habe, da mehrfach auf meine fehlende Oberweite hingewiesen wurde.

Zu Body Positivity gehört anderen die Freiheit zu geben, mit ihren Körpern das zu tun, was sie für sich möchten. Sei es im Cosplay oder im Alltag.
Denn nur weil ich mich zeitweise verändere, heißt das noch lange nicht, dass ich mich nicht akzeptieren kann, so wie ich bin. Und wie sollte das ein Außenstehender überhaupt beurteilen können? Und wieso sollte ein Außenstehender überhaupt über mich urteilen dürfen?

Oder vielleicht wäre der bessere Ausdruck auch Body Neutrality? Anstatt Körperbilder zu feiern, wie wäre es damit, dass wir unseren Selbstwert nicht von unserem Äußeren abhängig machen. Wir müssen unsere Körper nicht lieben. Aber wir sollten sie akzeptieren und kennen lernen, um unseren Fokus nicht mehr auf Äußerlichkeiten setzen zu müssen.

In diesem Sinne: Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Lebensreise und deinem Begleiter Selbstakzeptanz. Genieße dein Hobby, probier Dinge aus, entdecke dich neu und hab vor allem Spaß. Denn darum geht’s doch eigentlich, oder nicht?

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Let’s talk” findest du hier: 
category/lets-talk


Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Tipps für deinen nächsten Einkauf

Sowohl im realen Leben als auch im Cosplay kommt man am Thema Einkauf nicht vorbei. Gerne möchte ich dir als Einkäuferin ein paar Tipps zu diesem Thema mitgeben, denn seien wir ehrlich, als Cosplayer haben wir meist ein kleines Budget.

Dieser Gastbeitrag wurde von Robin geschrieben. Du kennst Robin noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf ihrem Kanal vorbei: m2.cosplay

Grundsätzlich gilt, wer Zeit hat, spart meist Geld und Nerven.

Man kann Sales abwarten, den günstigeren Versand wählen, muss keine Ersatzprodukte in letzter Minute bestellen und mit der Nase am Fenster kleben, um zu sehen ob der Paketbote nun das ersehnte Paket ausliefert oder doch wieder vorbeifährt.

Recherche – Klingt öde, aber erspart viel Ärger

  • Vergleiche und beobachte vor allem die Preise inkl. Lieferkosten.
    Preise werden bei Sales gerne angehoben, damit der Rabatt größer aussieht als er ist.
  • Abonniere den Newsletter und folge dem Social Media Kanal des Shops, um Rabattaktionen und Sales nicht zu verpassen.
  • Lese Reviews und frage Freunde nach ihren Erfahrungen.
  • Schau dir Produktbilder sorgfältig an und lese dir die Artikelbeschreibung genau durch.
    Frage nach wenn etwas unklar ist oder du noch mehr Bilder von dem Produkt benötigst.
  • Frage bei großen Shops mögliche Mengenrabatte an.
    Achtung: Kleinere Shops haben eine geringere Gewinnspanne und dadurch meist weniger Möglichkeiten.
  • Es ist okay bei Commissions zu fragen wie der Preis zustande kommt.
  • Klingt langweilig, aber lese die ABG, um die Zahlungs- und Lieferkonditionen des Shops zu kennen.
  • Bestellst du bei gewissen Shops immer wieder, schau ob es Loyalityprogramme gibt mit denen du ein paar € sparen kannst. Arda Wigs oder Wig is Fashion haben beispielsweise welche.
  • Gruppenbestellungen sind oft billiger, da man sich Transportkosten und Zollkosten teilen kann.
  • Kaufe vor Ort, um dir Versandkosten und Zeit zu sparen. Indem du lokale Shops unterstützt, hilfst du dabei ihren Bestand zu sichern.

Sei realistisch, erwarte kein High Quality Produkt bei sehr billigem Preis, denn irgendwo müssen die Hersteller ja sparen, um den Artikel für diesen Preis anbieten zu können.

Achtung bei gefälschten Markenprodukten, insbesondere bei Make-Up. Diese können teilweise sogar gesundheitsschädlich sein. Spare nicht am falschen Ende!

