Tutorial – Wie du mit Bodysuits dein Bodypaint Cosplay einfacher gestalten und Zeit sparen kannst!

Heute möchte ich dir in einem Tutorial zeigen, wie du anstelle von Bodypaint ganz einfach Bodysuits verwenden kannst. So verbesserst du den Tragecomfort deines Cosplays und sparst auch eine Menge Zeit! Ich zeige dir wie ich einen Body, Strumpfhosen und Handschuhe verwende, um meine beiden Cosplays Emily aus Corpse Bride und Sally aus The Nightmare Before Christmas für Conventions angenehmer zu gestalten. Ich hatte einfach keine Lust mehr mir stundenlang Bodypaint auf den Körper zu schmieren oder auf Conventions permanent auf Hilfe angewiesen zu sein. Dank der Anzüge, die ich jetzt gestaltet habe, ist das auch kein Problem mehr für mich! Das willst du auch? Dann ist mein Tutorial genau richtig für dich!

Bodysuit statt Bodypaint

Du hast genauso wenig Bock wie ich auf Conventions dauernd abzufärben oder auf Hilfe angewiesen zu sein? Außerdem ist dein Bodypaint Cosplay ziemlich unbequem? Ich weiß genau wie es dir geht und auch ich hatte keine Lust mehr meine Cosplays zu tragen. Lange habe ich überlegt wie ich das Problem in den Griff kriegen kann. Früh ist mir eingefallen einfach Strumpfhosen oder Handschuhe zu nutzen, aber es ist wirklich ziemlich schwer passende Strumpfhosen, Handschuhe oder Bodies in der selben Farbe zu bekommen.

Doch eines Tages habe ich auf Instagram einen coolen Shop gefunden, der genau das anbietet. welovecolors verkauft verschiedene Bodysuits, Strumpfhosen, Handschuhe und vieles mehr in den unterschiedlichsten Farben! 
So konnte ich mich endlich aufraffen mein “Bodypaint-Problem” in den Griff zu kriegen und so habe ich mir folgende Artikel bestellt. Für Emily habe ich einen Body,Strumpfhosen und Handschuhe in der Farbe Sky Blue bestellt. Das selbe hab ich auch für Sally bestellt, allerdings in der Farbe Aqua. Ich habe mir lange Handschuhe bestellt, da ich nicht wusste, ob ich den Anzug brauche, oder ob ich auch nur mit den Handschuhen arbeiten kann. Nachdem ich allerdings den Body verwendet habe, wäre es besser gewesen kurze normale Handschuhe zu bestellen. 

Leider weichen die Farben der Handschuhe etwas von den Farben der Bodies und Strumpfhosen ab. Das liegt daran, dass diese aus einem anderen Material gefertigt wurden. Wenn du also einen einheitlicheren Look erzielen möchtest, würde ich dir raten aus einem zweiten Paar Strumpfhosen eigene Handschuhe zu nähen. Das ist zwar etwas tricky, aber der Aufwand kann sich lohnen!

Emily – Corpse Bride

Lass uns loslegen! 
Zuerst habe ich den Body etwas angepasst. Hier musste ich die Ärmel enger nähen, damit sie eng am Körper anliegen und sie keine unschönen Falten werfen. Naja gut, zumindest weniger Falten. Ganz kann man Falten leider nicht vermeiden.
Da der Body im Schritt geschlossen ist, aber ich auf der Convention wirklich nicht das ganze Cosplay aus und wieder anziehen möchte, nur weil ich aufs Klo muss, habe ich den Schritt kurzerhand aufgeschnitten, neu vernäht und Druckknöpfe eingebaut. So sitzt er etwas auf Spannung. Besser wäre es, wenn du noch ein wenig Stoff einnähst, um wirklich sicher zu sein, dass die Knöpfe nicht einfach aufspringen.
Zum Schluss habe ich den Kragen des Bodies aufgetrennt und nach innen umgeklappt. Dieser war zunächst nach außen geklappt, da das aber die Illusion zerstört, habe ich das Problem auf diese Weise behoben. 

Der Knochenarm

Jetzt wird es etwas spezifischer.
Bereits in der Vergangenheit habe ich einen einzelnen mit Knochen bedruckten Ärmel genutzt, um Emilys Knochenarm darzustellen. Genau diesen habe ich jetzt direkt an der Schulterpartie des blauen Bodies fest genäht. Das spart beim Ankleiden enorm Zeit und du kannst ihn so fixieren, dass er immer an der richtigen Stelle sitzt. Den Arm habe ich per Hand angenäht. Hier musst du aufpassen, dass du nicht zu fest nähst, da der Body aus einem elastischen Stoff ist. Bedenke, dass die Naht hier ein wenig Spielraum benötigen könnte, damit beim anziehen auch nichts reißt. 

Noch mehr blau für die Braut

Das wars im Prinzip auch schon mit dem Näh-Part. Damit der Body noch etwas Kontur bekommt, habe ich den Body angezogen und dann mit Lidschatten in verschiedenen Blautönen einige Konturen (Brust, Hals und Schlüsselbein) aufgetragen. Ich empfehle dir einen Blendpinsel zu benutzen, um die Farbe gut zu verblenden, damit keine harten Kanten entstehen. Natürlich kannst du auch mit Stoffmalfarbe arbeiten. Da ich aber nicht wusste wie sich die Farbe auf dem Body verhält und ob mir das Ergebnis so gefällt, habe ich mich zunächst für Lidschatten entschieden. Der hält auf jeden Fall bist zur nächsten Wäsche! 

Knochenhand und blauer Handschuh

Zum Schluss habe ich noch den Handschuh angepasst. Da Emily nur einen “normalen” Arm hat, musste ich auch nur einen Handschuh anpassen. Ich wollte versuchen einen etwas realistischeren Look zu kreieren. Sprich, es sollte nicht bloß nach Handschuh aussehen. Also habe ich künstliche Fingernägel auf den Handschuh aufgeklebt und mit blauem Nagellack lackiert. Die Fingernägel habe ich mit Heißkleber aufgeklebt als ich den Handschuh anhatte, um die richtige Position zu finden. Solltest du das genauso machen, dann pass bitte auf, dass du dich nicht brennst! 
Das wars eigentlich auch schon, jetzt fehlt eigentlich nur noch das passende Bodypaint für dein Gesicht und dein Cosplay ist komplett!

Bilder Collage - Ein blauer Body aus Stoff wird mit Farbe, bemalt. Blaue Handschuhe werden mit künstlichen Fingernägeln beklebt.

Insgesamt bin ich mit den Endergebnis ziemlich zufrieden. In dieser Variante ist meine Emily etwas blauer geworden. Vielleicht mache ich den Anzug noch einmal in einem etwas blasseren Blau, da mir das besser gefällt. Außerdem werde ich wieder schwarze Kontaktlinsen verwenden. Viele meinten, ich solle die weißen Kontaktlinsen nutzen, das habe ich versucht, aber der Look gefällt mir nicht wirklich.

Update – Emily aus Corpse Bride

Update: Mittlerweile habe ich den Body für Emily in einem helleren Farbton erneut ausgearbeitet. Die Ergebnisse möchte ich dir natürlich nicht vorenthalten!

Und auch für Emily (weiter unten findest du das Video zu Sally) habe ich ein kleines Make Up Tutorial aufgenommen:

Genug über Emily! Lass uns jetzt mit Sally aus The Nightmare Before Christmas weitermachen! 🙂
Das Prinzip bleibt im Grunde gleich, aber sieh selbst!

Sally –
The Nightmare Before Christmas

Im Prinzip sind die ersten Schritte bei Sally die selben wie bei Emily. Ich habe die Ärmel des Bodies enger genäht, den Schritt mit Druckknöpfen versehen und den Kragen angepasst. Grundsätzlich würde ich diese Schritte auf jedes Cosplay anwenden, bei dem ich diesen Body benutze.

Flick das Püppchen mit Nadel und Faden

Da Sally eine Flickenpuppe ist, ist sie mit schwarzen Nähten, bzw. Narben überzogen. Für diese Nähte habe ich schwarzen Wollfaden genutzt. 
Wenn du die Narben aufnähst, ist es wichtig, dass du auch hier nicht mit zu viel Spannung arbeitest. Der Body, sowie die Strumpfhosen sind sehr elastisch, das musst du beim Nähen berücksichtigen. Leider war ich beim Anziehen am Ende etwas zu hastig, weswegen mir eine Naht gerissen ist, die ich dann nachträglich repariert habe. 

Um zu vermeiden, dass die Narben zu sehr unter Spannung stehen, aber auch, dass sie zu lose angenäht sind, habe ich den Body, sowie die Strumpfhosen, angezogen und erst dann die Narben angenäht. Das kann zum Teil etwas unbequem und auch schwierig werden, hilft dir aber dabei die richtigen Stellen für die Nähte zu finden. Aber eben auch zu vermeiden, die Narben zu eng anzunähen. Dir ist es ganz selbst überlassen, wo du überall Nähte platzierst. Um den Übergang von Ärmel zu Handschuh ein wenig zu kaschieren, habe ich auch hier Nähte angesetzt. 

Setze Highlights

Das wars im Prinzip auch schon und Sally ist fertig! Natürlich kannst du auch hier Konturen auftragen oder künstliche Fingernägel auf die Handschuhe anbringen. Wie schon einmal erwähnt, kannst du natürlich auch ein Paar Strumpfhosen dafür verwenden Handschuhe zu machen und somit einen noch homogeneren Look zu kreieren. 
Alles was du jetzt noch tun musst, ist, dich ins Kostüm zu werfen und dein Gesicht mit Bodypaint anzupassen!

Bilder Collage - blauer Body welcher mit schwarzen dicken Fäden bestickt wird

Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Tutorial einige Tipps und Tricks näher bringen, wie du dein nächstes Bodypaint Cosplay einfacher und bequemer gestalten kannst, ohne Stunden damit zu verbringen, dich komplett mit Bodypaint einzudecken!

Außerdem zeige ich dir in diesem Tutorial Video wie ich mich als Sally schminke:

Weitere Tutorials findest du hier: category/tutorial/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Hier findest du meine Bücher:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

How to get famous – Eine Anleitung Teil 2

Willkommen zum zweiten Teil meiner Anleitung ‘How to get famous’! Wenn du den ersten Teil verpasst hast, kannst du ihn hier nachlesen. Im ersten Teil habe ich dir drei Grundbausteine für einen erfolgreichen Instagram Account genannt. In diesem Teil möchte ich dir einige allgemeine, sowie technische Punkte etwas näher bringen. Lass uns loslegen!

Der Instagram Algorithmus

Lass uns zunächst mit einem technischen, aber immer wieder hochbrisantem Thema anfangen! Der Algorithmus! Der böse böse Algorithmus, der sich permanent verändert und dafür sorgt, dass wir weniger Reichweite, weniger Engagement (Interaktion) und insgesamt weniger Aufmerksamkeit bekommen.

Sicher ist es dir nicht entgangen, dass sich der Algorithmus mal wieder verändert hat, denn dann kannst überall lesen: “Instagram ist doof, der Algorithmus is doof, aktiviert die Benachrichtigungen, ich bekomme zu wenig Reichweite, und und und”
Ehrlich, ich kann es nicht mehr hören. Mein Tipp: Hör auf Rumzuheulen und produziere hochwertigen Content, denn ich verrate dir ein kleines Geheimnis! Der Algorithmus verändert sich dauernd. Auch wenn du es nicht bemerkst. Du kannst und wirst das nicht aufhalten und weil das ganze Rumgeheule und Gemeckere eh nichts bringt, kann ich dir nur raten damit gar nicht erst anzufangen.

Du willst den Instagram Algorithmus endlich verstehen? Dann schau dir diesen Beitrag zum Thema an:
Der Instagram Algorithmus hat keine Schuld – Aber du!

Du möchtest mehr Social Media Tipps?
Mein Buch “Instagram für Cosplayer” kannst du ab sofort in meinem etsy Shop erwerben!

Was kannst du also tun? Wie kannst du im andauerndem Kampf um Reichweite, Engagement und Aufmerksamkeit also die Oberhand behalten? Mit Content. Hochwertigem Content. Poste keine verwackelten, unscharfen Fotos, nur damit du überhaupt etwas postest. Nur regelmäßiger Content, der auch qualitativ hochwertig ist, wird dich am Ende zum Ziel führen.

Der Text zum Bild

Was wäre qualitativ hochwertiger Content ohne Bildunterschriften? Wie Bildunterschriften? Die liest doch eh keiner! Ja denkst du und manchmal wirkt das auch so, aber die Wahrheit ist: deine Texte werden gelesen.
Wenn du also das nächste Mal einen Beitrag veröffentlichst, dann mach dir ein / zwei Gedanken mehr zu deinem Text als du normalerweise tun würdest. Hat dein Text eine Aussage? Oder besteht deine Bildunterschrift nur aus drei Wörtern und fünf Smileys? Ist deine Bildunterschrift aussagekräftig? Erzählt sie etwas über dich oder über das Bild? Oder wolltest du einfach nur schnell ein neues Foto hochladen?

Lange Texte, lange sinnvolle Texte, die auch eine Geschichte erzählen, zu schreiben ist nicht leicht. Aber letztendlich geht es genau darum, um StorytellingDu musst keinen ganzen Roman veröffentlichen, aber Statistiken haben gezeigt, dass die meisten User auf Instagram dazu tendieren Texte um die 300 Wörter zu schreiben. Nur wirkliche Stars mit sehr großem Following brauchen kaum noch lange Texte zu veröffentlichen. Lange Rede, kurzer Sinn: Schreibe Texte, die etwas über dich aussagen. Damit wirst du deine Follower glücklich machen und deine Community stärken.

Cosplayer als Starfire in Sportkleidung macht ein Selfie

Call to Action

Nachdem du jetzt weißt, dass du lange Texte mit Gehalt schreiben solltest, gebe ich dir noch einen weiteren Tipp zum Thema Bildunterschriften auf Instagram oder Facebook. Dieser Tipp ist relativ einfach und bei langen Texten gut umzusetzen. Das Zauberwort heißt ‘Call to Action’. Eine Call to Action ist einfach ein Aufruf, der deine Follower dazu auffordert aktiv zu werden. Klingt komplizierter als es ist.

Die einfachste aller Call to Action ist eine Frage zu stellen. Wenn du also in deiner Bildunterschrift von deiner Lieblingsserie erzählst, könntest du deine Follower fragen, ob sie diese Serie auch toll finden. Somit hast du bereits einen einfachen Aufruf zur Interaktion eingebaut.
Noch besser aber wäre es, wenn du anstatt einer Ja-oder-Nein-Frage eine offene Frage stellst, die deine Follower dazu motiviert längere Kommentare zu verfassen. Also anstatt zu fragen, ob sie deine Lieblingsserie auch toll finden, solltest du sie fragen welche Serie denn ihre Lieblingsserie ist. Ganz einfach, oder? 

Hashtags

Einen weiteren, als auch letzten Punkt innerhalb dieses Blogeintrags widme ich den Hashtags. Während auf Facebook Hashtags kaum bis gar kein Thema sind und auch in der Zukunft kaum noch an Relevanz gewinnen werden, spielen sie auf Instagram eine größere Rolle. Während die einen darauf schwören nur drei bis fünf Hashtags zu verwenden, sind sich die anderen sicher, dass man möglichst viele Hashtags nutzen sollte. Hierzu gibt es zahlreiche Auswertungen, aber keine endgültige Empfehlung.
Letztendlich ist das auch gar nicht so wichtig, da Hashtags nur das i-Tüpfelchen sind. Du kannst Hashtags sowohl in deiner Bildbeschreibung, als auch als Kommentar setzen. Ob du keine Hashtags verwendest oder aber die Höchstanzahl von 30, ist ganz dir überlassen.

Verwende aber nur Hashtags, die auch zu deinem Bild passen und das beschreiben, was darauf zu sehen ist. Übertrieben gesagt: Nutze also nicht den Hashtag #elefant wenn dein Foto Nilpferde abbildet.

Nutze sowohl beliebte, als auch unbekanntere Hashtags. Die Mischung machts! Ein wirklich großer Hashtag (#cosplay) wird von vielen genutzt und auch von vielen gesehen, aber dementsprechend leicht wird dein Post auch in der Masse verloren gehen.Nutze einen kleineren spezifischeren Hashtag (#germancosplaygirl) um von der richtigen Zielgruppe gefunden zu werden. Natürlich ist der Hashtag nicht ganz so beliebt, aber du hast hier wirklich die Chance sichtbar aufgelistet zu werden.

Ich hoffe diese Tipps haben dir geholfen deinem Ziel “famous on Instagram” zu werden ein klein wenig näher zu kommen! Und jetzt ran an die Tasten und schreibt lange Texte mit Gehalt, die eure Follower zur Interaktion auffordern! Und los!

Du hast noch nicht genug? Dann zieh dir unbedingt folgende Inhalte rein:
All About Cosplay – 003 All About Social Media
Englisch oder Deutsche – Welche Sprache ist die Richtige?
Der Instagram Algorithmus hat keine Schuld – Aber du!

Noch mehr Infos zum Thema Social Media findest du hier: /category/social-media/

Die volle Dröhnung Instagram Tipps, kannst du hier entdecken:
Instagram für Cosplayer

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Dieser Beitrag wurde zuletzt am 20.01.2020 bearbeitet.

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Hier findest du meine Bücher:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop