Blog

Androids don’t have tattoos

Hi, ich bin Jasmin aka ‘Jazz’ im Internet bekannt als ‘Faerie Blossom’ und ich bin eine tätowierte (und sichtbar gepiercte) Cosplayerin aus Düsseldorf.
Im Folgenden will ich einfach Mal ein bisschen mit dir darüber plaudern, wie das denn so ist, wenn man stark sichtbare Tattoos hat und diese im Cosplay zu sehen sind und mit welchen Reaktionen man eventuell rechnen muss.

Dieser Gastbeitrag wurde von Faerie Blossom geschrieben.
Du kennst Faerie Blossom noch nicht? Dann schau unbedingt mal auf ihrem Instagram Kanal vorbei: faerie_blossom

‘Catwoman doesn’t have a raven tattoo’
‘Androids don’t have tattoos’
‘what are you going to do about that tattoo, since Cersei doesn’t have one???’

Das sind nur ein paar Beispiele der Kommentare, die ich mir als tätowierte Cosplayerin öfter Mal durchlesen durfte. Ebenso ist es mit dem Satz:

‘Tja dein Cosplay ist dann eben nicht akkurat wegen den Tattoos, schade!’

Autsch, echt jetzt? Ist ein Cosplay denn schlechter, weil der Cosplayer sichtbare Tätowierungen hat? MUSS ein Cosplay denn unbedingt 1 zu 1 akkurat zum Original sein? Oh du, das ist ja schon wieder eine eigene Diskussion für sich und vielleicht ein anderes Thema für SajaLyns Blog? 😉

Tatsächlich habe ich am Anfang , als ich meine ersten Tattoos bekommen habe, häufiger das Problem gehabt, dass man sich darüber unter meinen Bildern beschwerte.
Aber vor allem in letzter Zeit bei meinen Detroit: Become Human Cosplays kam dann doch nochmal häufiger der Satz ‘But androids don’t have tattoos’ unter meinen Bildern zum Vorschein.

Fotograf: Andreas Kinder

Und ja, ich weiß, klar – diese Kommentare haben natürlich auch Recht. Die Charaktere die ich cosplaye haben eben nicht meine Tattoos auf der Haut und das sorgt für folgende Aussagen:

‘Das Tattoo zerstört das Cosplay!’

Oh ganz ehrlich, ich LIEBE diese Aussage!
Da kann ich glatt anfangen mit mir selber zu diskutieren, weil ich dazu auch nicht nur eine Meinung habe 😀
Denn die Antwort ist; ja und gleichzeitig auch nein, meiner Meinung nach.

Einerseits denke ich; ja, ein Tattoo kann manchmal echt das Gesamtbild stören und einfach gar nicht zum Charakter passen.
Stell dir vor: Homer Simpson auf dem Oberarm bei Arielle…?
Oder, wie in meinem Fall, ein großer Rabe auf dem Dekolleté von Catwoman? Schwierig! Gehört ja nicht zum Charakter, passt unter Umständen farblich auch gar nicht zusammen und springt dir dann einfach direkt ins Gesicht.

Fotograf: Tobias Schmelzer

Und da kann ich es absolut verstehen wenn es Leute stört oder sie es persönlich eben nicht schön finden, erst Recht wenn man eventuell gar kein Fan von Tattoos oder Piercings ist. Aber Tattoo hin oder her das macht ein Cosplay meiner Meinung nach trotzdem kein bisschen schlechter. Es ist in dem Moment, wo es jemandem nicht gefällt oder eben gefällt, eine Frage von Geschmack!

Andererseits bin ich gleichermaßen der Meinung, dass meine Tattoos genauso ein Teil von mir sind, wie meine Muttermale oder meine Nase, nur dass ich mir diese Merkmale meines Körpers eben selber ausgesucht und platziert habe, weil ich es so schön finde.
Aber dennoch sind sie ein Teil meiner Person und meines Körpers und haben deswegen eine Daseinsberechtigung und müssen eben nicht abgedeckt werden.

Ich würde mir ja auch nicht die Nase brechen lassen, damit sie eine passendere Form für Charakter XYZ hat…du verstehst was ich meine, oder?

Fotograf: Andreas Kinder

Ich muss sagen, ich habe auch durchaus Cosplays, wo meine Tattoos sogar toll zum Charakter passen, wie zum Beispiel Raven aus Teen Titans.
Zusammengefasst merkst du, dass ich nicht der Meinung bin meine Tattoos passen auf jeden Fall supertoll zu meinen Kostümen. Aber ich bin ebenso wenig der Meinung dass sie meinen Kostümen einen Zacken aus der imaginären Krone brechen.

Wieso deckst du deine Tattoos nicht einfach ab?

Als ich mir damals mein erstes Tattoo habe stechen lassen, ein Rabe auf der Brust, war er mein ganzer Stolz! Ich wollte schon ewig lang ein Rabentattoo haben und nun war es endlich da. Schmerz und Schweiß habe ich gelitten und ordentlich dafür geblecht. Der Rabe saß auf meiner Brust, wo ihn jeder sehen und bewundern konnte.

Dennoch habe ich mich damals für Shootings und Conventions stets bemüht, den Raben zu covern, d.h. mit sehr vielen Schichten MakeUp überschminkt, bis er kaum mehr sichtbar war.

Der Entschluss dies zu tun kam allerdings auch viel dadurch, dass ich den Eindruck hatte es wurde von mir erwartet und ‘das macht man dann so’. Es gab sogar Freunde, die ganz klar geäußert haben:
‘Ja gut das musst du dann aber covern, ne’ oder ‘Für XYZ coverst du das dann schon, oder?’ – also war eine gewisse Erwartungshaltung von außen an mich gerichtet.

Diese Erwartung, gerade von Freunden, waren ein Grund dafür, dass ich den Brustraben, wenn er denn zu sehen war – abdecken ‘musste’.
Allerdings fiel mir recht schnell auf, dass meine Haut auf der Brust die vielen MakeUp Schichten gar nicht gut vertragen hat. Jedesmal nach dem Abschminken war meine Haut gereizt und gerötet. Es hatten sich kleine Pickelchen gebildet. Ziemlich unangenehm, wie du dir vorstellen kannst, denn NIEMAND mag Pickelchen, erst recht nicht auf Tattoos.

Fotograf: Andreas Kinder

Dann war da noch das Problem, dass das MakeUp, trotz Fixieren, durch äußere Einflüsse wie Schweiß oder Reibung gerne mal abfärbte und verwischte. Zack, war das MakeUp was den Raben abdecken sollte, ein Teil des Kostüms geworden. Na super, wasch das mal raus.
Am Ende muss ich gestehen; es war mir auch einfach irgendwann wahnsinnig lästig geworden, jedesmal länger meinen zu Raben schminken als mein Gesicht.

Denn, glaub es oder nicht, ich habe um dieses EINE Tattoo abzudecken fast 30 min gebraucht und dann hats am Ende doch noch abgefärbt oder Schmiererei gegeben, na da kommt doch Freude auf, nicht wahr? Damals habe Ich dann für mich im Stillen den Entschluss gefasst ‘okay weißte was? NÖ! Ich covere das Tattoo nicht mehr, für Fotos kann man es ja wegstempeln’

Kleine Notiz am Rande: ‘Wegstempeln’ bei einem pechschwarzen Tattoo macht dich bei Fotografen echt unbeliebt. Das ist nämlich gar nicht Mal so einfach und nervt, wie ich so von meinen Fotografenfreunden gehört habe hust es tut mir leeeeeeid räusper 😛

Also hab ich auch da irgendwann gesagt, “Ja was solls, auf Conventions covere ich die Tattoos nicht, dann sind se halt auch auf den Fotos da!”
Wenn du dir meine bisherige Entwicklung so anschaust, bin ich mit inzwischen ca. 20+ Tattoos an dem Punkt, wo ich vermutlich eine Air Brush Pistole und einen Assistenten bräuchte, der mir einmal eine neue komplett ‘unbefleckte’ Haut aufsprayt.

Das bräuchte ich vor allem, wenn ich einen Charakter cosplayen wollen würde, der selber stark tätowiert ist… Oh boi, das wäre ja eine Arbeit…erst Haut mit Bodypaint/AirBrush auf Werkseinstellung zurücksetzen, um dann andere Tattoos drüber zu malen. Du kannst dir sicher vorstellen, warum ich versuche keine Charaktere dieser Art zu cosplayen oder? xD

Fotograf: Andreas Kinder

Im Fall von Chloe Price aus Life is Strange habe ich mich einfach damit arrangiert, das Chloe ein Oberarm Tattoo hat das zwar nicht aussieht wie meins, aber zumindest in eine ähnliche Richtung geht. Sie hat ein buntes Totenkopf Tribal, ich habe ein schwarz weißes Totenkopf Mandala…ganz ehrlich? Ich fand es passte ganz gut 🙂

Und was sagt jetzt deine Community dazu, dass Catwoman tätowiert ist?

Oh ich kann dir sagen, ich bin echt happy, denn Ich erfreue ich mich an einer sehr Tattoo-begeisterten Community, die gerne meine neuesten Tattoos mitverfolgen und sich sogar freuen, wenn sie einen Charakter mit meinen Tattoos sehen. ‘Oh wir bekommen Elsa mit Tattoos zu sehen!’ oder ‘OMG die Tattoos passen so gut dazu’ höre ich eigentlich täglich und Sprüche wie ‘Catwoman hat aber kein Rabentattoo’ oder ‘Androiden haben keinen Tattoos’ hingegen sind eher the dying kind.

Wenn sich doch Mal ein solcher Kommentar unter ein Bild verirrt, dann meistens von Leuten die mir sowieso nicht folgen. Frei nach dem Motto ‘das gefällt mir nicht, der folg ich nicht’das ist ja auch völlig okay. Dann hätte man sich meiner Meinung nach den Kommentar aber auch sparen können, ich meine ich kommentiere zum Beispiel nichts was mir nicht gefällt, wie sieht es da bei dir aus? 😉

Zusammendfassend kann ich dir nur sagen, wenn du dir ein Tattoo stechen lässt oder sogar welche hast:
DU entscheidest ob du dein(e) Tattoo(s) für ein Cosplay covern willst oder nicht.

Du musst weder das eine noch das andere. Es ist eine Geschmacksfrage und du musst dir am Ende gefallen und zufrieden mit dir sein.

Ich für meinen Teil bin glücklick damit zu sagen ‘meine Tattoos sind Teil von mir, die ich gerne zeige und ich habe kein Problem damit wenn sie auch im Cosplay zu sehen sind’. Ich habe aber auch keinerlei Problem damit, wenn du es anders siehst und anders machen würdest. You do you <3

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Stoppt das Konkurrenzdenken!
Wenn Cosplayer andere Cosplayer haten
Du kannst nicht Elsa cosplayen, wenn du wie Jasmin aussiehst. [Gastbeitrag]
Sexy Cosplayer haben Schuld daran, dass du zu wenig Aufmerksamkeit bekommst! Oder etwa nicht?
Zahl’s mir, Baby! – Du musst dich nicht ausziehen, um erfolgreich zu sein

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Review: Tsuya’s Sewing Hacks Vol.1

[Werbung] Oft sind es die kleinen Dinge, die uns beim Nähen den letzten Nerv rauben. Aber damit ist jetzt Schluss! Die liebe Tsuya zeigt uns in in ihrem zuletzt veröffentlichten Büchlein Tsuya’s Sewing Hacks Vol. 1 jede Menge Tricks, die uns nicht nur helfen produktiver zu arbeiten, sondern uns auch eine Menge Ärger ersparen.
Thematisiert werden vor allem die Grundlagen, wie beispielsweise ‘der richtige Faden’, ‘Die Schneiderkreide’, ‘Knopflöcher’, ‘Der Nahtzip’ oder ‘das Schrägband’.

Wer Tsuya schon länger kennt und ihr auf Instagram folgt, weiß dass die Schneidermeisterin in ihren Instagram Stories gerne den ein oder anderen Trick erklärt. Wenn du dachtest, dass du genau weißt, wie man Knöpfe richtet annäht, dann kann es gut sein, dass du eines besseren belehrt wirst.
So ging es zumindest mir, als ich mir ihre Tipps & Tricks genauer angesehen habe.
Die wenigsten Cosplayer unter uns haben eine Ausbildung in “diesem” Bereich genossen. Ich denke, es betrifft nicht nur mich, wenn ich sage, dass ich mir die meisten Dinge selbst beigebracht habe. Ganz nach dem Motto “try and error”.

Umso erfrischender finde ich es, von einer Cosplayerin Tipps zu bekommen, die eben auch gelernten Modedesignerin bzw. Schneidermeisterin ist. Wer könnte die Grundlagen also besser erklären?

Zusammengefasst auf ca. 80 Seiten und verteilt auf 14 Kapitel findest du ihre bisherig veröffentlichten Tricks, natürlich gut bebildert. Das Buch ist zweisprachig verfasst. So findest du alle Texte sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache. Leider ist die Aufteilung der Sprachen nicht einheitlich, so kann es also sein, dass die Bebilderung eines Tipps auf deutsch ist und eines anderen wiederum auf englisch. Häufig ist der Text der jeweilig anderen Sprache dann etwas länger, um das Gezeigte genauer zu erklären.
Man findet sich schnell zurecht, dennoch würde ich mir für Vol. 2 eine einheitliche Lösung wünschen, einfach um sich noch besser zurechtfinden zu können.

Am Ende findest du noch ein 15. Kapitel namens ‘Shopping List’. Hier ist einiges von dem verwendeten Material aufgeführt, ebenso dazu der entsprechende Amazon-Link. Das ist super praktisch, da du so ganz einfach das verwendete Material nachkaufen kannst, ohne lange im Internet danach zu suchen.

Das Büchlein kannst du entweder als PDF oder in gedruckter Form auf etsy erwerben. Da ich analoges Material stets bevorzuge, habe ich die gedruckte Variante, die du für aktuell 20€ erwerben kannst. Die PDF ist wesentlich günstiger und gerade für Cosplayer mit einem kleinen Budget besonders attraktiv. Die digitale Variante erhältst du schon für unter 9€. Der Preis ist wirklich mehr als fair!

Alles in allem finde ich es wirklich super, dass Tsuya sich die Mühe gemacht hat ihre Tipps in einem Buch zusammenzufassen. So hat man all ihre Sewing Hacks “auf einen Blick” und greifbar. Das Büchlein ist nicht nur super hilfreich, sondern auch eine schöne Möglichkeit einen anderen Cosplayer zu unterstützen.
Ich persönlich bin schon super gespannt, wann Vol. 2 erscheinen wird und welche Tipps & Tricks sie dieses Mal für uns auf Lager hat!

Schau unbedingt mal bei Tsuya vorbei, ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein:
https://www.tsuya.at/
https://www.instagram.com/_tsuya_/

Ihre Sewing Hacks kannst du hier erwerben:
https://www.etsy.com/shop/TsuyasCosShop

Diese Kategorien sind sicher ebenfalls für dich interessant:
category/tutorial/
category/review/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

All About Cosplay – 017 Con Bericht Comic Con Prag 2020

Am Freitag den 07.02. waren Philipp und ich gemeinsam auf der Comic Con Prag. Wie wir die Convention erlebt haben und was uns besonders gut gefallen hat, erfährst du in dieser Podcast Episode!

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Deine erste Convention im Ausland [Gastbeitrag]
Con Bericht: MCM London 2019 [Gastbeitrag]
Con Bericht: Vienna Comic Con 2019 [Gastbeitrag]

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Hier findest du meine Bücher:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Deine erste Convention im Ausland

Du willst mal was Neues sehen? Eine andere Communitiy kennenlernen? Und dein Auge ist ausnahmsweise mal auf eine Convention im Ausland gefallen?
Ich gebe Dir ein paar Tipps für den Besuch einer Convention im Ausland.
Die wichtigsten Fragen zuerst:

Dieser Gastbeitrag wurde von Franzi geschrieben.
Du kennst Franzi noch nicht? Dann schau unbedingt mal auf ihrem Instagram Kanal vorbei: tauride_cosplay

Wo genau liegt die Con?

Und damit meine ich nicht nur die Stadt, sondern auch das Land. Findet die Convention in Europa statt, sollte die Reise dahin keine größeren Probleme mit sich bringen.
Findet die Convention deiner Wahl allerdings im nicht-europäischen-Ausland statt, solltest du dich dringend über die Einreisebestimmungen schlau machen.

Ein Beispiel gefällig?
Ein Touristen Visum für die USA kostet nicht nur Geld, sondern auch eine Vorlaufzeit von 4 bis 6 Wochen. Und die geglückte Beantragung bedeutet noch keine 100% Zusage! Zum WO gehört auch das Wissen in welcher Stadt.
Ja genau in Amerika unter anderem auch in welchem Bundesstaat – denn Städte gibt es dort häufiger mal doppelt!
Und dazu auch das Wissen !WO! in der jeweiligen Stadt die Convention stattfindet. Messegelände liegen auch in anderen Ländern oft ein bisschen außerhalb der Stadt. Was uns gleich zum nächsten Punkt bringt;

Tauride Cosplay – weitere Informationen findest du auf Instagram & Facebook

Wie kommt man am besten zur Convention?

Hier solltest Du vor allem auf die Möglichkeit der Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln achten. Viele Conventions kannst du auch mit dem Auto erreichen, aber sei dir bewusst das Parkplätze IMMER Mangelware sind. Plane die Kosten der An- und Abreise immer gut mit ein.

Solltest Du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, schaue vorher auch nach den Zeiten. Es ist nicht nur wichtig wann Du hinfährst, sondern auch wie und bis wann Du die Möglichkeit hast zurück zu fahren. Taxis vom Messegelände können mitunter SEHR ins Geld gehen.

Unterkünfte?

Wenn Du dich über die Lage der Convention informiert hast, kannst du dich nun um eine Unterkunft kümmern. Solltest du das Glück haben Verwandte oder Freunde in der Nähe zu haben… GLÜCKWUNSCH!

Andernfalls geht jetzt die große Suche los; Hotel/AirBnB/Hostel etc.
Erkundige dich eingehend über die gegebenen Möglichkeiten vor Ort. Gibt es ggf. sogar ein Hotel das zum Messegelände gehört?
Bei der Wahl deiner Unterkunft solltest du versuchen den Fahrtweg zu berücksichtigen. Wie gut ist die gewählte Unterkunft an die öffentlichen Verkehrsmittel angeschlossen?
Bei Hostels und AirBnB solltest du auch immer auf die angegebene Nachtruhe achten. Es gibt Unterkünfte in die man abends nach einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr hinein kommt.

Solltest Du nun eine geeignete Unterkunft gefunden haben, gibt es noch andere Dinge über die du dich vorweg gut informieren kannst.
Zuallererst; erkundige dich über die Regeln der Convention/ des Messegeländes.
Was darfst Du mitnehmen?
Was ist auf dem Gelände erlaubt?
Gibt es Umkleiden und Garderobe vor Ort?
Was sagt der Waffencheck/Waffenregeln?
ETC.
Und dann?

Tauride Cosplay – weitere Informationen findest du auf Instagram & Facebook

Jede Convention hat ein Programm!

Sieh Dir dieses bei Interesse vorab gut an. Manche Conventions haben inzwischen sogar eine App zu Ihrer Veranstaltung, wodurch Du deinen Con-Tag besser planen kannst. Auch ist ein vorheriger Blick in den Lageplan nie verkehrt. Hier kannst Du deine rausgesuchten Programmpunkte auch gleich lokalisieren.

Nächster Halt Händlerraum?!

Informiere Dich vorher darüber was dein Lieblingsmerchandise bei uns kostet. Damit entgehst Du überteuerten Käufen im Händlerbereich. Und vergiss nicht, solltest du mit Fremdwährung zahlen (Pfund / Kronen / Dollar etc)… kenne den ungefähren Umrechnungskurs!

Bsp: Es gibt inzwischen fast überall Funko Pop Figuren im Angebot. Bei uns liegt der Preis oft bei ca 15€. Auf einer Wiener Con kosten sie ca. 20€ und auf einer englischen Con 10£.

Danach geht es in die Artist Alley?

Kleiner Tipp: Verschaffe Dir erst einmal in aller Ruhe einen Überblick über die Künstlerstände. Was wird angeboten? Was gefällt dir? Gibt es Dinge die Dir sofort ins Auge fallen?
Nimm bei Künstlern bei denen du dir nicht sicher bist, lieber erst einmal eine Visitenkarte mit und komme bei Interesse noch einmal wieder.
Bonus Tipp: Schreibe dir die Standnummer auf die Visitenkarte, so findest du den Stand schnell wieder.

Sollte es Dinge geben, die dir sofort ins Auge fallen und die du unbedingt haben willst, kaufe diese, wenn möglich auch gleich.

Viele Künstler haben nur einen gewissen Bestand ihrer Ware dabei. Dein gewünschter Print, Sticker oder Charm kann am nächsten Tag oder gar in den nächsten paar Stunden, bereits ausverkauft sein!

Tauride Cosplay – weitere Informationen findest du auf Instagram & Facebook

Nun noch zu ein paar Kleinigkeiten, die aber durchaus dazu führen können dir den Tag zu versauen…

Erkundige dich VORHER nach dem Wetter. Zu einer Con im Oktober kann es regnen oder in manchen Ländern sogar bereits schneien! In anderen Ländern wird es zur Sommerzeit fast schon unerträglich heiß. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass wir Cosplayer selten das richtige Cosplay zum Wetter planen und dies kann unschöne Folgen haben.

Wichtig ist auch Essen und vor allem TRINKEN! Das Essen und Trinken ist auf keiner Con preiswert! Und jede Convention hat andere Regeln was das Mitbringen von besagtem angeht.
Was aber bis jetzt (soweit ich weiß) jede Convention zulässt sind “leere” Plastik-Trinkflaschen. Und JA Leitungswasser ist OFT auch TRINKWASSER.
Also bevor Du den gesamten Tag aus Kostengründen keinen Tropfen zu dir nimmst, versuche doch einmal diese Variante.
Einige Messegelände besitzen inzwischen sogar Trinkwasserbrunnen, die so gestaltet sind, dass man an ihnen sehr gut Trinkflaschen auffüllen kann. Wenn es gestattet ist, bringe dir ruhig auch ein paar Snacks mit, denke aber bei der Menge daran das DU es den ganzen Tag mit dir trägst.

Kleine Anmerkung zum Schluss.

Solltest du zur Convention fliegen…
PACKE mit Bedacht!

Aufgabegepäck wird selten mit Samthandschuhen angefasst. Daher bedenke, Dinge die leicht kaputt gehen können ins Handgepäck zu packen. Übergroße Props und Cosplays sollten für Auslandsconventions vielleicht lieber daheim bleiben.
Übergrößen-Gepäck ist meist sehr teuer. Gewisse Dinge fallen im Handgepäck ziemlich auf und können dich wahnsinnig viel Zeit beim Security-Check kosten.

Kleines Beispiel? Bei einer meiner Auslandsconvention hatte ich meine gestylten Perücken platzbedingt im Handgepäck. Ich durfte dieses einmal komplett durchsuchen lassen, da die Perücken so viele Haarnadeln enthielten, dass der Scanner aufmerksam wurde. Das Ganze hat mich gut 30 Minuten und einige verwunderte Blicke gekostet.

Tauride Cosplay – weitere Informationen findest du auf Instagram & Facebook

Ich hoffe das alles Hilft DIR ein bisschen bei deiner Planung. Und VIEL SPAß beim erkunden neuer Conventions.

Hast du schon mal eine Convention im Ausland besucht? Schreib es in die Kommentare!

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
All About Cosplay – 005 Creeper, Creeps und unangenehme Situationen
All About Cosplay – 004 Cosplay Conventions
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay

Ebenfalls von Franzi geschrieben:
How to support Cosplayer [Gastbeitrag]

Zu teuer, zu schlecht, zu dreist – Struggles beim Cosplay Verkauf

Nachdem ich dir in diesem Blogeintrag ein paar Grundlagen zum Cosplay Verkauf mitgeteilt habe, möchte ich dir nun von einigen Problemfällen erzählen. Meine Erfahrungen sollen zum einen zeigen, was dich beim Verkauf alles erwarten kann. Aber auch, was sich als Käufer einfach nicht gehört.

Ergänze meinen Beitrag gerne mit deinen Geschichten und Erfahrungen unten in der Kommentarsektion! Ich bin mir sicher, dass du damit einigen anderen Cosplayern helfen wirst.

Du hast eine Meise, das ist viel zu teuer!

Dann fangen wir doch direkt mit meiner neuesten Erfahrung an! Beim Cosplay Verkauf ist es mir enorm wichtig einen fairen und angemessenen Preis festzulegen. Das gilt sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Natürlich möchte ich meine Cosplays weder zu teuer oder zu günstig verkaufen.
Meinen Verkauf starte ich also immer mit einem Preis, den ich für absolut angemessen und vertretbar halte. Konnte ich das Cosplay über einen sehr langen Zeitraum nicht verkaufen, dann bin ich durchaus bereit meine Schmerzgrenze zu überschreiten und das Kostüm auch viel günstiger zu verkaufen. Vorausgesetzt, ich will das Cosplay um jeden Preis los werden.

Ich hatte also beschlossen mein über die Jahre hinweg verfeinertes Harley Quinn Cosplay zu verkaufen. Den Preis habe ich mir gut überlegt und sogar mit anderen Angeboten verglichen. Kurz nach dem Einstellen des Verkaufsangebots, bekam ich die ersten Nachrichten. Tja, leider nicht zu meiner Freude.
Ohne jegliche Kaufabsicht kamen Nachrichten wie: “Du bist doch völlig gestört, der Preis ist Wucher!” – “Du hast eine Meise, das ist viel zu teuer, das kauft dir nie jemand ab.” – “Hahaha, viel Glück beim Verkauf!” – “Ist das Cosplay nicht viel zu teuer?!”

Cosplayer als Sally (The Nightmare Before Christmas)

Ich denke, du kannst dir die Tonalität vorstellen. Für so ein Verhalten habe ich tatsächlich nicht viel Worte. Es ist einfach unverschämt und absolut unangebracht.
Was ich getan habe? Das einzig Richtige: ich hab diese Nachrichten gelöscht und zum Teil Nutzer blockiert. Und das solltest du auch tun, sobald dich Personen beleidigen.

Natürlich kann man immer über den Preis sprechen. Es gibt auch Personen, die der Meinung sind, dass sie dich über den richtigen Preis (zu Recht oder zu Unrecht) belehren müssen. Beleidigen lassen musst du dich aber auf keinen Fall und niemals!
Außerdem: kauft keiner dein Cosplay für den angegebenen Preis, dann wirst du früher oder später zwangsläufig den Preis anpassen müssen. Ganz ohne blöde Kommentare oder Beleidigungen.

Aus der Sicht des Käufers:

Bist du also der Meinung, dass jemand ein Cosplay zu teuer verkauft und du es gerne kaufen möchtest, dann frage ihn privat, ob er es dir auch günstiger verkaufen würde. Am besten lieferst du dann gleich einen Preisvorschlag. Du solltest allerdings keinen zu großen Preisnachlass erwarten.
Stelle aber niemals öffentlich den Preis des Verkäufers infrage. Das ist einfach unhöflich.

Kannst du das auch reservieren?

Wer kennt es nicht: Die ersten Anfragen bezüglich deines Cosplays treffen ein, man bespricht die Details und nun müsste der Käufer nur noch zahlen. Auf einmal heißt es: Ich kann erst nächsten Monat bezahlen. Kannst du es solange für mich reservieren?

Am Anfang als ich noch wenig Erfahrung und viel Geduld hatte, habe ich regelmäßig Cosplays reserviert. Mittlerweile krieg ich bei diesem Satz fast schon das Kotzen. Du willst gar nicht wissen, wie oft ich reserviert habe und wie oft diejenige Person sich nicht mehr gemeldet hat. Es war fast immer das Gleiche: man wartet Tage / Wochen darauf, dass sich die andere Person meldet und erst nach mehrmaligen Nachfragen, erfährt man, dass die Person gar kein Interesse mehr hat.

Cosplayer als Sally (The Nightmare Before Christmas)

Seither herrscht bei mir der Grundsatz: ich reserviere nicht!
Denn in der Zwischenzeit melden sich oft Interessenten, die tatsächlich sofort kaufen würden. Selbst wenn nicht, dann ist man wenigstens nicht an ein Versprechen gebunden, das in 90% der Fälle eh gebrochen wird.

Aus der Sicht des Käufers:

Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht warum man nicht von Anfang an mit offenen Karten spielt. Schließlich geht niemand in ein Geschäft, steht mit der Ware an der Kasse und erklärt dann der Verkäuferin, dass sie das bitte einen Monat lang zurücklegen soll, weil man aktuell kein Geld hat.
Hegst du also eine ernst gemeinte Kaufabsicht, aber hast aktuell das Geld nicht, dann solltest genau das von Anfang an dem Verkäufer mitteilen.
Vielleicht hast du Glück und der Verkäufer reserviert es dir so lange? Oder du tätigst eine Anzahlung, damit der Verkäufer sicher weiß, dass du nach der Reservierung kaufen wirst.

Rückmeldungen? Ohne mich

Etwas, das mir bei fast jeder Verkaufsrunde passiert ist, ist, dass sich die Interessenten einfach nicht mehr melden. Mittlerweile habe ich mich schon so sehr daran gewöhnt, dass ich mich gar nicht mehr darüber ärgere. Der harmloseste Fall ist, dass nach der Übersendung von Infos einfach keine Rückmeldung mehr kommt. Das passiert ständig und damit halte ich mich schon lange nicht mehr auf. Sollte sich jemand nicht mehr melden, dann frage ich in den seltensten Fällen nochmal nach. Ich betrachte die Angelegenheit damit als erledigt.

Aus der Sicht des Käufers

Es ist immer schöner, wenn du dich kurz noch einmal meldest. Auch wenn du dich nur für die Infos bedankst und mitteilst, dass du dir über den Kauf noch nicht sicher bist.

Cosplayer als Sally (The Nightmare Before Christmas)

Kauf ohne Bezahlung

Meldet sich der Käufer nicht mehr, nachdem man bereits die Bankdaten übermittelt hat, ist das schon ziemlich fies.
Alles wurde geklärt, Infos ausgetauscht und eigentlich fehlt nur noch die Bezahlung. Was machst du dann?

Ich bitte meine Käufer grundsätzlich immer darum zeitnah zu überweisen. Ist nach 3 Tagen kein Zahlungseingang erfolgt, frage ich nett nach, ob die Überweisung schon getätigt wurde oder bis wann ich damit rechnen kann. Oft klärt sich dann einiges. Aber ich hatte schon den Fall, dass ich hingehalten wurde oder keine Antwort mehr erhalten hab.
Nach einer Woche setze ich dem Käufer dann eine faire Frist. Ist bis zu dem von mir festgelegten Datum keine Zahlung erfolgt, verkaufe ich das Cosplay an jemand anderen.

Aus der Sicht des Käufers:

Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass du das Cosplay auch wirklich kaufen kannst und willst. Fällt dir das erst nach der Zusage und dem Austausch von Daten auf, ist das richtig mies. Sei dir sicher, dass du das Cosplay kaufen willst und auch zahlen kannst!
Solltest du dir sicher sein, aber nicht sofort zahlen können, dann sprich das sofort an. Niemand ist böse, solltest du erst zwei oder drei Tage später zahlen können. Aber um Missverständnisse zu vermeiden, solltest du das dem Verkäufer gleich mitteilen.
Kannst du aber erst eine Woche oder viel später zahlen, dann ist es umso wichtiger, dass du das offen kommunizierst.

Vorgetäuschte Bezahlung

Tatsächlich wäre ich einmal fast Opfer eines Betrugs geworden. Jemand wollte mir Perücken abkaufen und alles schien zunächst normal. Als ich aber nach einer Woche keine Zahlung erhalten hatte, habe ich dem Käufer natürlich eine Frist gesetzt. Plötzlich wurde mir sofort ein Screenshot einer Online-Überweisung gezeigt, als Beweis, dass die Bezahlung in diesem Moment getätigt wurde.
Der Screenshot kam mir schon etwas seltsam vor. Bis aber auf dem Konto ein Zahlungseingang erfolgt, kann es bei Inlandsüberweisungen durchaus bis zu 3 Tagen dauern. Also habe ich beschlossen erst einmal abzuwarten.

Cosplayer als Sally (The Nightmare Before Christmas)

Spoiler: Die Zahlung habe ich nie erhalten. Der Käufer wollte mir mit einem gefälschten Überweisungsbeleg eine Zahlung vortäuschen. Er hatte gehofft, dass ich zwischenzeitlich die Ware bereits versende. Hätte ich das getan, wäre ich am Ende ohne Geld und ohne Perücken da gestanden.
Versende also die verkaufte Ware nie, solange du das Geld nicht sicher auf deinem Bank oder PayPal Konto hast!

Versendest du erst und forderst dann die Zahlung ein, kannst du schneller zum Opfer eines Betrugs werden als du damit rechnest. Screenshots und abfotografierte Überweisungsbelege sind nicht immer ein glaubhafter Beleg für eine Zahlung.

Aus der Sicht des Käufers:

Sei kein Betrüger! Der Verkäufer hat deine Anschrift und wird dich bei der Polizei anzeigen.

Das Paket kam nie an

Leider kann es durchaus vorkommen, dass die Post dein Paket verliert oder nicht zustellen kann. Im besten Fall bekommst du es zurück und musst es erneut an den Käufer senden. Wenn du Pech hast, ist das Paket aber tatsächlich verloren und du hast es weder eine Versicherung noch einen Nachweis, wo es denn zuletzt war.
Oder du wirst Opfer eines Betrugs und der Käufer behauptet, dass das Paket nie bei ihm ankam. Ohne Sendungsnummer hast du keine Möglichkeit die Behauptung zu überprüfen.

Du kannst dich zumindest teilweise für diese Fälle absichern, indem du deine Cosplays oder Perücken mit Sendungsnachweis versendest. Dann können du und der Käufer den Status des Pakets abrufen.

Aus der Sicht des Käufers:

Natürlich kannst du auch als Käufer jederzeit um versicherten Versand bitten. Die Kosten trägst sowieso du. So bist du im Gegenzug ebenfalls gegen Betrug geschützt!

Cosplayer als Sally (The Nightmare Before Christmas)

Abschlussworte

Ich denke, du hast jetzt ein gutes Gefühl dafür bekommen, was beim Verkauf von gebrauchten Cosplays schief gehen kann. Wie in jeder Lebenslage ist man immer einem gewissen Risiko ausgesetzt. Mit diesen Erfahrungen hast du zumindest ein paar Werkzeuge an die Hand bekommen, um bestimmte Gefahrenquellen zu eliminieren. Ich wünsch dir viel Erfolg beim Cosplay Verkauf!

Du hast noch andere Erfahrungen gemacht, auf die ich nicht eingegangen bin? Dann Kommentiere diesen Beitrag und berichte mir davon!

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
All About Cosplay – 016 Cosplays (gebraucht) verkaufen
Worauf du beim Verkauf deiner Cosplays achten solltest!
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay

Weitere Beiträge aus der Kategorie “About: Cosplays kaufen” findest du hier: category/about-cosplays-kaufen/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

All About Cosplay – 016 Cosplays (gebraucht) verkaufen

Lang lang ists her, aber endlich gibt es eine neue Episode meines All About Cosplay Podcasts! Warum es so lange still war, kannst du in den unten angefügten Beiträgen nachlesen. Für 2020 versuche ich zumindest einmal im Monat eine neue Episode online zu stellen.

Und jetzt: viel Spaß mit der neuen Episode 🙂

Charlotte Castlevania Portrait of Ruin Cosplay SajaLyn

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Update: Abstand zur Szene & neuer Veröffentlichungs-Rhythmus
Hang in there…
Worauf du beim Verkauf deiner Cosplays achten solltest!
Zu teuer, zu schlecht, zu dreist – Struggles beim Cosplay Verkauf

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Hier findest du meine Bücher:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

All About Anna – Frozen 2 Review & Sommersprossen Tutorial

[Werbung] Natürlich hat auch mich das Frozen Fieber gepackt! Deshalb gibt es wie Versprochen eine kleine Review zu meinem Anna von Arendelle Cosplay aus Frozen 2. Als kleines Extra habe ich dir noch ein Make Up Tutorial angefügt, das die viel gestellte Frage “Wie machst du die Sommersprossen?” ebenfalls beantwortet.

Die Perücke, sowie die Schuhe habe ich mir auf eigene Kosten bei Aliexpress / Wish bestellt.

Das Cosplay bestehend aus Kleid, Hose, Schärpe und Umhang wurde mir von cosplaycart.de zur Verfügung gestellt.
Cosplaycart ist ein deutschsprachiger Shop, der von Cosplaysky betrieben wird.

Versand & Lieferzeit

Leider kann ich weder zu Versand oder zum Bestellvorgang an sich eine verlässliche Aussage treffen, da ich wie bei den meisten Kooperationen, nicht selbst direkt über den Shop bestellt habe.

Vom Erstkontakt bis zum Versand des Cosplays verging knapp ein Monat. Die Versandzeit selbst war überraschend kurz. Ich erhielt am 23.12.2019 die Nachricht, dass das Cosplay versendet wurde und bereits am 28.12.2019 traf es bei mir ein.

Offizielle Informationen zu Versand & Versandzeit findest du hier:
https://cosplaycart.de/pages/versand

Das Cosplay

Das Cosplay besteht aus Kleid, Hose, Umhang und Schärpe. Aktuell ist das Kostüm für 143€ auf cosplaycart.de erhältlich. Da ich mir bei der Wahl der passenden Größe unsicher war, habe ich mich beraten lassen. Gewählt wurde anhand meiner Maße (90-74-99/105) Größe L.
Tatsächlich war ich positiv überrascht, wie gut mir das Kleid passt, denn laut Größentabelle hätte es mir noch ein ganzes Stück zu groß sein müssen. Die Hose selbst ist dann tatsächlich etwas zu locker und hätte wohl auch in M gepasst.

Lange Rede kurzer Sinn: Lass dich vor Bestellung auf jeden Fall bezüglich der passenden Größe beraten.

Kleid und Umhang sind wirklich schön verarbeitet, tragen sich angenehm und sind auch etwas schwerer als gedacht. Leider sitzt der “Ausschnitt” und der Kragen nicht bombenfest, sodass das Kleid beim Tragen durchaus etwas nach oben rutscht. Ich habe deshalb versucht vor jedem Foto das Kleid wieder nach unten zu ziehen und neu zu spannen.
Überrascht haben mich die versteckten Reißverschlüsse an den Ärmeln des Kleides. Da die Ärmel relativ eng sind, gestalten sich die Reißverschlüsse als sehr praktisch, wenn man unter dem Kleid noch eine Schicht Kleidung tragen möchte.

Leider stellt das im Shop abgebildete Cosplay nicht ganz das tatsächliche Kostüm dar. Ob dies grundsätzlich oder nur im Rahmen der Kooperation der Fall war, kann ich leider nicht beurteilen. Hier rate ich dir, vorab den Cosplay Shop nach Bildern zu fragen, damit du dir ein Bild von dem Cosplay machen kannst, welches du am Ende dann auch erhältst.

In Wirklichkeit sieht es viel schöner und hochwertiger aus.
Die Hose ist nicht nur einfarbig gelb, sondern orientiert sich am Muster der Vorlage. Der Kragen des Kleides ist nicht aus glänzendem Stoff gearbeitet und der Umhang ist viel weiter, als man zunächst annimmt.

Selten ist es positiv, wenn das gekaufte Cosplay von der Abbildung abweicht, aber in diesem Fall ist es eine Verbesserung und hat mich freudig überrascht. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber doch, denn im Gegensatz zum Original fehlen am Saum des Kleides die Muster. Auch sind die vorhandenen Muster nicht aufgestickt sondern nur aufgedruckt. Für mich persönlich ist das aber nicht schlimm und bei Betrachtung des Preises wohl auch kaum anders zu erwarten.

Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Kostüm und hatte super viel Spaß beim Tragen!

Make Up & Sommersprossen

Ich konnte mich vor Anfragen kaum retten und deshalb habe ich beschlossen dem Blogeintrag noch ein kurzes Make Up Tutorial hinzuzufügen. Besonders die Sommersprossen waren sehr gefragt!

Früher habe ich mit wasserbasiertem Bodypaint und Zahnbürste Sommersprossen geschminkt. Das Ergebnis war aber oft leider nicht zufriedenstellend und vor allem unzuverlässig. Jetzt arbeite ich mit einem Stoppelschwamm, der super schöne Ergebnisse liefert. Wie ich ihn anwende siehst du im folgendem Video:

Anstatt wasserbasiertem Bodypaint kannst du auch mit Contouringpuder oder Lidschatten arbeiten. Wenn du ein noch natürlicheres Ergebnis wünscht, dann arbeite mit unterschiedlichen Farben. Die Mischung aus helleren und dunkleren Sommersprossen lässt das Ganze gleich viel authentischer wirken.

Anna Arendelle Cosplay Frozen 2 SajaLyn

Ich hoffe ich habe nun all deine Fragen beantwortet. Wenn nicht, dann schreib mir einfach oder kommentiere diesen Blogeintrag!

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Hang in there…

Vor etwas mehr als 11 Monaten habe ich mich endlich getraut und habe darüber gesprochen, was mir in der Cosplay Szene widerfahren ist.
Viele haben sich gemeldet und mir von ähnlichen Erfahrungen berichtet. Ich bin froh, dass ich mit meinen Worten anderen helfen und zeigen konnte, dass man das durchstehen kann!
Deshalb schreibe ich diese kleine “Review”, die dir zeigen soll, dass es besser wird, auch wenn es immer wieder Hindernisse zu überwinden gilt.

Den ursprünglichen Blogeintrag kannst du hier nachlesen: Warum die Cosplay Community für mich gestorben ist

Daily Business

Ich glaube, du stimmst mir zu, wenn ich sage Hate & Mobbing gehen nicht einfach so weg. Es wird weniger, wenn auch über einen größeren Zeitraum.
Warum heißt also dieses Kapitel “Daily Business”?

Ganz einfach: je mehr du dich mit Hate konfrontiert siehst, desto mehr Chancen hast du zu lernen wie du damit umgehst. Am Anfang ist die Belastung groß und jede Aktion macht dich fertig.
Aber blick doch mal zurück und sei Stolz auf das, was du schon alles überstanden hast. Irgendwann merkst du, dass dich bestimmte Aktionen nicht mehr belasten und du hast nicht mal mehr ein Schulterzucken dafür übrig.

Ganz nach dem Motto: Was dich nicht umbringt, macht dich nur stärker! Du und ich, wir sind stärker als sie!

Cosplayer als Miss Joke (My Hero Academia)

Der Kreis der Vertrauten

Es ist wunderbar zu wissen, auf wen man sich verlassen kann. Loyale und ehrliche Freunde sind ein Hafen, zu dem man immer wieder zurückkehren kann. Gemeinsam stehen sie mit dir alle Gerüchte durch und ergreifen für dich Partei.

Es ist unglaublich wichtig zu wissen, auf wen man sich wirklich verlassen kann oder wer nicht die Eier hat für dich einzustehen.

Klar schmeißt man Freundschaften nicht einfach so weg, aber Freunde sollten füreinander da sein. Freunde gehen durch dick und dünn.
Freunde halten zusammen. Wenn ein Freund nicht zu dir hält, dann ist er kein Freund.

Auch ich musste diese Erfahrung erneut machen. Freunde die mir mehrfach versichert hätten, sie wären für mich da, waren es nicht.
Da ich diese Erfahrung nicht zum ersten Mal mache, kannst du dir vorstellen wie rigoros und schnell ich in solchen Fällen mittlerweile handle.
Taten zählen mehr als Worte.
Wer sich also nicht als Freund verhält, der ist nicht wirklich mein Freund und wird gnadenlos “aussortiert”.

Auch wenn es schwer fällt, trenn dich von Personen, die dir nicht gut tun! Ein Freund sollte dich unterstützen und auch für dich einstehen.

Gönn dir eine Pause

Gerüchte, Hassnachrichten und Freunde, die sich auf einmal von dir abwenden, all das kostet unheimlich viel Energie. Es ist absolut okay, wenn es dir zu viel wird.

Cosplayer als Fionna the Human (Adventure Time)

Auch ich hatte in 2019 einen Tiefpunkt. Das erneute soziale Drama hat mich so geschlaucht, dass ich keine Lust mehr hatte Blogeinträge zu schreiben oder Podcast Episoden zu produzieren. Vielleicht ist dir auch das “Sommerloch” aufgefallen, in dem ich hier kaum etwas veröffentlicht hatte. Erst einen Monat später fand ich die Energie überhaupt darüber zu berichten.

Wenn du merkst, dass dir die Energie fehlt, dich nichts mehr begeistert und es dir einfach nicht gut geht. Dann nimm dir eine Pause!
Konzentrier dich auf das was dir Freude bereitet und distanziere dich von den Dingen, die zu viel Energie fressen. Es ist ein Hobby und solltet dir Freude bereiten.
Der Abstand wird dir helfen die Dinge wieder klarer zu sehen und neue Motivation zu für das zu finden, was dir wirklich wichtig ist!

Wenn du noch mehr Tipps hast, die mir und anderen helfen können, dann schreib sie gerne in die Kommentare!
Ich wünsch dir ein frohes Neujahr 2020, viel Energie und vor allem Freude!

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Dein Spielplatz & Deine Regeln – Was du gegen Hasskommentare tun kannst
All About Cosplay – 005 Creeper, Creeps und unangenehme Situationen
Wenn Cosplayer andere Cosplayer haten
Warum ich natürliche Fotos bevorzuge und wie sie mir geholfen haben mich selbst zu lieben
Stoppt das Konkurrenzdenken!

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Coverfoto: vii.nerd
Joker Cosplayer: andys_cosplay

Worauf du beim Verkauf deiner Cosplays achten solltest!

Vielleicht hast du mitbekommen, als ich mich in meinen Instagram Stories über Probleme beim Verkauf von meinen Cosplays geäußert habe. Das Thema scheint nicht nur mich zu bewegen, also wird es Zeit darüber zu schreiben.
Bevor ich aber über Probleme beim Cosplay Verkauf berichte, dachte ich mir, wäre es klug, wenn ich dir vorher ein paar grundlegende Tipps mit auf den Weg gebe.

Die folgenden Tipps beruhen alle auf meine eigenen Erfahrungen beim Verkauf von Cosplays. Von Anbeginn an habe ich nicht nur viele Cosplays gekauft, sondern ebenso wieder verkauft. Gerne kannst du deine Ergänzungen oder Meinungen am Ende des Eintrags als Kommentar posten!

Wo?

Wo also kann man überhaupt seine Cosplays (gebraucht) verkaufen? Es gibt diverse Möglichkeiten, die für sich wiederum unterschiedliche Vor- und Nachteile haben. Neben den folgenden Möglichkeiten, die ich dir hier kurz erläutern werde, gibt es sicher noch viele weitere. Ich selbst greife fast ausschließlich auf folgende Plattformen zurück.

Facebook Gruppen

Auf Facebook gibt es die unterschiedlichsten Gruppen zu den verschiedensten Themen. Natürlich gibt es auch Verkaufsgruppen, die speziell für Cosplayer / Anime-Manga-Liebhaber zugeschnitten sind. Dort findest du auch das richtige Publikum für deine Cosplays.

Um in einer Facebook Gruppe verkaufen zu können, musst du auf Facebook registriert und Mitglied der Gruppe sein. Häufig gibt es eigene Regeln, die du dir vor Verkauf unbedingt durchlesen solltest. Wenn du auf Facebook oder Instagram verkaufst, dann hast du keine Sicherheit. Das heißt, wenn beim Verkauf etwas schief läuft, dann wird dir die Plattform nicht unterstützend zur Seite stehen.

Cosplayer als Raven (DC Comics)

Deine Fanseite auf Facebook / Instagram

Derzeit verkaufe ich am liebsten direkt über meinen Instagram oder Facebook Account. Ebenso wie bei den Facebook Gruppen gibt es hier keine Absicherung durch die Plattform selbst. Der Verkauf lohnt sich hier für mich besonders, da meine aktiven Follower überwiegend aus deutschen Cosplayern besteht. Diese kennen meine Kostüme bereits von meiner Seite und wissen daher oft schon vorher, worauf sie sich einlassen.

Je nachdem wie groß dein Account ist, wirst du hier schon die meisten Kostüme los. Letztendlich gilt, je größer der Account, desto größer das Publikum, das am Ende deinen Verkaufspost sieht.

Kleiderkreisel

Seit einiger Zeit nutze ich auch die Kleiderkreisel App. Kleiderkreisel ist eine Plattform, die sich auf den Verkauf von gebrauchter Kleidung spezialisiert hat. Die Plattform bietet dir ein spezielles Verkaufssystem, das dich und deine Käufer vor Betrug schützt.
Der Nachteil hierbei ist eindeutig, dass es sich um keine spezielle Verkaufsplattform für Cosplays handelt. Es kann also durchaus länger dauern, bis du etwas verkaufst.

ebay

Ganz klassisch kannst du deine Kostüme natürlich auch auf ebay oder ebay Kleinanzeigen verkaufen. Ich persönlich bevorzuge ebay, da dort vieles strenger reguliert wird.
Wenn du auf ebay verkaufst, dann können dir Gebühren entstehen. Im Gegenzug erhältst du aber eine sichere Verkaufsumgebung, bei der du im Problemfall immer auf Hilfe zurückgreifen kannst.

Cosplayer als Raven (DC Comics)

Artikelbeschreibung

Fotos

Für einen erfolgreichen Verkauf ist es wichtig, dass du das Produkt, das du verkaufen möchtest, gut in Szene setzt. Bei Cosplays bietet es sich an Fotos zu verwenden, auf denen du das Kostüm trägst. Besonder schön sind Shootingfotos, die nicht zu sehr vom Kostüm ablenken und es gut in Szene setzen. So sehen deine potentiellen Käufer sofort, was sie erwartet.
Alternativ kannst du das Kostüm auch auf deiner Schneiderpuppe fotografieren oder ein Spiegelselfie verwenden. Ergänzen kannst du diese Fotos dann durch Detailbilder, bzw. eine Übersicht aller zugehörigen Kostümteile.

Grundsätzlich solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass der Fokus auf dem Kostüm liegen muss. Es sollte also vorteilhaft fotografiert sein, ohne wichtige Elemente zu verdecken.
Wenn du das Cosplay auf den Boden legst (ohne schön zu drapieren), dann kann weckt das nicht bei jedem Interesse. Ein angemessenes Produktfoto ist also das A und O für einen erfolgreichen Kauf!

Die Beschreibung

Neben den elementaren Informationen wie Preis und Größe, solltest du auch bestimmte Merkmale hervorheben. Für viele Cosplayer ist es interessant zu wissen, wie oft das Kostüm getragen wurde oder ob du es selbst gemacht hast.

Hat das Kostüm irgendwelche Mängel, dann musst du sie unbedingt erwähnen und gegebenenfalls mit einem Foto unterstreichen. Mängel sind nicht nur fehlende Kostümteile, irgendwelche Flecken, die du nicht mehr raus bekommst oder Löcher. Mängel können auch unsaubere Nähte sein.

Es spricht überhaupt nichts dagegen selbstgemachte Kostüme zu verkaufen, auch wenn sie aus deiner Anfangszeit stammen. Geh einfach offen und ehrlich damit um und beschreibe das Kostüm so gut wie möglich!

Natürlich musst du nicht nur “negatives” hervorheben. Wenn es etwas gibt, dass dein Cosplay besonders macht oder von anderen abhebt, dann solltest du das auf jeden Fall auch erwähnen!

Cosplayer als Raven (DC Comics)

Der Preis ist heiß

Verkaufspreis ermitteln

Den richtigen Preis zu finden, ist gar nicht so leicht. Gerne würde ich dir jetzt eine Formel verraten, wie du zielsicher einen angemessenen Preis ermittelst. Leider habe ich aber keine Formel. Stattdessen verrate ich dir, welche Komponenten ich beachte, um meine Preise zu bestimmen.

Bei mir funktioniert viel nach Gefühl, aber nicht alles. Wenn ich ein Cosplay verkaufen möchte, dann beachte ich folgende Punkte bei der Preisgestaltung:

  • Anschaffungskosten / Neupreis
  • Wie oft / wie intensiv habe ich das Cosplay getragen?
  • Mängel / Abnutzungserscheinungen
  • Beliebtheit / Hype / Bekanntheit des Charakters
  • Material / Beschaffenheit
  • Ist das Cosplay vollständig?

Hier ein paar Sätze zur Erklärung:
Anschaffungskosten – Wie viel Geld habe ich dafür ausgegeben?
Neupreis – Was kostet es aktuell das Cosplay neu zu kaufen oder zu machen?
Mängel – Je mehr oder schwerwiegender die Mängel, desto mehr muss ich den Preis senken?
Beliebtheit – Ist der Charakter beliebt oder kennt ihn kaum jemand? Bei unbekannteren Charakteren verkauft es sich doppelt so schwer, wenn der Preis recht hoch ist.
Material – Ist das Cosplay aus besonderem / teuren Material gefertigt?
Beschaffenheit – Ist das Cosplay komplex oder besteht es lediglich aus Oberteil und Hose?
Vollständigkeit – Fehlen Kostümteile? Was fehlt für ein vollständiges Cosplay – Schuhe / Wig ?

Viele Cosplayer berechnen bei ihren Preisen bei selbst gemachten Kostümen auch die Arbeitszeit. Da ich das Kostüm aber gebraucht verkaufen will, finde ich es nicht angemessen, dass ich die Arbeitszeit berechne. Das Kostüm hatte ich ja in erster Linie für mich angefertigt und nicht als Commission.

Cosplayer als Raven (DC Comics)

Die Bezahlung

Die Bezahlung ist schnell abgewickelt. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: PayPal oder Überweisung.

Die Überweisung ist das klassische Zahlungsmittel. Was viele nicht wissen: es kann durchaus einige Tage dauern, bis das überwiesene Geld bei dir ankommt. Auch wenn das Geld sofort vom Konto des Käufers abgezogen wird. Beachte das!

Bei PayPal gibt es zwei Optionen Geld zu erhalten bzw. zu versenden. Die korrekte Methode ist die Bezahlung “für Dienstleitungen”. Der Käufer wird hier durch den PayPal Käuferschutz abgesichert und kann sich im Zweifel sein Geld zurückholen. Die Gebühren, die bei dieser Zahlungsmethode entstehen, trägst du als Verkäufer. Diese betragen in den meisten Fällen 2,49% des Betrages + 0,35€ pro Transaktion.
Die Methode via “Freunde & Familie” zu bezahlen ist gebührenfrei. Allerdings ist sie eigentlich nicht dafür gedacht Ware zu kaufen / verkaufen.
Die getätigte Bezahlung via PayPal trifft übrigens innerhalb weniger Minuten auf deinem PayPal Account ein.

Der Versand

Die Versandmethode legst du als Verkäufer fest. Natürlich kannst du auf die Wünsche deines Käufers eingehen. Wenn es um die Versandfirma geht, mache ich persönlich keine Kompromisse. Ich versende ausschließlich via DHL. Die aktuellen Preise entnimmst du ganz einfach der Preisliste von DHL oder einem anderen Versandanbieter deiner Wahl.
Vergiss beim Verkauf nicht, die Versandkosten zu nennen und vor allem auch zu berechnen. Außer, du möchtest den Versand aus eigener Tasche zahlen.

Mach dir auf jeden Fall Gedanken, ob du die Pakete versichert versenden möchtest. Bei der Versicherung hast du einen Nachweis und kannst den Verlauf des Pakets verfolgen. Besonders bei Verkäufen, die mit PayPal (Dienstleitungen) bezahlt wurden, solltest du das Paket mit Sendungsnummer verschicken. Im Streitfall hast du nämlich einen Nachweis in der Hand und kannst nicht über den Tisch gezogen werden!

Cosplayer als Raven (DC Comics)

Übergabe statt Versand

Viele Cosplayer treffen sich auch für eine Übergabe. Statt Versand zu zahlen, trifft sich der Käufer mit dir für den Tausch Geld gegen Cosplay. Wenn man nicht in der gleichen Stadt wohnt, bieten sich sonst nur Conventions als Übergabemöglichkeit an. Einige dich hier mit dem Käufer auf einen Ort und eine Zeit für eure Übergabe. Vielleicht tauscht ihr auch Handynummern aus, um in Kontakt zu bleiben, damit nichts schief läuft.

Ich persönlich bin kein Fan von Übergaben, da ich auf Conventions ungern unnötige Taschen mitschleppen möchte. Vor allem kommt es nicht gerade selten vor, dass der Käufer nicht auftaucht und die Übergabe nie stattfindet.

Wichtige Worte zwischendurch

Bevor ich den Blogeintrag abschließe, möchte ich noch auf einen wichtigen Punkt eingehen, der eigentlich selbstverständlich sein sollte! Ich habe schon oft Cosplays gebraucht gekauft und musste leider viel zu oft feststellen, dass ich nicht nur das Cosplay bekam, sondern auch ekligen Schweißgeruch kostenlos obendrauf!

Bevor du dein Cosplay verkaufst, wasch es! Nicht jedes Cosplay ist für die Waschmaschine geeignet, das ist klar. Aber dein Waschbecken oder eine Badewanne sind ein super Ort, um dein Cosplay schonend zu reinigen! Sowohl von Schmutz als auch von Geruch.
Es gibt nichts unangenehmeres und ekligeres, als ein stinkiges Cosplay zu erhalten. Glaub mir, das habe ich schon viel zu oft erlebt.

Probleme beim Verkauf

Jetzt solltest du auf jeden Fall für deinen nächsten Verkauf gut vorbereitet sein. Mit diesen Grundlagen bist du gut ausgestattet.
Trotzdem kann immer etwas schief laufen und du kannst auf Probleme treffen. Welche Probleme auftauchen können und wie du damit umgehst, verrate ich dir im nächsten Blogeintrag!

Teil 2 findest du hier:
Zu teuer, zu schlecht, zu dreist – Struggles beim Cosplay Verkauf

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
All About Cosplay – 016 Cosplays (gebraucht) verkaufen
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay

Weitere Beiträge aus der Kategorie “About: Cosplays kaufen” findest du hier: category/about-cosplays-kaufen/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Wigs online kaufen

Immer wieder werde ich gefragt, wo ich meine Perücken kaufe und worauf ich achte. Da es schon den Blogeintrag zum Thema “Cosplays online kaufen” gibt, wird es an der Zeit auch über Wigs zu schreiben. Es gibt sicher noch mehr Shops, als diese, die ich hier erwähnen werde.

Wenn du noch mehr Tipps und vor allem empfehlenswerte Shops kennst, dann würde ich mich freuen, wenn du unter diesem Eintrag einen Kommentar verfasst und uns alle teilhaben lässt! 🙂

Worauf achte ich beim Kauf?

Wenn ich mir eine Perücke kaufen will, dann liegt das fast ausschließlich daran, dass ich sie für ein neues Cosplay Projekt benötige. Also achte ich bei der Auswahl in erster Linie darauf, wie passend die Wig zum Charakter ist. Ich versuche also eine Perücke zu finden, die ähnliche grundlegende Eigenschaften hat, wie die Haare des Charakters. (Farbe, Länge, Pony, Zopf, glatt oder gelockt, andere Besonderheiten)

Habe ich eine Auswahl getroffen, vergleiche ich die Perücken untereinander.
An welcher Perücke muss ich mehr stylen? Ist es eine Lace Front Wig oder eine “normale” Perücke? Welche Wig passt farblich besser?

PS: die myCostumes Cosplay Fotos sind schon sehr alt, hab leider nichts aktuelleres!

Perückenfarbe & Farbring

Da man von Fotos selten auf die tatsächliche Qualität schließen kann, suche ich häufig nach Referenzfotos. Ähnlich wie beim Kauf eines Cosplays, suche ich auf Instagram nach Tragefotos. Oft ist es so, dass die Abbildung im Shop nicht exakt die tatsächliche Perückenfarbe wiederspiegelt. Es bietet sich an, mehrere Referenzen zu suchen. So bekommst du ein besseres Gefühl dafür, wie die Perücke tatsächlich aussieht.

Manche Online Shops, die sich auf Cosplay Perücken spezialisiert haben, bieten auch Farbringe an. Die Anschaffung eines Farbrings kann sich durchaus lohnen, wenn du regelmäßig beim gleichen Shop bestellst.

Ein Farbring besteht aus einzelnen Haarsträhnen in (im Shop) erhältlichen Farben. Die Strähnen sind natürlich alle beschriftet. Anstatt dich auf Fotos aus dem Internet zu verlassen, kannst du die benötigte Farbe anhand von echten Haarproben auswählen. Danach musst du nur noch die Perücke mit der entsprechenden Farbe im Shop suchen und in deinen Warenkorb legen. Das spart echt viel Zeit und Kopfzerbrechen!

Preis-Leistung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis spielt ebenfalls eine wichtige Rolle! Lace Front Wigs sind in der Regel immer teurer als “normale” Perücken. Oft findet man billige Perücken mit tollen Produktfotos auf ebay, die nicht immer wie in der Abbildung aussehen.
Wie dicht die Perücke letztendlich sein soll, hängt stark davon ab, wie du die Perücke nutzen wirst. Wenn du die Wig stylen möchtest, dann wäre es besser, wenn sie mehr Tressen hat und dichter ist. Trägst du Perücke offen und ohne Frisur, dann tut es oft auch eine eher günstigere Perücke.

Tatsächlich habe ich keinen zuverlässigen Trick, woran ich hochwertige Perücken “von außen” erkenne. Letztendlich verlasse ich mich hier auf die Erfahrungen von Freunden oder eben auf meine eigene (try & error).
Ein Hinweis bieten aber oft die Produktfotos. Hat der Shop einen einheitlichen Stil? Wurden Produktfotos verwendet, die du auch bei anderen Shops finden wirst? Gibt es Fotos aus mehreren Blickwinkeln?

Auch Referenzfotos / Tragefotos auf Instagram helfen weiter. Wenn dir Bilder allein nicht helfen, dann frag am Besten nach Meinungen anderer Cosplayer. Du kannst hierzu einfach den entsprechenden Cosplayer anschreiben, bei dem du die Perücke im Instagram Feed gefunden hast. Oder du fragst in deutschen Facebook Gruppen nach Erfahrungen & Referenzen.

Für jeden Zweck ein anderer Shop

Ich bestelle nicht nur ausschließlich bei einem Shop. Die Wahl des Shops mache davon abhängig, welche Art von Wig ich benötige.

Lace Front Wigs

Lace Front Wigs in Standardfarben und -längen bestelle ich zum Beispiel gerne auf ebay oder Amazon. Die Perücken sind häufig günstig, aber doch von sehr guter Qualität. Benötige ich aber eine bestimmte Farbe in Kombination mit einem bestimmten Style, dann sehe ich mich bei Arda Wigs oder Wig Is Fashion um. Dort findet man eine große Auswahl an Perücken jeder Art, allerdings sind diese auch eher hochpreisig. Bisher bin ich immer bei einem dieser vier Shops fündig geworden.

Standard Perücken oder Character Wigs

Wenn es um Standard Perücken oder Character Wigs geht, dann war ich bei ebay und Amazon eher selten erfolgreich. Die Wigs sind zwar günstig, aber in der Regel fast immer so dünn, dass man das Haarnetz sieht.
Stattdessen habe ich neben Arda Wigs hierfür den Shop Coscraft für mich entdeckt. Sie bieten eine gute Grundauswahl von verschiedenen Styles und Farben. Die Perücken haben eine gute Dichte und eine sehr glatte Haarstruktur. Für mich hat es sich gelohnt den Farbring von Coscraft zu bestellen.
myCostumes möchte ich aber an dieser Stelle auch nicht vernachlässigen. Ein Blick auf ihre Produktauswahl lohnt sich definitiv. Der Vorteil: myCostumes ist ein deutscher Shop!

Bezahlung, Versand & Zoll

Im Prinzip verhält es sich hier ebenso wie beim Kauf eines Cosplays.
Ausführliche Informationen zu Bezahlung, Käuferschutz, Versand und Zoll kannst du in meinem anderen Blogeintrag ausführlich nachlesen:
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks

Shop-Liste

Ich muss zugeben, dass es mich einiges an try & error gekostet hat, bevor ich die passenden Shops für mich gefunden habe! Ab und an verlasse ich mich gerne auf Empfehlungen von Freunden und probiere etwas neues aus. Ein absolutes Erfolgsrezept gibt es leider nicht. Wenn du aber stark auf die Produktfotos achtest und dir Referenzen suchst, dann wirst du sicher ein gutes Gefühl für die richtige Perücke entwickeln!

Cosplayer als Columbia (The Rocky Horror Picture Show)
Arda Wigs

Ich hoffe, dass ich dir ein wenig weiterhelfen konnte! Im Rahmen dieses Blogeintrags möchte ich dir keine konkreten Shops empfehlen. Auf dieser Seite findest du eine Shopliste: /shopliste-wigs

Diese Beiträge sind sicher ebenfalls für dich interessant:
Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay
Warum du keine Cosplays auf Wish bestellen solltest – oder doch? Im Test: Mera aus Aquaman

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

«Jetzt guck mal männlich! » – Posing Tipps für männliche Charaktere

Mit dem richtigen Posing kann man einiges aus Fotos herausholen. Sie wirken spannender und dynamischer. Cosplay und Makeup sind fertig, die dafür wichtige Körperspannung ist auch vorhanden, doch wie posiere ich jetzt nun eigentlich?
Dies sind die Erfahrungen, welche ich bisher gemacht habe und die für mich funktionieren. Dies heißt nicht, dass es universell für jeden genau gleich funktioniert.  Vielleicht ist trotzdem ein guter Tipp für dich dabei!

Dieser Gastbeitrag wurde von Robin geschrieben. Du kennst Robin noch nicht?
Dann schau unbedingt mal auf ihrem Kanal vorbei: m2.cosplay

Recherche, Referenzen, Ausprobieren – dies sind die drei wichtigsten Stichworte. Packen wir’s also Schritt für Schritt an 🙂

Recherche: Wer bin ich?

Was für eine Art von Typ ist der Charakter eigentlich den du cosplayst? Ist er elegant, cool, introvertiert, gemütlich, schrill, schräg, selbstbewusst, schüchtern, fröhlich, schusselig…?
Wie wird er porträtiert? Hat er zum Beispiel typische Posen? Welche Rolle hat er innerhalb der Gruppe inne? Wie geht er mit anderen Menschen um?

Wer seinen Charakter gut kennt, dem fällt es leichter beim Posen auch improvisieren zu können.

Hat der Charakter nicht so viele typische Posen? Kein Problem, dafür gibt’s Standard Posen. Auf Google bei der Bildsuche einfach Suchbegriffe eingeben wie «male stock poses» «posing for men» «fashion poses for men» «action poses for men» und ihr findet bestimmt Posen die euch zusagen. 🙂
Das funktioniert natürlich auch mit deutschen Suchwörtern, aber die Auswahl ist kleiner. Es ist auch erlaubt sich von anderen Cosplayern inspirieren zu lassen. Vorausgesetzt man stellt das Foto nicht ungefragt 1 zu 1 nach.

Jean Valjean (Les Misérables) m2 Stuckiceline
Jean Valjean (Les Misérables) – Fotograf: Stuckiceline

Ein weiterer nicht unwichtiger Punkt sind Accessoires. Diese machen einen Charakter interessanter und geben mehr Grund zur Interaktion mit der Umgebung. Auch fällt euch damit das Posieren leichter, da mindestens eine Hand schon mal beschäftigt ist.
Hat der Charakter keine typischen Accessoires, überlege dir was gut zum Charakter passen könnte. Diese müssen nicht zwangsweise zum Kostüm gehören, können aber trotzdem dessen Persönlichkeit hervorheben. Ein Bücherwurm hat mit Sicherheit Freude an einem dicken Wälzer, ein kleiner Vielfrass hat bestimmt immer seinen Lieblingssnack dabei. Ein Abenteurer braucht seine Fackel oder Kerze im dunklen Dungeon…

Mehrere, verschiedene Gegenstände geben Bildern ohne viel Aufwand eine viel grössere Diversität. Aber nimm nicht zu viele Accessoires zum Shooting mit, sonst wird’s schnell unübersichtlich (und dein Gepäck unnötig sperrig und schwer).

Referenzen: Was will ich?

Welche Art Fotos möchtest du gerne machen? Posen sollten sich an den verwendeten Bildausschnitt anpassen.

Sind es Portraitfotos – von Kopf bis ca. Taille –  suche dir abwechslungsreiche Posen und Gesichtsausdrücke aus, welche zu Charakter und Format passen. Hier hast du ja nur einen kleinen «Raum» zur Verfügung, das heißt die Arme sind generell nahe am Körper. Welchen Eindruck soll das Portrait vermitteln? Welches Gefühl möchtest du rüberbringen?

Jacob Frye (Assassin’s Creed Syndicate) m2MlleBellec
Jacob Frye (Assassin’s Creed Syndicate) – Fotograf: MlleBellec

Handelt es sich um Fotoausschnitte – für Actionfotos zum Beispiel – überlege dir welche Winkel und Posen spannend wirken könnten. Welche Details soll man auf dem Foto sehen? Hast du Cosplaypartner beim Shooting, binde sie mit ein.

Bei Ganzkörperfotos achte darauf, dass du genug Raum auf dem Foto einnimmst, sonst wirst du vom Hintergrund verschluckt. Helfer hierbei sind Accessoires und zum Beispiel wehender Stoff oder Haare. Wählt platzeinnehmende Posen, das heißt die Arme sind weiter weg vom Körper als bei einem Portrait.

Ein guter Tipp, mit dem die Verständigung von Fotograf(in) und Model um einiges erleichtert werden kann:
Ein Bilderordner mit Referenzbildern hilft, um Bildideen zu sammeln und diese dem/der Fotografen(in) diese visuell mitzuteilen. So kann diese(r) sich ein Bild von den Vorstellungen des Models machen und gleichzeitig eigene Ideen einbringen. Ob als Dateiordner auf PC oder Smartphone, oder lieber online ist Geschmackssache.
SajaLyn zum Beispiel hat hierzu einen sehr hilfreichen Blogeintrag zur Website Pinterest geschrieben.

Was du beispielsweise auch mal Testen kannst, ist simples Beobachten. Wenn ich irgendwo warten muss, beobachte ich unauffällig die Jugendlichen und Männer um mich herum. Dabei achte ich mich wie sie sich bewegen und welche Mimik sie dabei an den Tag legen. So habe ich ein breites Spektrum von verschiedenen Menschen- und Charaktertypen in einem natürlichen Umfeld und übernehme die Posen in mein «Inventar». 

Leonardo da Vinci Assassin’s Creed II m2MlleBellec
Leonardo da Vinci (Assassin’s Creed II) – Fotograf: MlleBellec

Ausprobieren: «Boys, be ambitious»

Hört auf euren Cosplay Vater und übt. Klingt langweilig, aber so könnt ihr stressfrei und am besten rausfinden welche Posen für euch und euer Cosplay gut funktionieren.
Denn vielleicht kannst du dich in deinem Cosplay doch nicht so gut bewegen wie du dir das gedacht hast. Oder diese eine Pose, die du machen wolltest, wirkt einfach nicht wie gewünscht an dir.
Vor dem Spiegel findest du raus, ob diese oder jene Körperhaltung dich unvorteilhaft wirken lässt und du sie vermeiden solltest, während andere deine „Schwachpunkte“ kaschieren und die Wirkung, die du gerne erzielen würdest, viel besser rüberbringen. Sei mutig, probiere aus was für dich und dein Cosplay funktioniert. 🙂

Mit der Zeit wirst du – wie bei deinen weiblichen Charas – ein Posing Inventar entwickeln, auf welches du immer wieder zurückgreifen kannst.

Generelle Kurz-Tipps

  • Think big! Männliche Charas nehmen meist mehr Platz im Bild ein, Posen die gross wirken passen hier also super
  • Achtet auf die Haltung eurer Hände und Hüfte, diese fallen gerne in eure Alltagshaltung zurück.
  • «Meine Eier brauchen Platz» – denkt dran, dass beim Gehen und Sitzen theoretisch was zwischen euren Beinen wäre und Platz braucht. So posiert man automatisch anders
  • Auf dem Boden sitzen lässt den Charakter kleiner wirken, tendenziell also lieber die Frosch- anstatt Vogelperspektive, wenn ihr nicht klein und niedlich aussehen wollt.
  • Das männliche Äquivalent zur wir-legen-uns-mal-hin-und-fotografieren-von-oben Pose ist wir-lehnen-uns-cool-an-die-Wand. Funktioniert bei vielen Charakteren und ist einfach umzusetzen.
  • Standardposen, die auf die Schnelle gut funktionieren sind:
    •  Breitbeinig stehen und die Arme verschränken oder Hände in die Hosentaschen stecken.
    • Linke Hand in die Hosentasche, Rechte in den Nacken legen, Hauptgewicht auf dem linken Bein, das rechte mit einem Abstand von ca. einer Handbreite leicht angewinkelt daneben stellen
  • Ansonsten folge Mushus Tipps: Schultern zurück! Brust raus! Beine auseinander! Kopf hoch! Und los geht‘s! ;P
Severus Snape Harry Potter Cosplay m2
Severus Snape (Harry Potter) – Fotograf: Domifabienne

Zusammenfassung

  • Kenne deinen Charakter und dessen Posen
  • Besorge dir Referenzbilder
  • Übe vorher, dann wirkst du natürlicher
  • Nimm Accessoires mit, damit du weisst wohin mit deinen Händen
  • Und vor allem: Sei mutig <3

Ich hoffe, diese Tipps helfen dem ein oder anderen von euch weiter. Bei Detailfragen könnt ihr mich natürlich gerne anschreiben! 🙂
Ihr findet mich auf Instagram unter m2.cosplay.

Viel Spass beim Posen!

Weitere Beiträge von Robin / m2.cosplay findest du hier:
Aber ich hab doch so ein Babyface…! – Crossplay Make Up für Frauen [Gastbeitrag]

Weitere Beiträge aus der Kategorie “Crossplay” findest du hier: category/crossplay

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Vorlagen & Inspirationen zu deinem Cosplay Fotoshooting
Geheimtipp: Wenn dir beim Cosplay Shooting die Ideen ausgehen
Wohin mit meinen Händen?
Mimik – Hebe deine Cosplay Fotos durch Emotionen auf ein neues Level!
In 3 Schritten zu besseren Cosplay Fotos – Posing für Anfänger
All About Cosplay – 007 Posieren wie James Bond

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Cosplays online kaufen – Tipps & Tricks

Auf vielfachem Wunsch hin, habe ich mir nun die Zeit genommen zusätzlich zur gleichnamigen Podcast Episode einen Blogeintrag zu verfassen. Nicht jeder Cosplayer möchte oder kann seine Cosplays selbst machen und sollte daher wissen worauf er sich einlässt, wenn er ein Cosplay kauft.

Auch wenn es vermeintlich leicht wirkt, sich schnell mal ein Cosplay zu bestellen, so gibt es doch viele potentielle Problemquellen. Deshalb möchte ich dir einige Tipps & Tricks mit auf den Weg geben, damit deine nächste Online-Bestellung kein Griff ins Klo ist.

Meine Erfahrungen – Einleitung

Über die Jahre hinweg habe ich bei einigen Online-Shops Cosplays bestellt. Allerdings war eher selten ein Shop dabei, der von der ersten bis zur letzten Bestellung absolut “fehlerfrei” war. Ich werde dir also keine einzelnen Shops empfehlen oder besonders hervorheben, sondern dir allgemeingültige Tipps mit auf den Weg geben.
Am Ende liste ich dir aber gerne noch ein paar Cosplay Online-Shops auf.

Was ich sagen will, ist: Es kann immer etwas schief gehen.

Es kommt also häufig vor, dass einige Cosplayer von einem Online-Shop absolut begeistert waren und andere aber enttäuscht.
Da es keine deutschen Cosplay Shops gibt, wirst du also immer im Ausland bestellen müssen.
Es gibt also neben der Sprachbarriere, auch andere Barrieren wie die diverse Auffassung zu Qualität, Größen, bzw. Maßtabellen und Kundenservice.

Damit du nicht aufgrund einer dieser Barrieren scheiterst, gebe ich dir nun einige Tipps mit auf dem Weg und erzähle dir, worauf du alles achten kannst oder sogar solltest.

“Con Crunch” vermeiden – die Planung

Wie oben bereits erwähnt, kommt dein Cosplay also aus dem Ausland, häufig aus China. Deshalb ist es absolut wichtig, dass du vor deiner Bestellung die Lieferzeit des Kostüms checkst und dein Cosplay rechtzeitig bestellst.

Grundsätzlich solltest du nicht erst einen Monat vorher dein Cosplay bestellen. Plane lieber mehr Zeit ein. Dein Cosplay wird oft bei Bestellung erst angefertigt ( Ø 14 Tage) und muss dann durchs halbe Land reisen (14-40 Tage), um zu dir zu gelangen. Damit du am Ende auch noch genug Zeit hast Anpassungen zu machen, solltest du durchaus 3 Monate einplanen. So bist du auf der sicheren Seite, ganz ohne Con Crunch.

Größen & Maßtabellen

Cosplay Online-Shops führen gewöhnlich selten, die uns bekannten Größen. Du wirst dich also schwer tun etwas in Größe 36/38 zu finden. Natürlich kann es sein, dass die Größen XS, S, M, L, XL, usw. genutzt werden, aber Achtung! Hierbei handelt es sich in der Regel um asiatische Größen, eine deutsche S/M entspricht einer japanischen L.

Am besten ist es also, wenn du deine Körpermaße kennst. So kannst du ganz einfach die passende Größe nach Maßtabelle bestellen und musst dich nicht von Bezeichnungen verwirren lassen.
Wenn du nicht weißt, wie du dich ausmessen sollst, dann lass dir von einem Familienmitglied oder von Freunden helfen.

Du solltest zumindest folgende Maße kennen: Brust, Taille, Hüfte und Körpergröße.
Ab und an kann es auch von Vorteil sein, wenn du weißt wie breit deine Schultern sind. Wenn die angegebene Maßtabelle in inch angegeben ist, dann rechne die gegebenen Maße einfach um:
1 inch = 2,54 cm

Händler vorab kontaktieren

Einen richtigen guten Tipp zum Thema Größen & Maßtabellen hat meine Freundin Sky. Kontaktiere den Händler vor dem Kauf um dich bei der Wahl der richtigen Größe beraten zu lassen. So bekommst du nicht nur eine Hilfe welche Größe für dich besser passt, du kannst dich auch bei Problemen auch auf die Nachrichten des Händlers beziehen.

Produktbeschreibung

Auch wenn die Produktbeschreibungen bei Cosplay Online-Shops oft nicht wirklich berauschend sind, so würde ich dir doch ans Herz legen, sie einmal durchzulesen. Als ich damals mein Alice in Wunderland Cosplay erhalten hab, habe ich mich stark gewundert, warum es kein Kleid, sondern ein Zweiteiler war. Tja, es stand in der Produktbeschreibung.

Gerade solche Informationen können die Kaufentscheidung beeinflussen. Oftmals werden auch Accessoires auf den Produktfotos abgebildet, die am Ende gar nicht enthalten sind. Außerdem findest du in der Produktbeschreibung auch oft Hinweise auf das Material und Detailfotos.
Ein kurzer prüfender Blick könnte dir hier also eine böse Überraschung ersparen!

Kundenfotos – Trick 17

Nicht immer bilden Cosplay Shops auch Fotos vom getragenen Kostüm ab. Manchmal findest du welche in der Review-Sektion des jeweiligen Kostüms. Solltest du aber gar kein Trage-Foto finden, dann hab ich einen Trick für dich.

Viele Cosplay Online-Shops führen mittlerweile einen Instagram Account. So kommt es, dass Kunden häufig die jeweiligen Shops in ihren Fotos verlinken oder den entsprechenden #Hashtag nutzen. So kannst du also versuchen über #Hashtags oder über den jeweiligen Instagram Account (verlinkte Bilder) Fotos von realen Kunden zu finden. Sicher wirst du nicht immer fündig, aber gerade bei den größeren und bekannteren Shops wirst du ein paar hilfreiche Fotos finden.

Die Bezahlung

Auch, wenn das was ich jetzt schreiben werde, für mich selbstverständlich ist, so musste ich doch feststellen, dass nicht jeder darüber Bescheid weiß. Vielleicht ist es dir ja schon klar und wenn nicht, dann hoffe ich, dass du nie wieder ein anderes Zahlungsmittel benutzt.

Fast jeder Cosplay Online-Shop bietet PayPal als Zahlungsmittel an. Ich empfehle dir immer per PayPal zu zahlen. Warum?
PayPal bietet dir einen Käuferschutz, der dir in Streitfällen helfen kann dein Geld zurück zubekommen.
Wenn also der Cosplay Shop nicht liefern will oder fehlerhafte Ware versendet und du im direkten Kontakt keine Einigung erzielen kannst, dann kannst du auf den Käuferschutz zurückgreifen.

PayPal Käuferschutz

Über deinen PayPal Account kannst du dann einen Fall eröffnen, das Problem schildern und Fotos anfügen. Dann hat der Verkäufer Zeit in einem gewissen Zeitraum zu antworten und einvernehmlich mit dir das Problem zu lösen. Tut er das nicht, schaltet sich PayPal aktiv ein und schlichtet den Streit.

PayPal versucht Streits stets fair zu schlichten. Der Käuferschutz hat mir schon einige Male geholfen mein Geld vollständig oder zu Teilen zurück zu bekommen. Du solltest den Käuferschutz aber nur in Anspruch nehmen, wenn ein begründbares Problem vorliegt.

Zoll

Wenn du im Ausland (außerhalb der EU) bestellst, dann solltest du damit rechnen, dass der Zoll seine Finger im Spiel hat. Es kann also passieren, dass dein Paket nicht auf direktem Wege zu dir geliefert wird, sondern zunächst vom Zoll überprüft wird.

Das zieht in den meisten Fällen nach sich, dass die Zustellung sich nach hinten verschiebt. Kommt der Zoll dann zu dem Schluss, dass du Einfuhrumsatzsteuer zahlen musst, bekommst du einen Brief vom Zoll.
Du musst deine Bestellung dann bei der entsprechenden Behörde abholen und den zu zahlenden Betrag entrichten.
Tust du das nicht, geht die Sendung wieder zurück zum Absender.

Bedenke bei deiner Bestellung immer, dass du womöglich noch weitere Kosten tragen und länger auf die Zustellung warten musst. Bei Waren mit einem Warenwert unter 22€ bist du allerdings von der Zahlung der Einfuhrumsatzsteuer befreit

Auflistung einiger Cosplay Shops

Ich hoffe, dass du mit diesen Tipps für deinen nächsten Einkauf gewappnet bist! Im Rahmen dieses Blogeintrags möchte ich dir keine konkreten Shops empfehlen. Hier habe ich eine Shopliste für dich vorbereitet: /shopliste-cosplays

Diese Beiträge sind sicher für dich interessant:
Wigs online kaufen
All About Cosplay – 013 Cosplays online kaufen
All About Cosplay – 001 Das erste Cosplay
Warum du keine Cosplays auf Wish bestellen solltest – oder doch? Im Test: Mera aus Aquaman

Weitere Beiträge aus der Kategorie “About: Cosplays kaufen” findest du hier: category/about-cosplays-kaufen/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Geheimtipp: Wenn dir beim Cosplay Shooting die Ideen ausgehen

In meinem Blog Beitrag In 3 Schritten zu besseren Cosplay Fotos – Posing für Anfänger habe ich dir von den Grundlagen des Posing erzählt. In der Podcast Episode All About Cosplay – 007 Posieren wie James Bond habe ich dir ausführlich Tipps & Tricks mitgegeben, wie du besser wirst und tolle Cosplay Fotos bekommst. Nun möchte ich dir einen absoluten Cosplay Posing Geheimtipp mit auf den Weg geben.

Wir alle kennen sie und wir alle cosplayen sie: Charaktere, die keine typischen Posen aufweisen.

Was ich damit meine? Charaktere, die keine
– Super Hero Landing hinlegen
– Magical Girl Verwandlung vollführen
– charakteristische Kampfpose einnehmen
– und und und..

Nehmen wir zum Beispiel Daenerys Targaryen aus Game of Thrones. Wenn du genau drüber nachdenkst, wird dir auffallen, dass die beliebte Khaleesi selten “etwas macht”. Oft steht oder sitzt sie nur bedeutungsvoll in der Gegend rum, schwingt Reden oder reitet einen Drachen.
Tja, da helfen dann auch selten Vorlagen und Fan Arts des Charakters weiter.

Aber keine Sorge, ich hab den ultimativen Tipp für dich. Posen, die du immer ausprobieren kannst und die auch fast immer passen. Das mag dich vielleicht überraschen und vielleicht magst du dich auch erstmal dagegen wehren. Aber glaub mir, am Ende ist es einen Versuch wert und ich bin mir sicher, dass du irgendwann regelmäßig auf diesen Trick zurückgreifen wirst!

“Charakterlose” Posen

Charakterlose Posen ist nichts weiter als ein mystifizierter Begriff für “bedien dich an Posen aus anderen Bereichen”. Was ich damit meine?
Ganz einfach: Teste Posen aus den Bereichen Fantasy & Fashion

Vielleicht sagst du jetzt, was will ich mit Fashion Posen, ich mach hier doch Cosplay! Klar, aber nicht jeder Charakter hat eine typische Pose (siehe Daenerys). Damit also das Fotoshooting nicht nach drei Bildern gleich vorbei ist, musst du eben kreativ werden.

Fashion Posen bieten sich hier hervorragend an, denn sie bieten ein breites Spektrum von dezent bis extravagant. Passend zu fast jedem Charakter. Du glaubst mir nicht? Dann zeige ich dir hier ein paar Beispiele

Wie du siehst, ist das alles kein Hexenwerk und es entstehen super schöne Bilder. Gerade bei meinem Starfire Cosplay habe ich immer besonders gerne auf Fashion Posen zurückgegriffen!

Vorlagen zu Fashion Posen

Auch bei Fashion oder Fantasy Posen kannst du super mit Vorlagen arbeiten. So musst du nicht jede Pose auswendig lernen oder erst selbst erfinden. Auf Pinterest gibt es eben nicht nur unzählige Bilder zu Cosplayern und Fan Arts. Du findest dort auch viele Ideen, Anregungen und Beispiele für Fashion Posen.

Such hier einfach nach Posen passend zum Geschlecht des Charakters und wirst eine Vielzahl an Vorschlägen erhalten.
Du musst natürlich nicht selbst Pinnwände anlegen, sondern kannst auch passenden Pinnwänden anderer Nutzer folgen.
Eine kleine Pinnwand habe ich für dich aber schon mal angelegt:
Pose Ideas – Posing for Women
Pose Ideas – Posing for Men

Ich denke, du hast nun einen guten Eindruck von meiner Idee bekommen. Probier sie auf jeden Fall mal aus und berichte mir davon!

Diese Beiträge sind sicher ebenfalls für dich interessant:
Wohin mit meinen Händen?
All About Cosplay – 007 Posieren wie James Bond
Vorlagen & Inspirationen zu deinem Cosplay Fotoshooting

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie findest du hier:
category/posing-fotografie/

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Hier findest du meine Bücher:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Content Cluster für dein Instagram-Profil

Vor einiger Zeit hatte ich darüber gesprochen, dass ich mein aktuelles Content Cluster auf Instagram ändern und stattdessen ein neues ausprobieren möchte. Aber nicht nur mir ging es so, sondern auch zahlreichen anderen Cosplayern und Fotografen. Viele hatten keine Lust mehr auf ein bunt gemischtes Profil und haben sich etwas Neues überlegt.

Was ist ein Content Cluster?

Zu Beginn sollte ich aber kurz erklären, was mit Content Cluster gemeint ist. Wenn ich von Content Cluster spreche, dann meine ich eine bestimmte Art und Weise, wie Beiträge (Content) auf deinem Profil angeordnet (Cluster) sind.

In der Vergangenheit war es oft üblich relativ random auf Instagram zu posten. Also willkürlich Beiträge hochzuladen, ohne darauf zu achten, wie diese im Gesamtbild auf dem eigenen Profil wirken würden. Dadurch konnte es durchaus passieren, dass das Profil zunächst unordentlich und undefiniert wirkte. Ein Content Cluster kann Abhilfe schaffen und dein Instagram Profil in neuen Glanz erstrahlen lassen.

Was sind die Vorteile?

In erster Linie sollen Content Cluster helfen, das Instagram Profil zu strukturieren und eine ansehnliche Ordnung rein zubringen. Es wirkt sich nicht direkt auf die Reichweite oder Interaktionsrate deiner Posts aus. Das heißt, nur weil du ein Content Cluster nutzt, heißt das nicht, dass sich das positiv auf deine Likes & Kommentare auswirkt.

Der große Vorteil von Content Clustern ist aber, dass dein Profil dadurch übersichtlich wirkt. Ein gutes Cluster bewirkt, dass man innerhalb von Sekunden wahrnimmt, worum es bei deinem Profil geht.
Was ist jetzt der konkrete Vorteil?

Ganz einfach. Sobald ein neuer potentieller Follower auf dein Profil klickt, kann er innerhalb kürzester Zeit wahrnehmen, was dein Profil so besonders macht. Er ist also vielleicht eher bereit, dir zu folgen.
Ist dein Profil allerdings unstrukturiert und auf den ersten Blick schwer erfassbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher dir folgen wird, eher gering.

Du möchtest mehr Social Media Tipps?
Mein Buch “Instagram für Cosplayer” kannst du ab sofort in meinem etsy Shop erwerben!

Mögliche Content Cluster

Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie du ein Content Cluster für Instagram gestalten kannst. Die Art deines Content entscheidet, welche Cluster sinnvoll sind und welche eher weniger wirksam.

Das Prinzip ist simpel, denn dein Instagram Profil ist in 3 Reihen aufgeteilt mit jeweils 3 quadratischen Kacheln. In der Regel sind also auf deinem Profil meist 3×3 – insgesamt 9 – Bilder zu sehen.

Mein Content besteht fast ausschließlich aus Shootingfotos. Ich poste so gut wie kein WiP, Selfies oder ähnliches. Das heißt, dass ich mich bei meinem persönlichen Cluster darauf konzentriere, dies zu zeigen und eine ordentliche Struktur an den Tag zu legen.

Die Dreier-Reihe

Eine ganze Weile habe ich ein recht einfaches Content Cluster für Instagram genutzt: die Dreier-Reihe

Dieses Cluster ist wirklich sehr simpel, aber mindestens genauso effektiv. Auf Dauer habe ich aber festgestellt, dass es durchaus passieren kann, dass die Reichweite abnimmt. Drei Posts zum gleichen Thema, können deine Follower langweilen. Weshalb es passieren kann, dass die Interaktion zu Bild 3 wesentlich geringer ist als die zu Bild 1.

Die goldene Mitte

Da mich die Dreier Reihe auf Dauer aber gelangweilt hat, habe ich mir ein neues Content Cluster überlegt.

Dieses Cluster bietet etwas Abwechslung, ohne völlig destrukturiert zu sein. Die Reihe in der Mitte, bietet also für den Betrachter Orientierung, während die Bilder nebenan pro Reihe ein neues Cosplay zeigen. Für mich aktuell eine gute Mischung aus Abwechslung und Struktur.

Weitere Content Cluster Ideen

Letztendlich sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Du hast die Möglichkeit, dich an bestehende Content Cluster zu orientieren oder ein eigenes Cluster zu überlegen, das auf dich persönlich zugeschnitten ist.

Hier habe ich noch ein zwei weitere Ideen für dich:

Ein kleiner Tipp am Rande: Je besser die Fotos aufeinander abgestimmt sind, desto besser wirkt auch dein Content Cluster. Versuch also für eine Reihe (z.B. ‘A’) Bilder zu verwenden, die aus einem Set oder von einem Fotografen stammen. Je unterschiedlicher die Bilder einer Reihe, desto schwieriger wird es, die bestehende Struktur zu erkennen.

Benutzt du derzeit ein bestimmtes Content Cluster auf Instagram? Erzähl mir davon unbedingt in den Kommentaren!

Diese Beiträge sind sicher ebenfalls interessant für dich:
Instagram-Mosaik: Top oder Flop?
Was tun wenn der Content ausgeht?
All About Cosplay – 014 Was tun wenn der Content ausgeht?

Weitere Beiträge aus dieser Kategorie findest du hier:
/category/social-media/

Die volle Dröhnung Instagram Tipps, kannst du hier entdecken:
Instagram für Cosplayer

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop

Shitty costumes are more fun – Oder?

Das folgende Thema habe ich erst gestern in meinem Instagram Post ausführlich behandelt. Da ich so viel Resonanz erhalten habe, möchte ich noch ein paar Worte und Gedanken zu diesem Thema verlieren.
Ich stelle also (erneut) folgende Aussage in den Raum:
“Ich hatte mehr Spaß am Cosplayen als meine Kostüme noch schlechter waren.”

Besonders in letzter Zeit, ist mir immer wieder dieser Gedanke gekommen. Ich hatte das Gefühl, dass ich damals viel unbeschwerter gecosplayed habe. Denn ich habe mich einfach nur unendlich darüber gefreut, dass ich die Möglichkeit bekommen hatte meine Lieblingscharakteren zum Leben zu erwecken.

Damals hatte ich keinen einzigen Gedanken daran verschwendet, ob ich gut genug sei oder ob andere mein Cosplay gut oder schlecht finden würden. Vor allem habe ich mir nie Gedanken darüber gemacht, ob sich jemand anderes über meine Umsetzung beschweren würde.

Grinsekatze Cheshire Cat Alice Wonderland Wunderland SajaLyn Cosplay

Ich cosplayte einfach nur für mich.

Ungewolltes Feedback von Außen

Stolz wie man ist, teilt man seine Cosplays im Internet, trägt sie auf Conventions und bekommt prompt Feedback, vor allem aber häufig Kritik. Vermeintlich konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und ganz besonders die Meinung von Anderen.

Gerade am Anfang lässt man sich darauf ein, denn man ist ja Anfänger und fühlt sich noch nicht sicher. Vielleicht ist man sogar für jeden Tipp dankbar.

Schnell musste ich aber feststellen, dass die meisten gut gemeinten Ratschläge, Meinungen und Verbesserungsvorschläge wenig halfen und mir mehr und mehr die Freude an meiner eigenen Umsetzung nahmen. Dabei war es egal, ob es Personen waren, die ich noch nie in meinem Leben zuvor gesehen oder Cosplayer, die ich erst auf einer Convention kennen gelernt hatte. Die Freude, sich einfach nur in den geliebten Charakter zu verwandeln und sich genau über diese Tatsache zu freuen, schwand langsam.

Arielle Ariel Meerjungfrau mermaid Cosplay SajaLyn

Ich will keine Kritik

Je mehr Kritik und gut gemeinte Ratschläge ich bekam, desto schneller hatte ich festgestellt: Ich will diese Kritik nicht!
Und als ich diesen Satz schreibe, schreien in meinem Kopf Stimmen von damals: “Du bist nicht kritikfähig!”

Sobald man wagt Kritik zu hinterfragen oder sogar sich traut sie nicht anzunehmen, werden einem diese Worte um die Ohren geworfen. Denn es zählt nicht, was du denkst, sondern was die anderen denken. Zumindest möchten einige Personen diesen Eindruck erwecken.
Aber ich bleibe dabei, ich will keine Kritik aus dem Internet, von Fremden oder von Personen, die ich nur zweimal in meinem Leben gesehen habe.

Suigintou Rozen Maiden Cosplay SajaLyn

Kritik, die weiterhilft

Vielleicht denkst du dir jetzt, wie kann sie nur keine Kritik wollen. Kritik ist wichtig, sich weiterzuentwickeln, zu reflektieren und besser zu werden. Schließlich wollen wir alle besser werden. Oder nicht?

Klar, Kritik ist absolut wichtig. Aber noch wichtig ist es, dass sie von den richtigen Leuten kommt.

Wenn ich wertvolle Kritik suche, dann gehe ich zu meinen engen Freunden und zu meiner Familie. Denn sie kennen meine Fähigkeiten, meinen Geschmack und können so beurteilen, an welchen Stellen ich mich wirklich verbessern kann.

Luna Lovegood Harry Potter Cosplay SajaLyn Ravenclaw

Leistungsdruck

Das Gefühl zu haben als Cosplayer Leistung bringen zu müssen, kann unterschiedliche Ursprünge haben. Er kann von dir selbst kommen oder von außen.
Egal ob du dir selbst Druck machst “mithalten” zu müssen oder ob der Druck von außen kommt, weil du als Anfänger “nicht gut genug bist” oder du als bekannter Cosplayer “abliefern musst”. Vergiss nie, dass Cosplay nur ein Hobby ist. Dein Hobby!

Ich denke wir alle sollten wieder lernen diesen Druck zu vergessen und das zu machen, was uns Freude bereitet.
Vor allem aber sollten wir uns wieder ins Gedächtnis rufen, dass wir nur für uns selbst cosplayen und nicht, um anderen zu gefallen.

Snow White Schneewittchen Disney Cosplay SajaLyn

In diesem Sinne hoffe ich, dass du die Freude an deinem Hobby nicht verlierst und weiterhin das machst, was dir Spaß bereitet! Erzähl mir gern von deinen Erfahrungen, Gedanken und auch von deiner Meinung zu diesem Thema!

Diese Beiträge sind sicher ebenfalls für dich interessant:
Faschingskostüme können auch Cosplays sein!
Du kannst nicht Elsa cosplayen, wenn du wie Jasmin aussiehst. [Gastbeitrag]
Wenn Cosplayer andere Cosplayer haten
Stoppt das Konkurrenzdenken!
Warum die Cosplay Community für mich gestorben ist

Zahlreiche nützliche Tipps & Infos findest du hier: Cosplay-Tipps & Infos

Folge mir auf Instagram oder Facebook:
Instagram
Facebook

Diese Bücher habe ich geschrieben:
sajalyn.com/buch

Besuche meinen etsy Shop:
shop/Sajalyn


Meine aktuellen Workshops & Jobs findest du hier:
sajalyn.com/workshop