Tipp: Sicher an Cosplays kommen: Wie bezahlt man das am besten?

Bestellen – und dann?

  • Bei Sales gibt es meist einen limitierten Lagerbestand. Wenn du also einen Artikel unbedingt willst, warte nicht zu lange.
  • Falls du die Lieferfirma aussuchen kannst, nutze die, welche in deiner Region und für dich am Besten funktioniert.
  • Ist die Auftragsbestätigung nach Bestellaufgabe angekommen? Prüfe nach ob alles stimmt, noch ist es einfach etwas anzupassen.
  • Prüfe ob deine Bestellung verschickt wurde und behalte die Trackingnummer im Auge.
    Seit der Pandemie kämpfen alle mit längeren Fertigungs- und Lieferzeiten.
  • Gewisse Shops, z.B. auf Aliexpress, haben eine Käufergarantie, die beim Überschreiten der Frist abläuft.
    Melde Probleme also rechtzeitig, um vom Käuferschutz zu profitieren.
  • Hebe die Mails mit den Rechnungen für den Zoll auf.

Tipp: Cosplays kaufen auf Aliexpress

Die Bestellung ist da, juhu!

  • Kontrolliere die Ware so rasch wie möglich.
    Sind alle Artikel, die du bestellt hast, da? Ist alles in einwandfreiem Zustand? Passt es dir? Stimmen die Artikel mit den Produktfotos und Beschreibungen auf der Website überein?
  • Melde Schäden und fehlende Ware sofort: Sachlich, detailliert und mit Fotos / Videos.
  • Auch wenn es teilweise schwierig ist, bleib stets ruhig und höflich – Verkäufer nehmen dich auf diese Weise ernst und kommen dir eher entgegen, als wenn du wütende und unsachliche Mails schreibst.
  • Biete bei Problemen gern selbst einen realistischen Lösungsvorschlag an. Das spart Zeit und der Kundenservice kann auf deine Wünsche eingehen.
  • Schreibe eine ehrliche Review und bewerte das Produkt. Dies hilft dem Shop und potenziellen Käufern. Auch wenn was schief gelaufen ist: Bleibe sachlich, sonst kann es sein, dass der Verkäufer deine Review löscht.

Probleme mit der Bestellung

Aber was passiert nun, wenn meine Bestellung nicht okay ist? Gute Frage.
Hier werden dir meist drei Optionen angeboten: Retoure, Ersatz oder Geld zurück.

Oft lohnt es sich zu verhandeln, denn der Shop möchte prinzipiell das Optimum für sich selbst rausholen. Bleibe stets höflich, sachlich und bringe einen konkreten Gegenvorschlag, wenn du mit der vorgeschlagenen Lösung nicht einverstanden bist.

Retoure

Das Produkt ist zwar einwandfrei, aber für dich absolut unbrauchbar (falsche Größe, falscher Artikel, zur Auswahl bestellt, etc. ) und du möchtest es zurückgeben.

Sobald die Ware beim Shop angekommen ist und es geprüft wurde, bekommst du dein Geld zurück. Überprüfe ob du dein Geld zurückbekommen hast, dies kann meist ein wenig dauern. Dran bleiben ist hier die Devise!

Bitte beachte, dass du den Rückversand meistens selbst bezahlen musst. Besonders bei internationalen Cosplay-Shops gibt es keinen kostenlosen Rückversand. Beispielsweise Ware nach China zurückzusenden ist aufwendig und teuer. Hier solltest du gut abschätzen, ob sich der Aufwand lohnt oder ob du das Produkt nicht lieber behältst oder selbst weiterverkaufst.

Ersatzlieferung

Du magst zwar das Produkt, aber es war kaputt.

Je nach ABG, Shop oder Zustand des Artikels bekommst du eine Ersatzlieferung und darfst sogar den beschädigten Artikel gratis oder gegen einen Teilbetrag behalten.

Geld zurück

Das Produkt ist fehlerhaft und für dich unbrauchbar. Eine Retoure ist aber nicht möglich oder für beide Parteien zu aufwendig.

Eine vollständige Rückerstattung ist hier der Idealfall. Je nach Shop, oft handelt es sich hierbei um nicht-europäische Sendungen, wird oft aber auch nur eine Teilrückzahlung oder ein Gutschein angeboten. Solltest du mit einer Teilrückzahlung nicht einverstanden sein, dann verhandle auf jeden Fall nach.

Im besten Fall hast du mit PayPal gezahlt oder nutzt bei Aliexpress den Käuferschutz, um dein Geld zurückzubekommen. Solltest bei diesem Shop nicht mehr bestellen wollen, dann bestehe darauf dein Geld zurück zu erhalten und akzeptiere keine Gutscheine. Häufig hilft es auch dies direkt zu kommunizieren.

Summa Summarum

Kaufe aufmerksam und mit genug Zeit ein. 🙂
Viel Erfolg bei deinem nächsten Kauf!

Weitere Beiträge von Robin / m2.cosplay findest du hier:
Posing Tipps für männliche Charaktere
Aber ich hab doch so ein Babyface…! – Crossplay Make Up für Frauen
Ein Bart hilft ungemein – Crossplay Make Up für Frauen
Makeup Sheet

Weitere Beiträge aus der Kategorie “About: Cosplays kaufen” findest du hier: category/about-cosplays-kaufen/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Making of: Alice Madness Returns Cosplay – Classic Dress

Oh, es gab schon lange kein “Making of” mehr.. da wird es aber Zeit!
Wenn du zu meinen Patrons auf Patreon gehörst, konntest du das detaillierte Making of, inkl. Maßangaben und Produktlinks, zu meinem neuen Alice Madness Returns Cosplay bereits im Mai 2022 als Schritt für Schritt Tutorial verfolgen. Jetzt möchte ich den groben Progress für dich auch hier auf meinem Blog festhalten.

Alice aus Alice Madness Returns im Classic Dress habe ich 2015 zum ersten Mal gecosplayed. Damals habe ich das blaue Kleid zusammen mit meiner Mutter aus einem Standard-Baumwollstoff angefertigt. Den damaligen Schädel (Hollow Yves) habe ich aus Fimo recht klein und naja.. nicht so schön angefertigt. Deshalb hatte ich mir dann über etsy einen schöneren Totenschädel gekauft.

Da ich das Kleid mitsamt Strümpfen, Schädel, Perücke und Schuhen vor ein paar Jahren verkauft hatte, musste ich, bis auf Omega und Klinge, alles andere neu machen oder erneut besorgen.

Ein blaues Kleid für Alice Liddell

Der Schnitt

Dann lass uns mal mit dem Alice Madness Returns Cosplay loslegen!
Analog zu meinem ersten Versuch damals, arbeitete ich mit einem Schnittmuster aus einem Schnittmusterbuch zu Kleidern. Das schöne an diesem Buch ist, dass man aus beliebigen Schnittmustern zu Oberteilen und Schnittmustern zu Röcken, sowie Ärmel und Kragen, sich sein Wunschkleid zusammensetzen kann. Leider ist das Buch aber nicht mehr regulär erhältlich.

Für das Oberteil wählte ich das gleiche Schnittmuster wie damals. Dieses Mal musste ich allerdings ein paar Korrekturen vornehmen, denn bereits damals saß das Oberteil nicht perfekt und in der Zwischenzeit hat sich auch mein Körperbau verschoben.

Vorab gab es insgesamt drei Oberteile zur Probe, bis das Stück so saß, dass ich zufrieden war. Das angepasste Schnittmuster wurde nun noch mit passenden Belegen für einen sauberen Halsausschnitt ergänzt.

Für die Ärmel nutzte ich das Schnittmuster zu “Capärmel” aus meinem Buch und vergrößerte diese, um dezente Puffärmel zu erhalten. Der Rock wurde ein halber Tellerrock mit Taschen. Schlicht, aber schön, ganz so wie ich es mag.

Ran an die Nähmaschine

Nach dem Versäubern ging es dann auch schon direkt an die Nähmaschine. Nach Anleitung setzte ich die einzelnen Teile zusammen, platzierte die eingeplanten Abnäher und besserte hier und da noch die Passform spontan aus.

Die Belege wurden vorab noch mit Vlieseline verstärkt, bevor sie in den Kragen eingesetzt wurden. Belege sorgen für einen sauberen Kantenabschluss ohne Verrutschen.
Die Puffärmel wurden vorab gekräuselt und erhielten durch ein weiteres längliches Stoffstück eine schöne Abschlusskante.

Auch der Tellerrock wurde an der Taille gerafft, bevor Oberteil und Rock zusammengenäht wurden. Nachdem Beleg und Ärmel am Oberteil und dann das vollständige Oberteil am Rock angebracht waren, wurde die noch offene Naht geschlossen, der Reißverschluss mit Hilfe eines speziellen Reißverschlussfußes eingearbeitet und der Rock gesäumt. Beim Säumen des Rocks fasste ich auch gleich das bestellte Spitzenband mit.

Die Schürze

Für die Schürze des Alice Madness Returns Cosplays arbeitete ich frei Schnauze ohne Schnittmuster bzw. nutzte das vorhandene Schnittmuster des Oberteils, um zumindest den oberen Teil davon abzuwandeln. Natürlich gab es auch hier einen Probeschnitt, um die Passform zu prüfen und eventuelle Anpassungen gleich im Vorfeld machen zu können. Das Oberteil der Schürze wurde also im Prinzip eine schmalere Variante zum Kleidoberteil.

Für einen gepflegten Halsausschnitt arbeite ich hier ebenfalls mit Belegen, welche ich dann im Anschluss etwas kürzte, da der Stoff leicht durchsichtig war.

Das Unterteil der Schürze, also die eigentliche Schürze, nähte ich aus einem Rechteck, welches ich nach Gefühl passend zum Kleid anfertigte. Der Teil des Rechtecks, welcher am Oberteil festgenäht wurde, wurde auf dessen Breite gerafft.
Die Schleife am Rücken entstand ebenfalls aus einem Rechteck, wobei dieses vorher noch mit Vlieseline für einen besseren Stand verstärkt wurde.

Nachdem alle Bänder angebracht, die Passform durch Abnäher am Rücken optimiert und die Druckknöpfe zum Öffnen und Schließen der Schürze angebracht waren, fixierte ich die Schleife mit einer dezenten Handnaht links und rechts am Rückenteil. So war ein stabiler Stand der Schleife garantiert.

Das Schnittmuster zu den Schürzentaschen malte ich frei Hand. Damit die Größe der Symbole sowie die Größe der Taschen zum Kleid bzw. zur Schürze passten, glich ich den Prototypen aus Papier mit dem bereits fertig gestellten Kostüm ab. So konnte ich ganz einfach Größe und Form im Vorfeld optimieren.

Die Symbole für “Eris” und “Jupiter” stickte ich per Hand auf die Taschen. Anschließend wurden die Taschen mit Vlieseline verstärkt und per Nähmaschine auf die Schürze genäht.

Hollow Yves

Nun fehlte nur noch der Totenschädel, welcher an der Schleife der Schürze meines Alice Madness Returns Cosplays seinen Platz finden würde.
Da ich bei meiner damaligen Umsetzung aus Fimo nicht sehr zufrieden war, probierte ich es dieses Mal mit Foam Clay.

Den fertig getrockneten Schädel bemalte ich dann mit meiner Airbrush und fixierte diesen per magnetischen Druckknopf am Kleid. Später tauschte ich die magnetische Halterung gegen eine klassische Broschenhalterung aus.

Materialien

Mein Stoffverbrauch für das Alice Madness Returns Cosplay lag in etwa bei 2,5 Meter blauer Leinen für das Kleid und etwas weniger als 3 Meter Spitze. Der Reißverschluss für das Kleid hatte eine Länge von 60cm. Für die Schürze benötigte ich in etwa 1 Meter weißen Leinen.

Außerdem verwendete ich 2 ca. 15mm große Druckknöpfe, etwas Foam Clay und eine Broschenhalterung.

Das detaillierte Making of zum Alice Madness Returns Cosplay als Tutorial findest du exklusiv unter dem Tag “Mai 22” auf Patreon.
Hier klicken

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Making of” findest du hier: 
category/making-of/


Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –