Der Herbst ist da: Pilzhut einfach selbst gemacht

Schon lange wollte ich mir einen Fliegenpilzhut basteln und da die Motivation gekickt hat, wurde es ein spontanes Zwei-Tage-Projekt mit Materialien, die ich bereits Zuhause hatte. Dieses spontane Tutorial ist für dich!

Die Basis aus Karton

Du benötigst nicht viel, um einen Pilzhut zu basteln. Angefangen mit einem großen stabilen Stück Karton, einen etwas kleineren flexiblen Karton, einer Schere, ganz viel Heißkleber und Stoff in deinen Wunschfarben.

Du beginnst damit einen großen Kreis in deiner Wunschgröße aus stabilen Karton auszuschneiden. Wenn du keinen stabilen Karton hast, kannst du auch zwei oder mehrere Kartons in der selben Größe aufeinander kleben. Je größer dein Ausgangskarton, desto größer kann auch dein Pilzhut werden. Der Kreis muss übrigens nicht perfekt sein, denn auch ein Pilz wächst nicht perfekt geometrisch.

Als nächstes bastelst du eine Art Krone aus etwas flexibleren Karton. Der Karton sollte etwa deinem Kopfumfang, besser aber ein Stückchen größer, entsprechen. Wenn du eine Perücke unter deinem Pilzhut tragen möchtest, solltest du dies beim Umfang bedenken und die Krone daran anpassen. Du kannst die Krone kleben oder mit einem Tacker fixieren. Nutze die Methode, die für dich besser funktioniert.

Schneide nun ein Loch in die Basis deines Pilzhuts. Das Loch sollte etwa die selbe Größe haben, wie deine Krone. Dieses Loch, als auch die Krone, müssen nicht perfekt rund sein, sie sollten nur möglichst perfekt auf deinen Kopf (mit Perücke) passen. Natürlich kannst du das Loch auch ein klein wenig größer halten und es später durch Polstern perfekt auf dich und deinen Kopf (mit Perücke) anpassen.

Um die Krone am Loch zu fixieren habe ich Gaffa Tape genutzt.

Anschließend habe ich den Aufbau der Krone mit flexiblen Karton beendet. Je höher der Aufbau, desto höher wird auch dein Pilz sein. Solltest du mit Tackernadeln arbeiten, denke daran diese anschließend abzukleben, damit du dich nicht aus Versehen verletzten kannst. Für mehr Stabilität könntest du hier zusätzlich noch mit Draht arbeiten, damit der Pilzhut auch noch lange seine Form behält.

Der Überzug

Sitzt alles an Ort und Stelle, kannst du deinen Hut polstern. Dieser Schritt ist optional!

Hast du das Gefühl, dass dein Karton zu kantig ist, kann es sinnvoll sein diese Kanten durch eine Polsterung abzumildern. Nutzt du als Überzug einen dicken Stoff, ist dieser Schritt nicht unbedingt notwendig.

Natürlich kannst du auch die Innenseite polstern, damit du ein angenehmeres Tragegefühl bekommst. Achte nur darauf, dass das Loch für deinen Kopf groß genug ist, sodass du es problemlos polstern kannst.

Es gibt viele Arten von Pilzen, die du als Hut umsetzen kannst. Ich habe mir schon lange den klassischen Fliegenpilz gewünscht, weswegen ich mich für einen roten und einen weißen Stoff aus meinem Fundus entschieden habe.

Den roten Stoff habe ich straff über den Hut gezogen und mit Heißkleber auf der Unterseite fixiert. Wenn du vorher alles genau ausmisst, schaffst du es vielleicht den oberen Stoff genau am Rand der Unterseite festzukleben. Hast du, so wie ich, einen durchscheinenden Stoff für die Unterseite, kann es sinnvoll sein, auch die Unterseite mit einer Lage Stoff zu überziehen.

Für die weißen Punkte des Fliegenpilz kannst du zum Beispiel ganz einfach aus Filz kleine Kreise ausschneiden und mit Heißkleber aufkleben.

Natürlich funktioniert auch anderes Material, wie etwa einfacher Stoff oder Watte. Da mein weißer Stoff leider zu dünn war, habe ich die zuvor ausgeschnittenen Filzkreise auf meinen Stoff aufgeklebt und sie damit “überzogen”. Dadurch haben meine Fliegenpilzpunkte einen kleinen 3D-Effekt erhalten.

Es werde Licht

Wenn du möchtest, kannst du deinen Pilzhut als zusätzlichen Effekt auch beleuchten! Wie und wo, ist ganz dir überlassen! Für meinen Fliegenpilz habe ich klassische Lichterketten (Fairy Lights) mit Heißkleber auf die Unterseite geklebt.

Achte darauf das Batteriefach mit Ein- und Ausschalter so zu platzieren, dass du den Hut bequem tragen und jederzeit problemlos an den Schalter gelangen kannst. Vielleicht kannst du eine kleine Tasche für den Akku bzw. das Batteriefach einplanen oder extra einen Hohlraum dafür vorsehen.

Selbstverständlich musst du keine Lichter einbauen, denn auch dieser Schritt ist optional. Die Lichter können allerdings ein toller Hingucker sein und dazu beitragen, dein Gesicht, beim Tragen des Huts, ein wenig auszuleuchten.

Lamellen für den Fliegenpilz

Zum Abschluss muss jetzt nur noch der Stoff auf der Unterseite mit Heißkleber fixiert werden. Damit der Stoff etwas mehr an die Lamellen des Fliegenpilz erinnert, habe ich ihn in Falten gelegt und auch diese Falten vorsichtig mit Kleber fixiert.

Je nachdem welche Technik und welchen Stoff du verwendest, wird dadurch auch das Loch für deinen Kopf kleiner. Behalte das daher immer im Hinterkopf.

Nun muss nur noch der Rand, an dem beide Stoffe aufeinander treffen, verschönert werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel ein farbig passendes Spitzenband. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Wenn du möchtest, kannst du natürlich auch noch die Innenseite deines Huts etwas verschönern. Theoretisch wäre das nicht notwendig, da dein Kopf diesen Raum verdeckt. Achte nur darauf, dass alles gut fixiert ist und du nicht aus Versehen beim Auf- und Absetzen des Huts etwas beschädigst.

Fertig ist dein Pilzhut! Und jetzt bin ich gespannt, wie dein ganz persönlicher Pilzhut aussehen wird. Vielleicht hast du noch ein paar ergänzende Tipps, da du bereits ganz erfahren im Bau von Pilzen bist? Dann ab in die Kommentare damit!

Ein einfacher Pilzhut

Doch zu kompliziert? Keine Sorge! Einen ganz einfachen Pilzhut kannst du beispielsweise mit einem farblich passenden Barett umsetzen. Für einen Fliegenpilz klebst du einfach weiße Kreise auf dein rotes Barett. Wenn es etwas eleganter aussehen darf, dann nähe doch weiße Perlen an!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Tutorial” findest du hier: 
category/tutorial/

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Crossplay” findest du hier: category/crossplay

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

How to: Workshops auf Conventions halten

Du spielst schon länger mit dem Gedanken selbst einmal als Speaker auf einer Convention einen Vortrag zu halten oder einen Workshop zu betreuen? Dann habe ich einige Tipps für dich!

Das Thema

Bevor du dich in die Vollen stürzt, solltest du dir Gedanken machen, welches Thema oder welche Themen du gut vermitteln kannst. Keine Angst, du musst nicht der absolute Vollprofi auf einem Gebiet sein, um Inhalte gut und lehrreich vermitteln zu können.

Wichtig ist, dass du dich mit dem Thema identifizieren kannst, genug Wissen hast oder dir aneignen kannst, um anderen etwas Neues beizubringen. Bei Workshops oder Panels geht es in erster Linie darum, Mehrwert für die Teilnehmer, aber auch für den Veranstalter der Convention zu schaffen. Du kannst dich bei deinem Thema an Anfänger, erfahrene Cosplayer oder an diejenigen richten, die mittendrin stecken.

Keine Sorge, wenn du kein Thema findest, welches vorher noch kein anderer Cosplayer behandelt hat. Es ist vollkommen normal und in Ordnung, wenn mehrere Cosplayer dasselbe Thema behandeln. Jeder vermittelt es auf seine eigene Art und Weise und bringt andere Erfahrungen und Tipps mit.

Selbstverständlich hast du bei der Bewerbung bessere Chancen, wenn dein Wunschthema nicht von zu vielen verschiedenen Cosplayern angeboten wird. Aber Achtung: Denkst du zu nischig, dann kann es sein, dass dein Workshop nicht genügend Teilnehmer anspricht und somit weniger interessant für das Conventionprogramm erscheint.

So bewirbst du dich als Workshopleiter

Für viele Veranstaltungen gibt es eine Bewerbungsphase. Beobachte die Social Media Accounts und Webseiten der Conventions, auf denen du gerne einen Workshop halten möchtest. Solltest du online keine Informationen darüber finden, dann trau dich und schreib deine Wunschconvention per Mail oder DM an.

Jede Veranstaltung handhabt den Prozess anders. Bei einigen Conventions kannst du dich per Kontaktformular bewerben, bei anderen schreibst du einfach eine Mail und stellst dich und deine Workshopthemen pro aktiv vor. Einige Veranstaltungen haben keine offizielle Bewerbungsphasen ausgeschrieben und du meldest dich einfach selbstständig per Mail.

Denk daran dich rechtzeitig und nicht zu knapp vor der Veranstaltung zu bewerben. Du kannst davon ausgehen, dass 2 Wochen vor dem Event das Programm steht und nur im Falle einer Absage vielleicht rein zufällig ein Platz frei werden könnte. Ob du dich zwei, drei oder sechs Monate vorher bewerben solltest, ist völlig unterschiedlich.

Vorbereitung – ohne geht’s nicht

Bevor du dich mit deinem Thema bewirbst, sollte dein Workshop stehen. Was das bedeutet?

Du hast dir darüber Gedanken gemacht, was du den Teilnehmern beibringen möchtest, welche Punkte besonders wichtig sind und welche Reihenfolge am sinnvollsten ist. Vielleicht hast du dir vorher sogar ein Skript geschrieben oder rechtzeitig schon einmal eine Präsentation vorbereitet.

Tipp: Leg deine Präsentation am besten als PDF an, um mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

Kurz gesagt: Du hast dich vorbereitet und weißt was du tust.

Durch die Vorbereitung bemerkst du rechtzeitig, ob zu deinem Thema eher ein Vortrag oder ein interaktiver Workshop passt. Du kannst abschätzen, ob es eine Teilnehmerbegrenzung geben sollte oder ob deine Teilnehmer mitmachen können und bestimmtes Material benötigen. Du bekommst einen Einblick, ob mit deinen Workshops Kosten für Teilnehmer und / oder Veranstalter verbunden sind. Außerdem wird dir klar, ob dir Laptop und Beamer für eine Präsentation ausreichen oder ob du für dich selbst Werkzeug oder Material benötigst.

All diese Informationen sind nicht nur für dich, sondern auch für den Veranstalter bei deiner Bewerbung relevant. Sie entscheiden unter anderem darüber, ob du ins Veranstaltungsprogramm aufgenommen werden kannst.

Jeder fängt mal klein an

Wenn du komplett neu in diesem Bereich bist, dann kann ich dir nur ans Herz legen mit Workshops auf kleinen Events zu starten. So habe ich selbst erst einmal ins Thema geschnuppert und für mich ausprobiert, ob ich mich in dem Bereich wohl fühle. Ich habe schnell meine Leidenschaft dafür entdeckt und mich somit nach und nach für immer mehr und auch immer größere Conventions beworben.

Die gesammelte Erfahrung dient dir als Referenz für dein Portfolio. Auch das kannst du bei deiner Bewerbung angeben und die Veranstalter von dir überzeugen.

Sei nicht enttäuscht, wenn nicht jeder deiner Workshops übermäßig besucht wird. Wie gut dein Workshop von den Besuchern angenommen wird, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie beispielsweise:

  • Wie gut hat die Veranstaltung für ihr Programm geworben und es bekannt gemacht?
  • Sind die Workshopräume gut ausgeschildert und leicht zu finden?
  • Gibt es Dopplungen bei Themen oder Überschneidungen von spannenden Workshops?
  • Ist die Veranstaltung gut besucht?
  • Läuft gerade parallel ein Cosplay Wettbewerb?
  • Wie relevant ist das Thema des Workshops?
  • Wurde der Workshop gut beschrieben?

Hast du nach mehreren Anläufen das Gefühl, dass das Thema nicht gut angenommen wird und der Workshop nicht ausreichend genug besucht ist, solltest du dir Gedanken machen, was du optimieren kannst. Manchmal reicht es den Titel und den Beschreibungstext des Workshops anzupassen.

Kann ich als Cosplayer damit Geld verdienen?

Zu guter Letzt stellt sich natürlich die Frage, was du im Gegenzug für deine Leistung als Workshopleiter bekommst! Sicher hast du es schon erraten, denn auch das ist von Veranstaltung zu Veranstaltung äußerst unterschiedlich.

Tatsächlich vertrete ich selbst die Meinung, dass eine Bezahlung absolut angemessen ist. Warum? Workshops sind ein elementarer und spannender Bestandteil von Veranstaltungen. Sie bereichern das Programm und locken Besucher.

Je nach Veranstaltungsgröße und -konzept ist es den Veranstaltern teilweise vielleicht gar nicht möglich Workshopleiter zu bezahlen. Viele zahlreiche Cons werden ehrenamtlich organisiert. Die Einnahmen aus der Veranstaltung decken gerade so die entstandenen Kosten. Der Gewinn, der übrig bleibt, wird wieder in die nächste Veranstaltung investiert.

Aber es gibt auch größere Events, die gewinnorientiert agieren und die ein Budget für Programmpunkte wie Panels und Workshops einplanen. Hier kann es allerdings sein, dass eine gewisse Erfahrung vorausgesetzt wird. Einige Vereine bieten beispielsweise Workshopleitungen eine kleine Aufwandsentschädigung an.

Was dich erwartet, solltest du also möglichst vorab, z.B. während des Bewerbungsgesprächs per Mail, klären. Achte darauf, dass du alle Absprachen schriftlich vorliegen hast. Denn eine schriftliche Zusage ist deutlich verbindlicher als Absprachen, die ausschließlich mündlich getroffen wurden.

Auch wenn eine Veranstaltung kein Budget zur Verfügung hat, so sollte doch zumindest kostenloser Eintritt für dich und gegebenenfalls einen Helfer, sowie Verpflegung für den Veranstaltungstag gegeben sein. Eine kleine Wertschätzung für deinen Aufwand und Engagement.

Mehr zu meinen Workshops & Events findest du hier: sajalyn.com/workshop/

Hast du noch Fragen? Dann melde dich jederzeit bei mir.
Nutze gerne das Kommentarfeld um deine persönlichen Erfahrungen und Tipps zu ergänzen!

Mehr zu “Cosplay als Job” findest du hier: sajalyn.com/cosplay-als-job

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Making of: Alice Madness Returns Cosplay – Classic Dress

Oh, es gab schon lange kein “Making of” mehr.. da wird es aber Zeit!
Wenn du zu meinen Patrons auf Patreon gehörst, konntest du das detaillierte Making of, inkl. Maßangaben und Produktlinks, zu meinem neuen Alice Madness Returns Cosplay bereits im Mai 2022 als Schritt für Schritt Tutorial verfolgen. Jetzt möchte ich den groben Progress für dich auch hier auf meinem Blog festhalten.

Alice aus Alice Madness Returns im Classic Dress habe ich 2015 zum ersten Mal gecosplayed. Damals habe ich das blaue Kleid zusammen mit meiner Mutter aus einem Standard-Baumwollstoff angefertigt. Den damaligen Schädel (Hollow Yves) habe ich aus Fimo recht klein und naja.. nicht so schön angefertigt. Deshalb hatte ich mir dann über etsy einen schöneren Totenschädel gekauft.

Da ich das Kleid mitsamt Strümpfen, Schädel, Perücke und Schuhen vor ein paar Jahren verkauft hatte, musste ich, bis auf Omega und Klinge, alles andere neu machen oder erneut besorgen.

Ein blaues Kleid für Alice Liddell

Der Schnitt

Dann lass uns mal mit dem Alice Madness Returns Cosplay loslegen!
Analog zu meinem ersten Versuch damals, arbeitete ich mit einem Schnittmuster aus einem Schnittmusterbuch zu Kleidern. Das schöne an diesem Buch ist, dass man aus beliebigen Schnittmustern zu Oberteilen und Schnittmustern zu Röcken, sowie Ärmel und Kragen, sich sein Wunschkleid zusammensetzen kann. Leider ist das Buch aber nicht mehr regulär erhältlich.

Für das Oberteil wählte ich das gleiche Schnittmuster wie damals. Dieses Mal musste ich allerdings ein paar Korrekturen vornehmen, denn bereits damals saß das Oberteil nicht perfekt und in der Zwischenzeit hat sich auch mein Körperbau verschoben.

Vorab gab es insgesamt drei Oberteile zur Probe, bis das Stück so saß, dass ich zufrieden war. Das angepasste Schnittmuster wurde nun noch mit passenden Belegen für einen sauberen Halsausschnitt ergänzt.

Für die Ärmel nutzte ich das Schnittmuster zu “Capärmel” aus meinem Buch und vergrößerte diese, um dezente Puffärmel zu erhalten. Der Rock wurde ein halber Tellerrock mit Taschen. Schlicht, aber schön, ganz so wie ich es mag.

Ran an die Nähmaschine

Nach dem Versäubern ging es dann auch schon direkt an die Nähmaschine. Nach Anleitung setzte ich die einzelnen Teile zusammen, platzierte die eingeplanten Abnäher und besserte hier und da noch die Passform spontan aus.

Die Belege wurden vorab noch mit Vlieseline verstärkt, bevor sie in den Kragen eingesetzt wurden. Belege sorgen für einen sauberen Kantenabschluss ohne Verrutschen.
Die Puffärmel wurden vorab gekräuselt und erhielten durch ein weiteres längliches Stoffstück eine schöne Abschlusskante.

Auch der Tellerrock wurde an der Taille gerafft, bevor Oberteil und Rock zusammengenäht wurden. Nachdem Beleg und Ärmel am Oberteil und dann das vollständige Oberteil am Rock angebracht waren, wurde die noch offene Naht geschlossen, der Reißverschluss mit Hilfe eines speziellen Reißverschlussfußes eingearbeitet und der Rock gesäumt. Beim Säumen des Rocks fasste ich auch gleich das bestellte Spitzenband mit.

Die Schürze

Für die Schürze des Alice Madness Returns Cosplays arbeitete ich frei Schnauze ohne Schnittmuster bzw. nutzte das vorhandene Schnittmuster des Oberteils, um zumindest den oberen Teil davon abzuwandeln. Natürlich gab es auch hier einen Probeschnitt, um die Passform zu prüfen und eventuelle Anpassungen gleich im Vorfeld machen zu können. Das Oberteil der Schürze wurde also im Prinzip eine schmalere Variante zum Kleidoberteil.

Für einen gepflegten Halsausschnitt arbeite ich hier ebenfalls mit Belegen, welche ich dann im Anschluss etwas kürzte, da der Stoff leicht durchsichtig war.

Das Unterteil der Schürze, also die eigentliche Schürze, nähte ich aus einem Rechteck, welches ich nach Gefühl passend zum Kleid anfertigte. Der Teil des Rechtecks, welcher am Oberteil festgenäht wurde, wurde auf dessen Breite gerafft.
Die Schleife am Rücken entstand ebenfalls aus einem Rechteck, wobei dieses vorher noch mit Vlieseline für einen besseren Stand verstärkt wurde.

Nachdem alle Bänder angebracht, die Passform durch Abnäher am Rücken optimiert und die Druckknöpfe zum Öffnen und Schließen der Schürze angebracht waren, fixierte ich die Schleife mit einer dezenten Handnaht links und rechts am Rückenteil. So war ein stabiler Stand der Schleife garantiert.

Das Schnittmuster zu den Schürzentaschen malte ich frei Hand. Damit die Größe der Symbole sowie die Größe der Taschen zum Kleid bzw. zur Schürze passten, glich ich den Prototypen aus Papier mit dem bereits fertig gestellten Kostüm ab. So konnte ich ganz einfach Größe und Form im Vorfeld optimieren.

Die Symbole für “Eris” und “Jupiter” stickte ich per Hand auf die Taschen. Anschließend wurden die Taschen mit Vlieseline verstärkt und per Nähmaschine auf die Schürze genäht.

Hollow Yves

Nun fehlte nur noch der Totenschädel, welcher an der Schleife der Schürze meines Alice Madness Returns Cosplays seinen Platz finden würde.
Da ich bei meiner damaligen Umsetzung aus Fimo nicht sehr zufrieden war, probierte ich es dieses Mal mit Foam Clay.

Den fertig getrockneten Schädel bemalte ich dann mit meiner Airbrush und fixierte diesen per magnetischen Druckknopf am Kleid. Später tauschte ich die magnetische Halterung gegen eine klassische Broschenhalterung aus.

Materialien

Mein Stoffverbrauch für das Alice Madness Returns Cosplay lag in etwa bei 2,5 Meter blauer Leinen für das Kleid und etwas weniger als 3 Meter Spitze. Der Reißverschluss für das Kleid hatte eine Länge von 60cm. Für die Schürze benötigte ich in etwa 1 Meter weißen Leinen.

Außerdem verwendete ich 2 ca. 15mm große Druckknöpfe, etwas Foam Clay und eine Broschenhalterung.

Das detaillierte Making of zum Alice Madness Returns Cosplay als Tutorial findest du exklusiv unter dem Tag “Mai 22” auf Patreon.
Hier klicken

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Making of” findest du hier: 
category/making-of/


Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

– Zum Con-Kalender –

Glamour Up – Lidschatten und Highlighter intensiv in Szene setzen

Makeup ist ein großer Teil der Routine vieler Cosplayer geworden. Vor allem bei Lidschatten und Highlighter sind einem fast keine Grenzen gesetzt. Dennoch frustriert man schnell, wenn der Lidschatten nicht ganz deckt, oder der Highlighter aussieht wie ein kreidiger Balken.

Dieser Gastbeitrag wurde von Berry geschrieben.
Du kennst Berry noch nicht? Dann schau unbedingt mal auf ihrem Instagram Kanal vorbei: veryberristuff

In diesem Beitrag werde ich ein paar lebensrettende Tipps zum Thema Lidschatten und Highlighter geben.

Was ihr benötigt:

Primer

Um eine Basis für euer Produkt zu schaffen, wird ein Primer benötigt.
Für farbenfrohen Lidschatten (egal welcher Preisklasse) bieten sich deckende Primer in helleren Tönen an.
Ich persönlich verwende für Neon- und Pastelltöne gerne einen weißen Primer, da dieser meine Lidschatten nicht verfälscht. Wer sich gerne an neutraleren Tönen bedient, kann auch einen Concealer in einem helleren Hautton verwenden.

Fixierspray

Bei Highlighter sollte man nach einem sogenannten Settingspray suchen – nicht Primingspray! Dieses trägt man nach der Foundation auf, um das Makeup zu fixieren. Bevor das Spray komplett trocknet, wird es meist etwas klebrig, was den Highlighter beim Auftragen intensiver und glatter wirken lässt.

Pinsel

Oft wird die Form des Pinsels vorgeben, für welchen Zweck er sinnvoll zu verwenden ist.

Für Lidschatten

Für Lidschatten gibt es nur zwei Pinsel die absolut nötig sind. Diese müssen zu den hier gezeigten Pinseln nicht komplett identisch sein, sollten aber in Essenz den gleichen Effekt haben.

Flacher Pinsel: Dieser dient dazu, Farben dicht und pigmentiert aufzutragen.

Fluffiger Pinsel: Um die Farben gut zu verblenden und ungewollte Kanten zu radieren, verwendet man einen gefederten, möglichst dichten Pinsel.

Für Highlighter

Fluffiger Pinsel: Der fluffige Pinsel kann auch für Highlighter eingesetzt werden. Hier bietet er sich vor allem für intensive und konzentrierte Highlights an.

Fächerpinsel: Der Fächerpinsel ist ein guter Pinsel, wenn man ungerne mit Contouring arbeitet. Hellere Töne zu kontrollieren ist viel einfacher, als Schatten vorzutäuschen. Mit dem Fächerpinsel kann man sehr leicht die höhen des Gesichtes hervorheben, ohne auf die tieferen Ebenen zu gelangen. Hier wird allerdings eine klare Linie auf das Gesicht aufgetragen. Daher gibt der Fächerpinsel einen sehr harten Lichteffekt, der auch schnell unnatürlich wirken kann.

Großer Ovalpinsel: Dieser Pinsel wird eigentlich für Fixierpuder oder Rouge verwendet. Allerdings eignet er sich super dazu, einen natürlichen, gesunden Effekt zu verleihen. Wenn Highlighter großzügig aufgetragen wird, kann dieser oft aussehen wie eine glitzernde Folie. In manchen Lichtverhältnissen wird er dann aussehen wie ein grauer Balken. Mit dem Ovalpinsel lässt sich das leicht vermeiden.

Die verschiedenen Effekte der Pinsel lassen sich auch je nach Bedarf kombinieren. Probiert euch da gerne aus und findet eine Routine, die euch hilft.

Auftragen

Lidschatten auftragen

Bei Lidschatten gibt es eine bestimmte Reihenfolge, die man beachten sollte. Vor allem mit sehr intensiven Farben, sollte man vor der Foundation mit dem Augen Make Up anfangen. Sonst lassen sich Farbschlieren auf dem Gesicht sehr schwer entfernen.

Zuerst trägt man also den Primer auf. Dieser sollte grob in der Form des Endresultat auf dem Auge landen und gleichmäßig deckend sein.
Dann wird auch schon der Lidschatten aufgetragen. Wie auch in der Grundschule gelernt, wird erst hell, dann dunkel aufgetragen. Das Auftragen sollte nicht in Wischbewegungen sondern eher in Tupfbewegungen erfolgen. Denkt daran, ihr wollt das Pigment so intensiv wie möglich auf das Auge auftragen.
Wenn Ihr mit zwei Farben arbeitet, könnt ihr erst die grobe Form des Lidschattens auftragen und dann mit eurem fluffigen Pinsel verblenden. Falls ihr mit mehr als 2 Farben arbeitet, solltet ihr nach mindestens 2 Farben verblenden um matschige Farbvermischungen zu vermeiden.
Es gibt keine Faustregel, die vorschreibt in welcher Form man idealerweise Lidschatten aufträgt.

Generell gilt: Alle Linien die aufwärts zeigen, werden euer Gesicht ‘liften’. Desto mehr ihr mit Kanten arbeitet, desto intensiver wird euer Gesicht wirken. Im Gegenzug werden eure Gesichtszüge einladender, wenn ihr die Formen abrundet.

Auch wenn es keine strikten Regeln gibt, wende ich gerne Rundungen für niedliche Charaktere an. Kanten werden daher eher für erwachsene, oder ernste Charaktere verwendet. Aber hier müsst ihr auch unbedingt ausprobieren!

Highlighter auftragen

Highlighter hingegen ist viel einfacher. Wenn ihr mit eurem Makeup komplett fertig seid, fixiert euer Gesicht mit dem Settingspray und wartet ein paar Sekunden bis das Spray klebrig ist. Nun könnt ihr mit dem Pinsel eurer Wahl den Highlighter auftragen.

Generell kann Highlighter auf Wangen, Nasenspitze und Nasenbrücke, Brauenbogen und der Oberlippe aufgetragen werden. Wie viel oder wenig Ihr auftragen wollt, hängt vom Cosplay und der Intensität ab, die ihr wünscht.

Anmerkung zum Schluss

Das wichtigste ist, mit diesen Tipps unbedingt etwas herumzuspielen. Probiert Dinge, auch wenn ihr der Meinung seid, sie werden euch nicht stehen. Nur so könnt ihr ermitteln, was für euch die beste Lösung ist. 
Vor allem beim Cosplayen sind euch keine Grenzen gesetzt.

Und das wichtigste: Habt Spaß daran! Makeup wäscht sich ab.

Weitere Beiträge von Berry findest du hier:
Du kannst nicht Elsa cosplayen, wenn du wie Jasmin aussiehst.

Weitere spannende Gastbeiträge findest du hier:
category/gastbeitrag

Mehr aus der Kategorie “Make Up” findest du hier:
category/make-up

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Perückenpflege – Knoten lösen

Wer schon einmal eine lange Perücke für ein Cosplay getragen hat, kennt das Problem: Perücken verfilzen schnell, und das Kämmen danach dauert oft länger als das Fotoshooting! 

Dieser Gastbeitrag wurde von Kukkii-san geschrieben.
Du kennst Kukkii-san noch nicht? Dann schau unbedingt mal bei ihr vorbei:

Instagram: @kukkiicos
Blog: www.wigs101.com
Shop: kukkiicos.etsy.com

So lästig es ist: Verknotete Perücken solltest du entwirren, bevor du sie das nächste Mal trägst. Ich erkläre dir zuerst das Vorgehen für glatte und stark verfilzte Perücken. Tipps für Lockenperücken findest du am Ende.

Perücke kämmen

Damit sie sich leichter kämmen lässt, sprüh die Perücke zuerst gründlich mit Conditioner ein und lass sie an der Luft trocknen. Du kannst ein Produkt speziell für Kunsthaar-Perücken benutzen – z.B. „Wig Wonder“ von myCostumes – oder ein Oil Sheen Spray aus dem Afro-Shop. Beides hinterlässt eine rutschige Schicht auf der Oberfläche, reibt sich aber später nicht auf die Kleidung ab.

Ungeduldige versuchen nun oft, die Perücke mit Gewalt durchzukämmen, um schnell fertig zu werden. Leider wird der Filz dadurch nur noch schlimmer. 

Teile immer nur eine Strähne zum Entwirren ab und steck die restlichen Haare mit einer Abteilklammer zur Seite. Versuch die Perücke zuerst mit den Fingern zu entwirren und die gröbsten Knoten zu lösen. Fang damit bei den Spitzen an und arbeite dich nach oben vor, so schiebst du nicht den Filz von oben nach unten. 

Erst danach kommen Bürste oder Kamm zum Einsatz. Das richtige Werkzeug ist dabei entscheidend: Am besten eignet sich ein Strähnenkamm mit breiten Zinken oder eine Entwirrbürste (Tangle Teazer) mit kurzen, parallelen Borsten. Feine Kämme sind OK zum Stylen, aber beim Entwirren reißen sie zu stark an den Fasern. Auch die meisten Bürsten für Menschen sind für Kunsthaar-Perücken weniger geeignet, weil sie lose Haare rauskämmen sollen. Kunsthaar ist aber aus Plastik, das sich bei zu viel Zug dehnt, verformt und abreißt.

Perücke glätten

Kaputte Fasern, die verformt oder abgeknickt sind, solltest du herausschneiden oder glätten. Um Kunsthaar zu glätten, erhitzt du es kurz mit dem Glätteisen, Fön oder Heißwasser.
70-85°C sind die sichere Temperatur für Kanekalon (eine gängige Kunstfaser), besonders hitzefeste Perücken können auch mehr vertragen.

Wenn du ein Glätteisen benutzt, zieh es zügig über die Strähne und bleib dabei nie stehen, sonst riskierst du einen Hitzeschaden. 

Ein Fön ist gerade für Anfänger sicherer, da die Luft nicht so heiß wird. Richte die warme Luft von oben auf das Haar, während du es mit einem Kamm oder einer Bürste leicht straff ziehst. Beanspruche die Faser dabei nicht zu sehr, sonst riskierst du, dass sie überdehnt. Sanftes Kämmen, während die Haare noch warm sind, reicht schon aus, um sie zu glätten.

Ist die ganze Perücke soweit entwirrt, dass die Haare frei hängen können, dann kannst du sie auch einmal komplett mit Heißwasser glätten. Erhitze Wasser auf max. 85°C und gieß es rundherum über die Partien, die du glätten willst. Lass dabei den Pony und das Top der Perücke aus, da sie sonst plattgedrückt werden. 

Lass die Perücke an der Luft trocknen, bevor du sie kämmst. Ist sie immer noch gewellt, wiederhole den Vorgang mit etwas heißerem Wasser, oder arbeite mit Fön oder Glätteisen nach.

Locken pflegen

Sind Locken und Wellen erst einmal richtig verfilzt, sind sie aufwändiger zu entwirren als eine glatte Perücke. Deshalb ist es umso wichtiger, sie nach jedem Tragen zu pflegen. 

Als Erste-Hilfe-Maßnahme besprühst du die Locken leicht mit Wasser oder flüssigem Conditioner für Kunsthaar-Perücken. Nimm jede einzelne Locke und fahre mit den Händen darüber, damit sich die lose abstehenden Haare wieder anlegen. Wenn das nicht reicht, kämm die Strähne zuerst mit einer Bürste glatt. 

Wickle die Strähne nun um deine Finger, um die Locke in die ursprüngliche Form zurückzuversetzen. Lässt du die Haare vom Finger gleiten, hast du wieder eine schön definierte Locke. Da Locken durch Hitze geformt sind, sorgt das Gedächtnis der Plastikfaser dafür, dass die Locken immer wieder in ihre Form zurückspringen, sogar wenn sie nass werden. 

Wenn deine Perücke jedoch stark verfilzt ist, musst du jede einzelne Locke auskämmen und den “Spliss” mit einem Fön oder einem Glätteisen glätten. Dann wickelst du die heiße Faser um deine Finger, um die Locke neu zu formen. Halte sie in Form, bis sie abgekühlt ist.

In schweren Fällen geht es mitunter schneller, die ganze Perücke zu entwirren und zu glätten – wie bei der glatten Perücke gezeigt –, um sie dann von Grund auf neu zu stylen. Mit Lockenwicklern und Heißwasser oder Dampf kannst du eine ganze Perücke auf einmal in Locken legen.

Das Finish

Zum Abschluss fixierst du die Frisur mit einer großzügigen Portion Haarspray oder Haarlack. So bleibt sie länger schön definiert. Sprüh auch die Spitzen und die Unterseite der Perücke mit Haarspray ein. Hier ist die Gefahr am größten, dass deine Perücke verknotet, weil sie ständig an deinem Kostüm reibt. Das Haarspray hält die Fasern zusammen und schützt vor statischer Aufladung.

Je hochwertiger die Perückenfaser, umso leichter lässt sie sich übrigens entwirren. Spare bei langen und dichten Perücken nicht an der Qualität!

Für noch mehr Tipps zu Perückenpflege und -styling, schau doch mal auf Kukkii-san’s Blog vorbei oder lies ihre Bücher: www.wigs101.com

Weitere spannende Gastbeiträge findest du hier:
category/gastbeitrag

Mehr aus der Kategorie “Wigs” findest du hier:
category/wigs

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Cosplay für Einsteiger – Ich möchte cosplayen, aber wie fange ich an?

Die wohl meist gestellte und auch am meisten von Cosplayern “gehasste” Frage, ist: “Hast du Tipps, wie ich mit dem Cosplayen anfangen kann?”
Diese Frage ist so allgemein und undefiniert, dass wir Cosplayer uns häufig wirklich schwer tun, diese zu beantworten. Gleichzeitig verstehen wir aber auch, dass man es als Neuling schwierig findet, überhaupt in dem Hobby anzukommen. Auch wenn es mir ebenso schwer fällt, versuche ich dir nun ein paar Tipps zu geben, die dir den Einstieg ins Hobby Cosplay erleichtern können.

Wo anfangen?

Stell dir vor, du möchtest dich einem neuen Hobby widmen und ein Instrument lernen. Bevor du dich Hals über Kopf ins Thema stürzt, wirst du dich vorab zunächst informieren, welche Instrumente es gibt bzw. welche dich interessieren und vielleicht sogar diverse Instrumente ausprobieren. Schritt für Schritt bereitest du deinen Einstieg also vor. Warum sollte das beim Cosplayen anders sein?

Natürlich bietet Cosplay eine Vielfalt, die man nur selten in einem anderen Hobby ebenso findet. Gerade deshalb solltest du dir ganz zu Beginn Gedanken darüber machen, was genau dich an dem Hobby fasziniert.
Findest du die Veranstaltungen toll?
Verkleidest du dich gerne?
Juckt es dich in den Fingern ein Kostüm zu nähen oder eine Rüstung zu bauen?
Bist du fasziniert von den tollen Fotos und hättest selbst gerne solche?

Je mehr du dich damit beschäftigst, warum du gerne cosplayen möchtest, desto einfacher wird dir der Einstieg auch fallen!
Als ich mit dem Cosplayen anfangen wollte, war mir sofort klar, dass mich der Model bzw. Fotografie-Aspekt fasziniert. Außerdem habe ich mich als Kind schon immer liebend gerne verkleidet. Als ich mich also dazu entschloss endlich den ersten Schritt ins Hobby zu wagen, habe ich mir auf Amazon ein Kostüm bestellt und bin das erste Mal verkleidet auf die Leipziger Buchmesse gefahren. Das war eine wirklich positive und spannende Erfahrung, die mir schnell gezeigt hat, dass ich das wiederholen möchte. Nach der Buchmesse habe ich meinen Freund gebeten, ein paar Fotos von mir zu machen. Gemeinsam fuhren wir also in einen Wald, schossen ein paar Fotos und anschließend zeigte er mir den Umgang mit Lightroom.

Kikyo – 2015

Diese ersten Schritte können dir schnell zeigen, wie dein weiterer Weg aussehen kann.
Du weißt nicht, wo du dich informieren kannst? Dann solltest du dich dringend an deinen Freund und Helfer “Google” wenden. So banal es auch klingt, aber das Internet ist voll von zahlreichen Tipps, Ideen und Hilfen. Du musst diese Quellen nur nutzen!

Kleine Schritte

Vergiss den Ausspruch “Think big!”. Selbstverständlich haben wir Cosplayer zahlreiche und vor allem große Pläne. Aber gerade zu Beginn wirken diese Pläne und Ziele schier unerreichbar.
Denk daran, dass du gerade erst angefangen hast ein Instrument zu lernen. Da wirst du nicht sofort Beethovens 9. Sinfonie beherrschen können.

Also anstatt ausschließlich auf deine großen Pläne und Ziele hinzuarbeiten, konzentriere dich auf kleine Schritte, die dich am Ende dort hin bringen können.
Das bedeutet nicht, dass du dein Traumcosplay nicht sofort umsetzen kannst oder solltest. Aber plane deine nächsten Schritte sorgfältig, damit du nicht vom Aufwand überwältig wirst und am Ende unzufrieden oder enttäuscht bist. Wer seine Teilziele und Schritte an sein aktuelles Skill-Level anpasst, wird auf lange Frist gesehen deutlich zufriedener und motivierter sein.

Es liegt bei dir

Dieser Absatz beschäftigt sich mit einem Phänomen, das ich besonders häufig bei Cosplayanfängern beobachte.
Soziale Netzwerke und Foren helfen uns, uns zu vernetzen. So findest du auch auf Facebook, Instagram und Animexx zahlreiche Gleichgesinnte, mit denen du dich zu beliebigen Themen rund um’s Cosplay austauschen kannst. Viele Anfänger tendieren hierbei aber dazu, sehr allgemeine oder zu spezifische Fragen an ausgewählte Cosplayer zu stellen. Erst einmal kein Problem, aber leider wird dabei häufig vernachlässigt, zu prüfen oder zu erfragen, ob dieser Cosplayer in diesem Themenbereich überhaupt Erfahrungen sammeln konnte.

So wurde ich schon sehr häufig gebeten, ein paar Tipps zum Thema “Rüstungsbau” weiterzugeben. Dabei konnte man in meiner ganzen Laufbahn als Cosplayer und auf meinen Accounts bisher kein Bild finden, das zeigt, dass ich schon einmal eine Rüstung gebaut hätte. Das Hobby ist so vielfältig, dass nicht jeder Cosplayer sich sofort mit jedem Aspekt beschäftigt. Es bietet sich also an, sich vorab zu informieren, ob dein auserwählter Gesprächspartner dir zu diesem Thema überhaupt helfen könnte. Hat er zum Beispiel schon einmal ein ähnliches Cosplay gemacht oder über dieses Thema gesprochen? Auch hilft es immer, konkrete Fragen zu formulieren und Allgemeinplätze wie “Wie macht man Rüstungen?” zu vermeiden.

Kurz zusammengefasst:
Informiere dich zunächst, ob dein Gesprächspartner dir überhaupt helfen könnte.
Formuliere konkrete Fragen, die man auch ganz konkret beantworten kann.

Persönliche Meinungen

Vermeide es auch, fremde Cosplayer nach persönlichen Meinungen zu fragen. Meinungen von Fremden helfen dir nur bedingt weiter. Zudem kann es deinem Gesprächspartner auch unangenehm sein, dir (einer fremden Person!) seine persönliche subjektive Meinung zu geben.
Viel zu häufig wurde ich schon von mir fremden Personen gefragt, wie ich ihr Cosplay finden würde. Das war mir jedes einzelne Mal total unangenehm! Egal wie man antwortet, man kann den jeweils anderen schnell mit seiner Aussage verletzten und vor allem verunsichern. Wenn du dir also konkret Meinungen zu bestimmten Themen wünscht, dann frage am besten deine Freunde und Familie. Mit diesen Aussagen kannst du im Regelfall sowieso mehr anfangen.

Recherche first!

Eine weitere Variante des eingangs erwähnten Phänomens, ist es, andere Cosplayer derart mit Fragen zu einem Thema zu löchern, ohne sich vorab auch nur ansatzweise selbst mit einem Thema beschäftigt zu haben. Viele Cosplayer helfen sehr sehr gerne anderen Cosplayern und unterstützen sie bei Fragen. Leider kommt es aber vor, dass häufig der erste Weg zur Lösung nicht die eigenständige Recherche im Netz, sondern der Kontakt zu einem anderen Cosplayer ist. Entsprechend werden simple Fragen, die man durch zehnsekündiges googeln bereits beantwortet hätte, direkt an andere Cosplayer heran getragen. Schließlich bekommt man hier die Lösung mundgerecht und ohne Aufwand präsentiert.

Das ist nicht nur für den anderen Cosplayer mehr als ärgerlich, sondern außerdem verwehrst du dir dadurch selbst einen gesunden Lernprozess. Erst durch die eigenständige Recherche und das selbstständige intensive Auseinandersetzen mit bestimmten Themen, kannst du dir neue Informationen und Fähigkeiten aneignen. Solltest du trotz Recherche (und mal ehrlich: YouTube und Google sind voll von relevanten Informationen!) nicht voran kommen, kannst aufgrund deines bisher angeeigneten Wissens eine konkrete Frage an einen anderen Cosplayer stellen. Je besser du deine Frage formulierst, desto wahrscheinlicher ist es, dass du auch eine hilfreiche Antwort erhältst.

Kikyo – 2019 / 2020

Kaufen oder selber machen?

Eine weitere Frage, die sich Anfänger häufig stellen, ist, ob man nun ein Kostüm kaufen oder doch lieber selbst machen sollte. Grundsätzlich gilt: Egal ob gekauft oder selbst gemacht oder eine Mischung, du solltest dich in erster Linie darin wohl fühlen!

Anhand dieser Stichfragen kannst du dir klar machen, ob du dein erstes Cosplay nähen möchtest oder ob du doch lieber eines kaufst:

  • Welcher Aspekt des Cosplayens reizt dich? Nähen / Craften oder das Tragen des Kostüms?
  • Nähst du oder bastelst du gerne? Bzw. möchtest dies weiter ausweiten?
  • Möchtest du das Hobby vorsichtig ausprobieren oder direkt voll durchstarten?
  • Wie viel Geld kannst oder möchtest du fürs Cosplayen ausgeben?
  • Wie aufwändig ist das geplante Kostüm? Ist das Cosplay online erhältlich?

Diese anderen Beiträge sollten dir ebenfalls bei deinem Einstieg ins Hobby behilflich sein:
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
Wigs online kaufen
Worbla Basics
Stoffe online kaufen

Auch die liebe Kukkii-san hat einen tollen Beitrag geschrieben:
10 Tipps für Cosplay-Einsteiger

Egal ob dein Cosplay selbst gemacht (von dir oder jemand anderen) oder gekauft ist. Lass dir von niemanden die Meinung aufzwängen, dass nur das eine oder das andere das einzig Richtige ist.

Ergänzung: Die Fünf-Teile-Regel

Zu guter Letzt kam noch ein wirklich toller Tipp aus der Community – die Fünf-Teile-Regel!
Um dir den Einstieg ins Hobby zu erleichtern, kannst du dich bei der Auswahl deines ersten Charakters an dieser Regel orientieren. Sie besagt schlichtweg, dass du dir einen Charakter aussuchst, für dessen Umsetzung du nur fünf Kostümteile benötigst. Beispielsweise bestehend aus Perücke, Shirt, Hose, Rucksack und Schuhe.
Egal ob du dieses Cosplay nun komplett selbst anfertigst oder Teile kaufst – du stellst so sicher, dass du nicht den Überblick verlierst. Das Beste? Auch die Kosten halten sich so in Grenzen!

Es geht um Spaß!

Cosplay ist ein wirklich kreatives, tolles und absolut vielfältiges Hobby! Nicht nur, dass du dich für so viele Teilbereiche interessieren und entwickeln kannst, sondern du lernst auch aufgeschlossene und kreative Menschen kennen. Mittlerweile ist Cosplay auch etwas mehr beim Mainstream angekommen, was es für viele Einsteiger leichter macht an fertige Kostüme oder geeignete Materialien zu kommen.

Wenn nicht gerade eine Pandemie wütet, dann hast du auf zahlreichen Veranstaltungen die Chance Neues zu entdecken und Kontakte zu knüpfen. Es gibt auch viele Wettbewerbe, an denen du teilnehmen und tolle Preise gewinnen kannst.
Einige Cosplayer haben sich aus dem Hobby heraus entwickelt und sich ein Gewerbe oder eine Fangemeinde auf Social Media aufgebaut. Du siehst, die Möglichkeiten sind also schier unendlich!

Genieß das Hobby, finde deinen eigenen Weg in deinem eigenen Tempo und vor allem: hab Spaß!

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Just Cosplay” findest du hier: 
category/just-cosplay/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Making of: Bloom – Winx Club

Winx Club war eine der Serien, die ich als Kind gerne angeschaut habe. So spukte mir die Idee eines Bloom Cosplays auch schon lange in meinem Kopf herum. Durch den Ausfall von Workshops, Conventions und Shootingprojekte durch Corona, dachte ich mir, es wäre doch mal an der Zeit das Cosplay umzusetzen. Zwischenzeitlich hatte ich aber so viel auf meiner To-Do-Liste, dass ich gar nicht dazu gekommen wäre. Als ich dann bei einem Gewinnspiel der lieben eden_craft (feenladen) ein paar Flügel gewann, musste ich Bloom als spontanes improvisiertes Projekt einfach dazwischen schieben.

Wer mir mich schon des öfteren mal gefragt hatte, wie ich meine Cosplays angehe, verarbeite und wo ich vor allem meine Schnittmuster her habe, der weiß, dass ich nach dem Prinzip “trial and error” vorgehe. Ich improvisiere viel und lerne dadurch einfach mindestens genauso viel. Ebenso entstand also auch Bloom. Es gibt einige Aspekte am Kostüm, die ich im Nachhinein noch einmal verbessern oder ändern würde, aber ich denke, dass dir der Blogeintrag helfen wird. Egal, ob du es genauso machst oder dadurch einfach nur lernst, wie du es nicht machen möchtest.

Schnittmuster

Hin und wieder werde ich gefragt, woher ich die Schnittmuster für meine Cosplays nehme. Tatsächlich habe ich hierfür drei Varianten.
1. vorgefertigte / gekaufte Schnittmuster, die super passen oder die ich minimal abändern muss.
2. selbst gefertigte Schnittmuster, für die ich mich komplett eintape und das Schnittmuster an meinem Körper aufmale (dazu mehr im kommenden Blogeintrag zum Making of von Tira)
3. Kleidung als Basis für Schnittmuster

Im Falle von Bloom, habe ich vorhandene Kleidung als Basis für ein neues Schnittmuster genutzt. Ich hatte ein bauchfreies Oberteil Zuhause, dass einen guten Ausgang für Blooms Top bot. Da die Feen bei Winx Club sehr unrealistische Körperformen haben, habe ich mich bewusst davon verabschiedet sehr akkurat zu arbeiten. Dementsprechend weicht meine fertige Version etwas vom originalen Design ab.

Für den Rock verglich ich zunächst alle meine Möglichkeiten und entschied mich dann dafür den Rock des Skaterkleides abzuändern. Ich pauschte den Rock zunächst im Bruch ab, um ihn anschließend entsprechend meiner Vorstellung abzuändern.

Für die Armstulpen improvisierte ich kurzerhand einen Schnitt selbst. Da ich aufgrund der Corona-Situation noch immer zum Sparen gezwungen bin, konnte ich mir meine Wunschschuhe nicht leisten. Dementsprechend improvisierte ich eben auch Schuhüberzieher. Nicht meine erste Wahl, aber in diesem Fall die beste Lösung.

Gerade wenn man mit keinem gekauften oder vorgefertigten Schnittmuster arbeitet, bietet es sich immer an, Kostümteile vorab zur Probe zu nähen. Da ich leider keinen ähnlichen Stoff zur Probe zur Hand hatte, aber genug vom eigentlichen Stoff, nähte ich einfach darauf los.

Näharbeit

Den passenden Stoff für Bloom fand ich auf Amazon Italien. Der Stoff ist farblich wirklich schön, schimmernd und glitzernd, stretcht (nicht in alle Richtungen) und leider aber auch etwas durchsichtig. Dementsprechend nähte ich das Cosplay zweilagig, sodass die rechte Stoffseite sowohl auf der Innen- als auch Außenseite sichtbar ist. Ein weiterer Nachteil meiner Stoffwahl war, dass der Stoff leider beschädigt, sobald er zu stark stretcht. Da ich weder einen Reißverschluss noch einen sonstigen Verschluss einarbeiten wollte, musste ich also darauf achten, dass ich das Kostüm nicht zu eng verarbeitete.

Da ich stets nach dem “trial and error” Prinzip arbeite, habe ich es mir schon angewöhnt, mehr als genug Stoff zu bestellen. Natürlich wäre eine akribischere Planung deutlich schonender für den Geldbeutel.

Das Oberteil

Tatsächlich musste ich das Oberteil zweimal nähen, da es mir beim ersten Mal etwas zu eng geriet. Zudem nahm ich ein paar weitere kleine Änderungen vor. Um das Oberteil zu vergrößern, platzierte ich das Schnittmuster nicht direkt am Stoffbruch, sondern ein paar cm entfernt.

Die zweite Variante war mir dadurch etwas zu groß, was ich aber problemlos beheben konnte. Zudem platzierte ich am Rücken unten zwei Abnäher und vorne auf der Brust. Dadurch optimierte ich die Passform.

Der Rock

Der Rock war tatsächlich sehr einfach genäht. Eigentlich tragen die Winx Club Mädchen sehr sehr kurze Rocke. Da die Feen aber alle auch sehr unrealistische Körperformen haben und keine einzige auch nur ein ausladendes Hinterteil besitzt, ist das nicht einfach so 1 zu 1 umsetzbar. Also verlängerte ich den Rock für mich.

Aufgrund des Stretchanteils verzichtete ich auf einen Gummizug. Für den Schlitz des Rocks schnitt ich diesen ein und nähte die Kanten um. Grundsätzlich wäre auch ein A-Linien-Rock denkbar gewesen, allerdings wurde mir von einer befreundeten Winx-Cosplayerin aufgrund der eingeschränkten Beweglichkeit davon abgeraten.

Armstulpen & Schuhüberzieher

Für die Armstulpen nähte ich entsprechend meines improvisierten Schnittmusters ein oberes Teil mit Spitze und ein kürzeres Unterteil.

An der Spitze befestigte ich noch eine Schlaufe, sodass die Stulpen beim Tragen auch Ort und Stelle bleiben. Tatsächlich möchte ich bei Gelegenheit noch einmal Stulpen in dieser Art nähen. Dann aber aus einem anderen Stoff, welcher etwas mehr der Vorlage entspricht.

Die Schuhüberzieher nähte entsprechend meines Schnittmusters rechts auf rechts zusammen, ließ die Sohlen offen, stülpte den Stoff um und platzierte ihn zur Probe auf meinem Schuh. Anschließend steckte ich überstehende Stellen ab, nähte die Öffnung um verband die Sohlenöffnung mit zwei Gummizügen. Der Gummi sorgt dafür, dass der Schuhüberzieher bei Bewegung an Ort und Stelle bleibt.

Flügel für eine Fee

Wie eingangs erwähnt, gewann ich bei der lieben eden_craft ein paar Flügel meiner Wahl. Die Flügel sind an einer U-Halterung befestigt. Diese Halterung ist üblicherweise für Corsagen gedacht. Um die ursprüngliche Halterung für mein Cosplaydesign nutzen zu können, musste ich also ein paar kleine Änderungen vornehmen.

Mit einer Verbindung hochkant und quer befestigte ich ein Gummiband (schwarz) mit Verschluss. Dieses sitzt beim Tragen unterhalb der Brust. Damit die Flügel nicht nach hinten kippen, habe ich zusätzlich zwei Träger als Schlaufen befestigt, durch die ich das schwarze Gummiband zog.
Damit das Konstrukt unter dem Kostüm verschwindet, habe ich auf passender Höhe einen Schlitz in as Rückenteil des Oberteils gezogen.

Beim Tragen verdecken dann die Haare der Perücke den Schlitz und so ist die gesamte Konstruktion gut in das Kostüm integriert.

Krönchen und Steinchen

Zu guter Letzt fehlen natürlich noch der Bruststein und das goldgelbe Krönchen. Das Krönchen formte ich zunächst auf die schnelle mit Fimo. Sicher, wäre das noch etwas sorgfältiger und eleganter gegangen. 😉
Anhand dieser Krone bildete ich mit Siligum eine Form. Siligum besteht auf einer blauen und weißen Masse, welche im Mischverhältnis 1 zu 1 langsam zu einer Silikonmasse “aushärtet”. Sie ist also super dafür geeignet andere Gegenstände abzuformen.

Die Silikonformen dienen dazu, Steine aus Kristallharz aushärten zu lassen. Kristallharz ist recht einfach zu nutzen und im richtigen Mischverhältnis (2x A + B) härtet das Harz vollständig aus. Kristallharz ist üblicherweise ungefärbt und klar, es gibt es aber auch eingefärbt. Falls die richtige Farbe nicht dabei ist oder du lieber mit dem durchsichtigen Kristallharz arbeitest, gibt es zum Beispiel auch die Möglichkeit das Harz mit Glasmalfarbe einzufärben ist. Achte hierbei darauf nur geringe Mengen beizumischen.

Nach 24 Stunden ist das Kristallharz vollständig ausgehärtet. Die Rückseite des Steins und der Krone bemalte ich zusätzlich mit Nagellack. Dies ist kein Muss, kann aber bei stark durchsichtigen Steinchen doch einen großen Unterschied machen.
Mit Heißkleber befestigte ich eine Broschenhalterung an dem Stein und eine Haarklammer an der Krone.

Das fertige Cosplay

Ich hoffe, ich konnte dir einen guten Einblick verschaffen, wie ich das Cosplay auf die Schnelle angefertigt habe. Hoffentlich hilft dir der ein oder andere Work in Progress weiter. 🙂
Natürlich möchte ich dir nun auch ein paar Fotos des fertigen Cosplays zeigen, sodass du einen guten Gesamteindruck erhältst.

Wenn du noch Fragen hast oder ich dir mit diesem Blogeintrag helfen konnte, dann lass es mich gerne wissen. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar!

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Weitere Beiträge zum Thema “Making of” oder “Tutorials” findest du hier:
Making of / Tutorial

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!

Cosplay Wettbewerbe – Ein Guide

Hallöchen! Mein Name ist Uli und bin eine Cosplayerin aus NRW. Ich habe eine lange Zeit Theater gespielt und auch Theaterstücke geschrieben, die von anderen aufgeführt wurden. Daher war für mich sehr früh klar, dass ich auch gerne an Cosplay Wettbewerben teilnehmen möchte. Da ich schon ein wenig Erfahrung gesammelt habe, wollte ich diese nun mit dir teilen! 🙂 

Dieser Gastbeitrag wurde von Uli geschrieben. Du kennst Uli noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf ihrem Kanal vorbei: uli.cos.play

Welche Cosplay Wettbewerbe gibt es? 

Auf vielen Conventions finden Wettbewerbe statt. Von einer kleinen Con, wie zum Beispiel der Chizuru in Dortmund, bis hin zu den großen Vorentscheiden der deutschen Cosplay Meisterschaft (DCM), welche auf unterschiedlichen Veranstaltungen ausgetragen werden. Das Finale der DCM findet jedes Jahr auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober statt.

Bei den meisten Conventions wird in der Regel vorab mit Wettbewerben geworben. Die Anmeldung erfolgt online über deren Webseite, per Mail oder über das erfolgreiche Teilnehmen eines Contests auf vorherigen Veranstaltungen. Beispielweise nehmen bei der Cosplay Championship der EpicCon in Münster automatisch die Sieger des Online Fotowettbewerbs teil. 

Wann bewerbe ich mich für einen Contest? 

Wann eine Messe die Bewerbungsphase eröffnet ist unterschiedlich. Manche Bewerbungen reicht man spätestens ca. 2 Monate vorher ein, wie in etwa bei der Dreamhack in Leipzig oder der Dutch Comic Con in Utrecht. Bei der EpicCon, zum Beispiel, konnte man sich so lange bewerben, bis alle freien Plätze vergeben waren. Auch kann es vorkommen, dass man sich vor Ort anmelden kann. Entweder, weil noch nicht alle Plätze vergeben wurden oder aufgrund von Absagen anderer Teilnehmer. Wer also ganz spontan ist, kann auch vor Ort nachfragen, ob man noch teilnehmen kann. 

Wie melde ich mich an? 

Kommen wir nun zur Anmeldung selbst. Auch diese ist von Con zu Con unterschiedlich. Ich empfehle jedem, vorab die Regeln und Bedingungen der jeweiligen Convention für einen Contest zu lesen! Denn was bei einer Con erlaubt ist, kann bei der nächsten zu Punktabzug oder sogar Disqualifikation führen. Auch ist es von Messe zu Messe unterschiedlich, ob man einen Act performen muss oder, ob man sich nur in einem Walk auf der Bühne präsentiert. Ich nenne hier mal ein paar Beispiele:

Fall A: EpicCon in Münster

Auf der EpicCon finden zwei Wettbewerbe statt, ein kleiner am Samstag und die Championship am Sonntag. Um sich für letztere zu qualifizieren, muss man entweder beim ausgeschriebenen Fotowettbewerb gewinnen, auf anderen Veranstaltungen einen Contest gewinnen oder unter den Gewinnern des EpicCon Samstag Wettbewerbs sein. Zusätzlich werden ein paar wenige Plätze zur offenen Anmeldung angeboten. Hier gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Bilder vom Cosplay werden vorab nicht benötigt.

Die Anmeldung des Samstag Wettbewerbs erfolgt ausschließlich über eine Anmeldung für die offenen Plätze. Auch hier gilt, schnell sein! Bei der Bewerbung musst du Daten, wie deinen Namen, dein Alter und dein Cosplay für den Auftritt angeben. Referenzbilder und gegebenenfalls benötige Audiodateien muss man ebenfalls einschicken. 

Fall B: Dreamhack Leipzig 

Um sich für diesen Wettbewerb zu qualifizieren, muss man eine Mail an die Organisation schreiben. Die Mail sollte deinen Namen, dein Alter, deinen Cosplaynamen und wichtige Daten zu deinem Cosplay enthalten. Dazu gehören auch Referenzbilder sowie Bilder vom fertigen Cosplay, beziehungsweise Work in Progress Bilder davon. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist setzt sich die Jury zeitnah zusammen und kontaktiert alle Cosplayer, die am Contest teilnehmen dürfen. Alle anderen erhalten eine Absage. Falls spontan noch Plätze frei werden, hat man die Chance, sich am Veranstaltungstag noch als Nachrücker zu melden. 

Fall C: Dutch Comic Con in Utrecht 

Nach zwei deutschen Conventions nun mal der Vergleich zu unseren Nachbarn in den Niederlanden. Auch hier meldet man sich über deren Webseite an. Die Bewerbungsphase beträgt nur eine Woche! Also sollte man regelmäßig nachschauen, wann diese für die nächste Edition der Con beginnt.
Auch bei dieser Bewerbung teilst du die üblichen Informationen (Name, Alter Cosplay) mit. Zusätzlich musst du Informationen zu deiner geplanten Performance angeben. Bilder vom Charakter oder Audiodateien zur Performance werden noch nicht benötigt.

Wirst du angenommen, erhälst du eine Bestätigungsmail, in der du aufgefordert wirst Referenzbilder, Bilder des Cosplays (egal ob fertig oder in Arbeit) sowie die benötigten Audiodateien bis ca. 4 Wochen vor der Con einzusenden. In dieser Mail ist auch schon der komplette Ablauf des Tages geschildert, sodass man direkt mit der konkreten Planung beginnen kann. 

Welches Cosplay nehme ich für den Contest? 

Das ist mit eine der schwersten Fragen. Schließlich hat man oft so viele tolle Sachen im Kleiderschrank! Daher sollte man es sich gut überlegen, welches Cosplay man auswählt. Denn ist die Bewerbung einmal abgesendet, kann man das Cosplay nicht mehr spontan wechseln.

In erster Linie sollte dein Cosplay die Regeln und jeweiligen Bedingungen des Wettbewerbs erfüllen. Wähle außerdem ein Kostüm, in dem du dich wohlfühlst, auf das du Stolz bist und für das du gute Performance Ideen hast. Natürlich kannst du auch ein ganz neues Cosplay für den Wettbewerb anfertigen. Die Konkurrenz kann sehr hart sein, also ist eine sehr gute Qualität des Cosplays von Vorteil. Vor allem da bei Wettbewerben besonders auf Details geachtet.

Häufig sind nur selbstgemachte Cosplays für die Teilnahme an einem Wettbewerb erlaubt. Einige Contest gestattet allerdings auch die Teilnahme mit einem gekauften Kostüm. Wenn du dir unsicher bist, ob dein Kostüm den Regeln entspricht, schreib einfach eine kurze Nachricht an die Con und frag nach.

Achtung: Für große Wettbewerbe, wie in etwa der DCM gelten besonders strenge Regeln!

Wie plane ich meine Performance? 

Nachdem du dich für ein Cosplay entschieden hast, kannst du dich nun an die konkrete Planung setzen. Selbst wenn du nur einen einfachen Lauf über die Bühne absolvieren musst, solltest du diesen vorher gut planen. Auf einigen Messen wird deine Performance mindestens genau so stark bewertet, wie dein Cosplay selbst. Manchmal, wie z.B. auf der EpicCon, wird sogar ein Sonderpreis für die beste Performance vergeben!

Grundsätzlich sollte dein Act zum Charakter passen, wobei man auch gewisse Freiheiten hat. Wenn dein Charakter eher ein ernster Kämpfer ist, wären zum Beispiel einige Kampfbewegungen zu epischer Musik denkbar. Ist dein Charakter eher lustig, kann man auch einen Sketch aufführen. 

Wenn man bisher wenig Bühnenerfahrung hat, empfehle ich eine Performance zu einem Lied zu gestalten. Auch ein Lip Sync zu einer Szene aus einem Film oder Playback zu einem Lied sind möglich.
Für die ganz “Mutigen” empfehle ich: Live ins Mikro ohne Playback.
Also Text schreiben, auswendig lernen und mit passenden Emotionen darstellen. Diese Art des Auftritts kann dir Pluspunkte bringen, da er auch das größte Risiko birgt Fehler zu begehen!

Dein Act sollte für jeden verständlich sein, denn nicht jeder wird deinen Charakter kennen. Also halte deinen Auftritt lieber oberflächlich und gestalte ihn nicht nur für “Insider”, die die Serie sehr gut kennen. Außerdem kommt ein lustiger Act immer sehr gut an. Mit so einer Performance haben meine Freundin und ich auf der EpicCon in der Kategorie “Lustiges Cosplay” als Rapunzel und Flynn Rider gewonnen. 

Pro Tipp: Mach dir im Vorfeld Gedanken, was bei deinem Auftritt schief laufen könnte und wie du dann reagierst. Sollte dir beim Wettbewerb ein Fehler unterlaufen oder sollte es technische Probleme geben, dann bist du vorbereitet und kannst souverän reagieren. Das kommt übrigens bei der Jury auch immer gut an!

Du hast dich nun für deinen Wunsch-Contest beworben und wurdest angenommen? 

Dann erstmal: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Jetzt beginnt die Zeit der intensiven Vorbereitungen: Performance üben, die geforderten Materialien an die Organisatoren des Wettbewerbs weiterleiten und deinem Cosplay den letzten Schliff geben.
Plane auch deine Anreise zur Con, da bei einigen Contests das Bewerten der Cosplays sehr früh beginnen kann. Es ist also genug zu tun, sodass die Con häufig schneller kommt als gedacht. 

Wie läuft ein Wettbewerb ab? 

Meistens beginnt es damit, dass du vorab per Mail informiert wirst, wann man am Tag des Wettbewerbs vor Ort sein muss.
Entweder erhält man in der Mail bereits den genauen Treffpunkt oder man muss sich vor Ort an einem Info-Stand melden.

Sei auf jeden Fall pünktlich! Vor Ort werden alle Teilnehmer zu einem Wartebereich geführt, bis das Prejudging, also die Bewertung des Cosplays vor dem Auftritt, losgeht. Um sich die Aufregung zu nehmen, kann man dort nochmal seine Performance üben oder sich mit den anderen Kandidaten unterhalten. Dort trifft man viele Cosplayer mit denen man leicht ins Gespräch kommen kann.

Prejudging 

Beim Prejudging werden die Teilnehmer meistens in der Reihenfolge aufgerufen, in der sie nachher auf der Bühne auftreten werden.
Die Jury bewertet die jeweiligen Teilnehmer dann einzeln in einem abgeschlossenen Raum, ohne Publikum. Die von dir eingereichten Bilder liegen der Jury vor, damit diese dein Cosplay anhand der Vorlage bewerten kann. Außerdem wirst du aufgefordert etwas über dich und dein Cosplay zu erzählen.

Die Jury stellt oft gar nicht viele Fragen, also ist es ratsam möglichst alle wichtigen Informationen selbstständig zu erzählen. Fragen, die du gestellt bekommst, sind unter anderem, wie man bestimmte Teile des Cosplays gefertigt hat, welche Kostümteile gekauft und welche selbstgemacht wurden und worauf man am meisten Stolz ist.

Bewertet wird nicht nur das Outfit, sondern auch die Perücke und das Make Up. Hebe vor allem positives an deinem Kostüm hervor. Wenn du nur von deinen Fehlern sprichst, wirkt das eher negativ. Der Jury wäre vielleicht einige dieser Fehler gar nicht aufgefallen

Du brauchst dich gar nicht vor dem Prejudging zu fürchten, denn am Ende sind die Jury auch nur Leute mit dem selben Hobby. 

Der Auftritt

Bevor der Contest los geht, wird meistens nochmal überprüft, ob alle Audiodateien vorliegen und welcher Teilnehmer ein Mikro benötigt. Es schadet auch nicht, selbstständig nachzufragen, um sicherzugehen, dass deine Datei vorliegt und auch funktioniert.

Während des Wettbewerbs hat man manchmal die Möglichkeit, sich die anderen Teilnehmer von der Seite aus anzusehen. Lass dich aber nicht von den anderen verrückt machen und konzentriere dich auf deinen eigenen Auftritt. Vor allem aber sollst du Spaß haben!

Der Auftritt wird von jeder Convention unterschiedlich stark bewertet. Bei der Dreamhack zum Beispiel, ist er eher nebensächlich, während er bei der EpicCon teilweise stärker bewertet wird als das eigentliche Cosplay! 

Der Moment, indem man für seinen Auftritt aufgerufen wird, ist immer der Spannendste. Einmal tief durchatmen und loslegen! Falls mal was schief geht, überspiele es. Manche Fehler sind nur für dich selbst sichtbar, aber für das Publikum nicht erkennbar.

Alle sind durch – und nun? 

Haben alle Teilnehmer ihren Auftritt abgeliefert, zieht sich die Jury zurück, um sich zu beraten. Auf vielen Wettbewerben erfährt man bereits eine halbe Stunde später wer gewonnen hat. Auf anderen Wettbewerben findet die Siegerehrung zu einer festen Uhrzeit statt. Der Wettbewerb auf Dutch Comic Con fand gegen die Mittagszeit statt. Erst eine halbe Stunde vor Ende der Comic Con wurden dann die Sieger verkündet. 

Bei der Preisverleihung werden alle Teilnehmer nochmals für die Bekanntgabe der Platzierungen auf die Bühne gebeten. Egal ob man auf dem Siegertreppchen steht oder nicht, es sollte dir vor allem Spaß gemacht haben, das zu zeigen worauf du Stolz bist. Vielleicht hast du neue Cosplayer kennengelernt, mit denen man noch mal gemeinsam teilnehmen kann. Jetzt liegt es an dir, willst du nochmal an einem Contest teilnehmen oder war es doch nicht deine Welt? 

Falls du noch Fragen zu Wettbewerben hast, Erfahrungsberichte oder Tipps zu deiner Performance möchtest, kannst du mich sehr gerne auf Instagram anschreiben. Und wer weiß, vielleicht sieht man sich dann ja beim Warten für das Prejudging. 🙂

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Deine erste Convention im Ausland [Gastbeitrag]
Auf Tuchfühlung: Dein Cosplay-Partner und du
Back to Con Season – Convention Vorbereitungen
All About Cosplay – 017 Con Bericht Comic Con Prag 2020
All About Cosplay – 004 Cosplay Conventions

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Du findest meinen Blog gut? Dann spendiere mir doch einen Ko-Fi oder unterstütze mich via Patreon!